Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFITEST DIN VDE 0100 Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST DIN VDE 0100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Sonde erfolgt über einen berührungsgeschützten Stecker mit
4 mm Durchmesser.
Das Gerät prüft, ob eine Sonde ordnungsgemäß gesetzt ist, und
zeigt den Zustand im Anzeigefeld an.
(18) USB-Schnittstelle
Der USB-Anschluss ermöglicht den Datenaustausch zwischen
Prüfgerät und PC.
(19) RS232-Schnittstelle
Dieser Anschluss ermöglicht die Dateneingabe über Barcode-
oder RFID-Lesegerät.
(20) Ladebuchse
An diese Buchse darf ausschließlich das Ladegerät Z502P zum
Laden von Akkus im Prüfgerät angeschlossen werden.
(21) Akkufachdeckel – Ersatzsicherungen
!
Achtung!
Bei abgenommenem Akkufachdeckel muss das Prüfge-
rät allpolig vom Messkreis getrennt sein!
Der Akkufachdeckel deckt den Akkuhalter mit den Akkus und die
Ersatzsicherungen ab.
Der Akkuhalter dient zur Aufnahme von acht 1,5 V Mignonzellen
nach IEC LR 6 für die Stromversorgung des Gerätes. Achten Sie
beim Einsetzen der Akkus auf die richtige Polung entsprechend
der angegebenen Symbole.
!
Achtung!
Achten Sie unbedingt auf das polrichtige Einsetzen aller
Akkus. Ist bereits eine Zelle mit falscher Polarität einge-
setzt, wird dies vom Prüfgerät nicht erkannt und führt
möglicherweise zum Auslaufen der Akkus.
Zwei Ersatzsicherungen befinden sich unter dem Akkufachdeckel.
52
Bedienterminal – LEDs
LED MAINS/NETZ
Sie ist nur in Funktion, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Sie hat
keine Funktion in den Spannungsbereichen U
Sie leuchtet grün, rot oder orange, blinkt grün oder rot, je nach
Anschluss des Gerätes und der Funktion (vgl. Kapitel 18.1 „Signa-
lisierung der LEDs, Netzanschlüsse und Potenzialdifferenzen" ab
Seite 57).
Die LED leuchtet auch, sofern bei der Messung von R
Netzspannung anliegt.
LED U L /R L
Sie leuchtet rot, wenn bei einer Prüfung der RCD-Schutzeinrich-
tung die Berührungsspannung > 25 V bzw. > 50 V ist sowie nach
einer Sicherheitsabschaltung. Bei Grenzwertunter- bzw. -über-
schreitungen von R
und R
ISO
LED RCD • FI
Sie leuchtet rot, wenn bei der Auslöseprüfung mit Nennfehler-
strom der RCD-Schutzschalter nicht innerhalb von 400 ms
(1000 ms bei selektiven RCD-Schutzschaltern vom Typ RCD S)
auslöst. Sie leuchtet ebenfalls, wenn bei einer Messung mit
ansteigendem Fehlerstrom der RCD-Schutzschalter nicht vor
Erreichen des Nennfehlerstromes auslöst.
und U
L-N
L-PE
ISO
leuchtet die LED ebenfalls.
LO
GMC-I Messtechnik GmbH
.
und R
LO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis