Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERGHOF EtherCAT DO16 Anwenderhandbuch Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IF bInitReady THEN
CASE Step OF
(*Referenzierung einschalten*)
0:
Term2_EnableReferencing_1:=TRUE;
Step:=1;
(* auf Referenzierung warten*)
1:
IF Term2_Referenced_1 THEN
Step:=2;
END_IF
(* Referenzierungsmeldung zurücksetzen*)
2:
Term2_ResetReferenced_1:=TRUE;
Step:=3;
3:
IF NOT Term2_Referenced_1 THEN
(* Reset der Referenzierungsmeldung
Term2_ResetReferenced_1:=FALSE;
(*Referenzierung ausschalten*)
Term2_EnableReferencing_1:=FALSE;
Step:=0; (*In der nächsten Umdrehung wieder referenzieren.*)
END_IF
END_CASE
END_IF
Einfang-Betrieb
Eine fallende Flanke am digitalen Eingang 1 kann als Trigger für das Wegschreiben des aktuellen Zähler-
wertes benutzt werden (Capture). Das Captureereignis wird im Statusbit "Captured_1" gemeldet. Damit das
nächste Captureereignis gemeldet werden kann, muss " Captured_1" mit Hilfe von "ResetCaptured_1"
zurückgesetzt werden.
Term2_Input_0_1;
Term2_Select_1:=4;
Term2_Selected_1;
Term2_SelectedValue_1; (* Hier kann der Capturewert gelesen werden.*)
Term2_Captured_1;
Term2_ResetCaptured_1; (* Rücksetzen von Term2_Captured_1*)
Digitale Eingänge (Input_0_x)
Die Zustände der digitalen Eingänge können über die Variablen "Input_0_x" abgefragt werden.
Permanente Zusatzfunktion: Bei fallender Flanke an Eingang 1 wird der aktuelle Zählerstand in das Capture-
register geschrieben.
Term2_Input_0_0;
Term2_Input_0_1;
Term2_Input_0_2;
Term2_Input_0_3;
Berghof Automationstechnik GmbH | Harretstraße 1 | 72800 Eningen | www.berghof.com
2VF100193FD02.docx | EtherCAT_IO_HB_de_2D1721003ZD00.docx
beenden*)
(*Zustand von Eingang 1*)
(*Capturewert in Term2_SelectedValue_1 anzeigen*)
(* =4, wenn Capturewert in Term2_SelectedValue_1*)
(* Ein Captureereignis ist aufgetreten.*)
(*Zustand des Eingangs 0*)
(*Zustand des Eingangs 1*)
(*Zustand des Eingangs 2*)
(*Zustand des Eingangs 3*)
ANWENDERHANDBUCH 1.2 | ETHERCAT
®
I/O
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis