Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Und Häufig Gestellte Fragen - PowerBreathe K serie Nutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Fehlerbehebung und häufig
gestellte Fragen
1. Im automatischen Einstellungsmodus scheint mir das Gerät nur
eine geringe Belastung zu geben und die Atmung ist sehr einfach.
2. Der Inhalationswiderstand ist zu groß und ich bin nicht in der Lage,
durch das Gerät zu atmen.
3. Der POWERbreathe K4 lässt sich nicht einschalten.
4. Der POWERbreathe K4 ist eingeschaltet, reagiert aber nicht auf die
Betätigung der Schaltflächen.
5. Das Mundstück hat sich verfärbt oder ist getrübt.
6. Durch die Übungen bilde ich eine Menge Speichel - kann ich
irgendetwas dagegen tun?
7. Ich habe den Ventilkopf gereinigt, aber die Meldung "Error Please
Clean Valve" erscheint weiterhin.
8. Wie oft muss der Ventilkopf gereinigt werden?
9. Es gibt erst dann einen Atemwiderstand, wenn ich mehrere
Atemzüge gemacht habe.
10. Ich kann den Signalton zur Geschwindigkeitseinstellung nicht
hören.
11. Wie anstrengend sollte das Training sein?
12. Meine Ergebnisse variieren stark, ist das normal?
13. Die Belastung scheint gegen Ende der Atmung zu verschwinden, ist
das richtig?
14. Entspricht das angezeigte Volumen meinem Lungenvolumen?
15. Was ist cmH
O?
2
16. Wie wird der Stärkeindex berechnet?
17. Kann derselbe POWERbreathe K4 von mehreren Personen
verwendet werden?
18. Was ist, wenn ich keine Verbesserungen erkennen kann?
19. Was passiert, wenn ich während eines Atemzuges husten muss?
1. Im automatischen Einstellungsmodus scheint mir das Gerät
nur eine geringe Belastung zu geben und die Atmung ist sehr
einfach.
Wenn der Trainingswiderstand im automatischen
Einstellungsmodus festgelegt wird, stellt der POWERbreathe
K4 Ihre Trainingsbelastung basierend auf der
Einatmungsgeschwindigkeit und der Einatmungstiefe während
der ersten beiden Atemzüge der Trainingseinheit ein. Je stärker
Sie während dieser beiden Atemzüge einatmen, desto höher wird
auch die eingestellte Belastung. Wenn Sie sich bei Ihrer Einatmung
sehr anstrengen, es jedoch keine spürbare Belastung gibt, stellen
Sie die Intensitätsstufe gemäß der in Abschnitt 6.3 enthaltenen
Beschreibungen ein.
2. Der Inhalationswiderstand ist zu groß und ich bin nicht in
der Lage, durch das Gerät zu atmen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie durch den POWERbreathe
K4 nicht atmen können, sollten Sie den Ventilkopf entfernen und
prüfen, ob sich das Ventil frei öffnen und schließen lässt. Wenn
nötig ist der Ventilkopf gemäß den Anleitungen unter Abschnitt
11.1 zu reinigen. Verbinden Sie den Ventilkopf anschließend wieder
mit dem Handgerät und stellen Sie sicher, dass dieser richtig
angebracht wurde. Überprüfen Sie die Belastungseinstellung, wie
in Abschnitt 6.2. aufgeführt, und beginnen Sie dann erneut mit Ihrer
Trainingseinheit.
3. Der POWERbreathe K4 lässt sich nicht einschalten.
Wenn sich der POWERbreathe K4 nicht einschalten lässt, ist
vermutlich der Akku komplett leer. Sie können das Gerät sofort
verwenden, wenn Sie es mit dem mitgelieferten Adapter und dem
USB-Kabel an das Stromnetz anschließen. Alternativ können Sie
das Gerät auch wie unter Abschnitt 5.1 beschrieben aufladen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K4

Inhaltsverzeichnis