Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-Powernet EIB Typ 6997/60 Bedienungsanleitung Seite 7

2-fach steuerbaustein, reg

Werbung

®
Busch-Powernet
EIB
6 - 54
2-fach Steuerbaustein, REG
Typ: 6997/60
Die Zeit, die die Jalousie für eine kom-
plette Abfahrt benötigt (Wert „255"),
wird über die Gesamteinschaltdauer
AUF/AB festgelegt (siehe Jalousieak-
tor).
Nachdem eine Positionsfahrt vorge-
nommen wurde, kann bei einer Jalou-
sie noch eine Lamellenverstellung
durchgeführt werden. Dies erfolgt über
die Einstellung „Lamellenverstellung
nach Erreichen der Position erfolgt".
Dafür ist es zwingend notwendig, dass
die genaue Zeit für eine komplette La-
mellenverstellung im Parameter „Ge-
samtfahrzeit für komplettes Lamellen-
vertstellen" eingetragen wird.
Die Zeit für eine komplette Lamellen-
verstellung kann den technischen Do-
kumentationen des Jalousieherstellers
entnommen werden. Im Einzelfall, falls
die Zeit nicht bekannt ist, muss die Ja-
lousiefahrzeit von Hand ermittelt wer-
den.
Hinweis:
Die Zeiten sollten nicht willkürlich ge-
wählt werden. Ansonsten besitzt die
Funktion „Lamellenverstellen nach Er-
reichen der Position" keinen Bezugs-
wert.
In Abhängigkeit der Parametereinstel-
lung „Wert/Festwerte anfahren", fährt
der Aktor den Motor „direkt" in die ge-
wünschte Position oder er fährt „über-
die obere Endlage" erst in die obere
Endposition und berechnet danach an-
hand der eingestellten „Einschaltdauer
AUF/AB" die genaue Zeit, um die ge-
wünschte Position zu erreichen. Der
Vorteil des „direkten" Anfahrens ist,
dass die Position schneller angefahren
wird, ohne vorher aufzufahren. Der
Nachteil ist, dass nach einigen Positio-
nierungsfahrten nicht mehr exakt die
gewünschten Positionen angefahren
werden.
Freigabe (Jalousieaktor)
Wird der Parameter „Freigabeobjekt
vorhanden" auf „ja" eingestellt, zeigt die
ETS ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt
„D1 (D2), Adr. 1 (2, 3), K1 (K2) Freiga-
be (JA)–Schalten" an. Empfängt dieses
Objekt ein AUS-Telegramm, ist die Ja-
lousie/Rollladen gesperrt, solange bis
ein EIN-Telegramm empfangen wird.
Mit dem Parameter „Aktorfunktion nach
Netzspannungswiederkehr" wird fest-
gelegt, ob nach einem Netzspannungs-
wiederkehr die Jalousie erstmal „ge-
sperrt (Objektwert O)" oder „freigege-
ben (Objektwert 1)" wird.
Verzögert fahren (Jalousieaktor)
Wenn der Parameter „Verzögert fah-
ren" auf „ja" eingestellt ist, zeigt die
ETS zusätzlich noch das 1-Bit-Kommu-
nikationsobjekt „D1 (D2), Adr. 1 (2, 3)
K1 (K2) Ausgang verzögert (JA)–Auf/
Ab fahren" an. Dieses Objekt arbeitet
grundsätzlich wie das Objekt „...–Auf-
Ab fahren". Allerdings erfolgt die Fahrt
des Motors nicht sofort, sondern erst
nach einer Wartezeit, die über eine
Zeitbasis und einen Zeitfaktor einge-
stellt werden. Über diese Funktion ist
es möglich, die entstehende Stromspit-
ze, wenn mehrere Motoren über einen
Zentralbefehl gesteuert werden, zu re-
duzieren.
Richtungsumkehrpause ändern
(Jalousieaktor)
Wird die Funktion „Richtungsumkehr-
pause ändern" freigeschaltet, kann die
standardmäßig voreingestellte Zeit von
480 ms geändert werden. Diese Ände-
rung ist evtl. bei Spezialanfertigungen
notwendig. Für „normale" Jalousien
muss die Zeit nicht geändert werden.
Positionswerte über Rückmelde-
objekte senden (Jalousieaktor)
Um in Visualisierungen anzeigen zu
können, in welcher Position die Jalousi-
en sich gerade befinden, können die
aktuellen Positionswerte über separate
1-Byte-Rückmeldeobjekte ausgesendet
werden. Ausgesendet werden können
sowohl die Jalousiebehangposition als
auch die Lamellenposition. Dazu müs-
sen die entsprechenden Paramter „Be-
hangposition senden" und „Lamellen-
position senden" freigeschaltet werden.
Schaltaktor
Wenn als „Funktion der Datenleitung"
„Jalousieaktor / Schaltaktor" ausge-
wählt wird, können an jede Datenlei-
tung bis zu drei Aktormodule ange-
schlossen werden. Das können Jalou-
sie- oder Schaltaktormodule sein. Die
ETS unterscheidet die Aktormodule
durch die Kennzeichnung „Adresse 1
(2, 3)".
In der ETS wird auf der allgemeinen
Parameterseite unter „Aktortyp Adresse
1 (2, 3)" festgelegt, ob ein Jalousie-
März 2004

Werbung

loading