Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFITEST DIN VDE 0100 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST DIN VDE 0100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grenzwerte verändern
Für den Prüfablauf werden Default-Grenzwerte geladen. Diese
können jedoch vor dem Start der jeweiligen Messung geändert
werden.
Nach einem wiederholten Start des Prüfablaufs oder einzelner
Prüfschritte werden wieder die Default-Grenzwerte geladen und
nicht die ggf. zuvor geänderten Grenzwerte.
Prüfschritt Besichtigung
Im folgenden Fall muss die Sichtprüfung bewertet werden. Eine
bestandene Prüfung wird mit der Taste
bestandene mit der Taste
anschließend wie bei einer Messung zur Speicherung aufgefor-
dert.
Bild 15.4
Besichtigung
Navigieren innerhalb des Prüfablaufs
Prüfschritte überspringen: Durch Drücken von „Pfeil
rechts" gelangen Sie jeweils zum nächsten Prüfschritt.
Auf diese Weise können Sie Prüfschritte überspringen.
Sonderfälle: bei Einblendung eines Hinweistextes (REPORT, siehe
Bild 15.5), in der Liste des Prüfablaufs als INFO angezeigt, sind fol-
gende Aktionen möglich:
1) Schnellstart: direktes Starten der
Messung durch Drücken von
START
bzw. I
, je nach
N
Aufforderung bzw. Messart. Das
Messmenü wird eingeblendet und die Messung startet.
2) Start mit Möglichkeit zur Parameteränderung:
Bestätigung des Hinweistextes (INFO/REPORT) durch
Drücken von . Das Messmenü wird eingeblendet.
Parameter und Grenzwerte können verändert wer-
den. Die Messung muss durch Drücken von
I
, je nach Aufforderung bzw. Messart gestartet werden.
N
3) Gezielte Prüfschrittauswahl: Sofern Sie innerhalb des
Prüfablaufs einzelne Prüfschritte gezielt anwählen
wollen, drücken Sie zunächst die Taste „Pfeil links".
Die Übersicht über die einzelnen Prüfschritte wird
eingeblendet. Die aktuelle Position innerhalb des Prüfablaufs
wird invers dargestellt, siehe Bild 15.6. Über die Tasten „Pfeil
oben/unten" wählen Sie den gewünschten Prüfschritt aus und
starten diesen durch Drücken von ON/START.
Beispiel: Sie wollen mehrere Steckdosen nacheinander prüfen: Sie starten
den Prüfablauf bei ZL-N und führen die Prüfung bis I
brechen die Prüfung und starten wieder bei ZL-N usw.
GMC-I Messtechnik GmbH
bestätigt, eine nicht
In beiden Fällen werden Sie
ON/
ON/START
N durch. Sie unter-
Bild 15.5
Bild 15.6
Beispiel
Prüfsequenz abbrechen
Eine aktive Sequenz wird durch drücken von ESC an einer beliebi-
gen Stelle im Prüfablauf durch anschließende Bestätigung mit der
Taste
abgebrochen. Es wird wieder das Ausgangsmenü
„Liste der Prüfsequenzen/Prüfschritte" angezeigt, siehe Bild 15.7.
Bild 15.7
bzw.
Prüfsequenz beenden
Nach Ablauf des letzten Prüfschritts wird „Sequenz beendet" ein-
geblendet. Durch Bestätigen dieser Meldung mit der Taste
wird wieder das Ausgangsmenü „Liste der Prüfsequenzen/Prüf-
schritte" angezeigt.
Die Prüfsequenzen sind fester Bestandteil ab Firmwareversion
(SW1) 02.15.00.
M
– Liste der Prüfschritte
TECH
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis