Installationshandbuch
8. ANSCHLUSS DER LEITUNGEN
Beim Luftauslassventil ist die andere Seite die
Wasserzuleitung.
Stellen Sie beim Anschließen des Wasserabscheiders das
Drehmoment auf 6180 ~ 7540 N.cm (630 ~ 770 kgf.cm) und
ziehen Sie es mit einem Schraubenschlüssel an, wie in der
Abbildung gezeigt.
Der Durchmesser des Anschlusses der Wasserzuleitung und
-ablaufleitung beträgt RC3/4 mit Innengewinde.
Der Durchmesser des Ablaufstutzens beträgt: ZG3/4 mit
Außengewinde.
9. INSTALLATION DER
DRÄNAGEROHRE
Montage des Ablassrohres des
Ventilatorkonvektors
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass das Ablaufrohr des Innengerätes
wärmegedämmt ist. Andernfalls kommt es zu Kondensation.
Die Dichtung des Innengerätes muss ebenfalls wärmeisoliert
sein.
Bei der Verbindung von Rohren ist die Hart-PVC-Verbindung
zu verwenden und darauf zu achten, dass keine Leckagen
auftreten.
Dasselbe gilt bei der Verbindung der Einheit.
darauf, dass keine Kraft auf die Rohrseite des Gerätes
ausgeübt wird.
Das Gefälle des Ablaufrohres sollte größer als (1/100) sein,
ohne sich in der Mitte zu verbiegen.
Die Gesamtlänge des Abflussrohres bei Querauszug darf 20
m nicht überschreiten. Wenn das Rohr zu lang ist, sollte ein
Stützfuß montiert werden, um ein Verschieben zu verhindern.
Die zentrale Verrohrung sollte wie in der Abbildung gezeigt
installiert werden:
Wärmedämmstoffe
Gefälle größer als 1/100
Abb.8-1
Achten Sie
1.5 m ~ 2 m
Abb.9-1
Ventilatorkonvektor Mitteldruckkanal DC
So groß wie möglich (ca. 10 cm)
Steigung nach unten
ist mehr als 1/100
Dränageprobe
Vergewissern Sie sich vor der Prüfung, dass die
Ablaufleitungen glatt sind und die Adapter abgedichtet sind.
Neu gebaute Räume müssen vor Fertigstellung des
Daches auf Entwässerung geprüft werden.
8
Winkel
S förmig
Abb.9-2
Abb.9-3