Installationshandbuch
6. KENNZEICHNUNG DER
BESTANDTEILE
Diese Zahlen sind Beispiele, die sich von denen, die Sie
gekauft haben, unterscheiden können.
Wasserausgang
Befestigungs-
lasche
Schalt-
plan
Wasser-
eingang
Montageplatte für
Wasseranschluss
Hinweis: Dieses Bild zeigt nicht das aktuelle Gerät, das aktuelle Gerät hat
die Anschlüsse auf der anderen Seite.
7. INSTALLATION
7.1 Installationsort
Installieren Sie das Gerät dort, wo ausreichend
Platz für Installation und Wartung vorhanden ist.
Installieren Sie das Gerät dort, wo das Dach waagerecht
und ausreichend ist, um das Gewicht des Innengerätes zu
tragen.
Installieren Sie das Gerät so, dass der Lufteintritt und -
austritt nicht abgelenkt werden und von der Außenluft am
wenigsten beeinflusst werden.
Installieren Sie das Gerät so, dass der Zuluftstrom zu
allen Teilen des Raumes geleitet werden kann.
Installieren Sie das Gerät so, dass sich das Anschluss- und
Abflussrohr leicht entfernen lässt.
Installieren Sie das Gerät dort, wo sich eine Wärmequelle in
der Nähe befindet.
VORSICHT
Die Installation des Geräts an einem dieser Orte kann zu
Ausfällen führen (wenn Sie keine anderen Möglichkeiten
haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten):
An einem Ort, wo es Mineralöle gibt.
In Küstengebieten, wo die Luft mit viel Salz getränkt ist.
An Orten mit Schwefelgasen, wie Thermen mit heißen
Quellen.
In Fabriken mit starken Spannungsschwankungen.
In einem Fahrzeug oder in einer Kabine.
An Orten mit viel Fett oder Öl, wie z.B. in Küchen.
Wo es eine starke elektromagnetische Frequenz gibt.
An Orten mit brennbaren Gasen oder Materialien.
An Orte, an denen alkalische Gase ausströmen.
An andere spezielle Umgebungen.
Plenum Luftrückführung
Oberer Deckel
Wärme-
tauscher
Kondenswasser-
auffangwanne
Abb.6-1
Ventilatorkonvektor Mitteldruckkanal DC
Vorsichtsmaßnahmen vor der Installation
Entscheiden Sie sich für den richtigen Transport des Gerätes.
Versuchen Sie, dieses Gerät in der Originalverpackung zu
transportieren.
Wenn das Klimagerät in einem Metallteil des Gebäudes installiert
werden soll, muss eine elektrische Isolierung vorhanden sein
und die Installation muss den einschlägigen technischen Normen
für elektronische Geräte entsprechen.
7.2
Einbau der Ventilatorkonvektor-Einheiten
Bestätigen Sie die Abmessungen des Innengerätes
mit der folgenden Abbildung.
Montieren Sie die ø10 Stockschrauben (4 Schrauben).
Die Abstände der Aufhängebolzen sind in der folgenden
Abbildung dargestellt.
Verwenden Sie die Aufhängebolzen.
Die Behandlung des Daches variiert von Gebäude zu Gebäude.
detaillierte Messungen sprechen Sie mit dem Bau- und
Ausrüstungspersonal.
Arbeiten Sie nach dem Aufhängen des Hauptkörpers an den
Rohren und Kabeln in der Decke.
Aufstellungsortes ist die Austrittsrichtung der Rohre zu
bestimmen. Insbesondere, wenn ein Dach vorhanden ist,
verlängern Sie die Wasserleitung, die Ablaufleitung, die
Anschlussdrähte und die Thermostatleitungen in die
Anschlussposition, bevor Sie das Gerät aufhängen.
7.2.1 Vorgehensweise bei der Montage der Hängebolzen.
Stellen Sie die Gewindesteigung je nach Aufbau der
Einheit entsprechend der in der Abbildung gezeigten
Größe ein:
Holzkonstruktion
Stecken Sie rechteckige Stäbe durch die Balken
und setzen Sie die Hängebolzen ein.
Stahlbeton
Benutzen Sie Schrauben, die mit Dübeln
eingesetzt werden.
Träger- und Stahlträgerkonstruktion
Befestigen und verwenden Sie Stahl
mit Haltebügel.
Hängeschraube
5
Nach Auswahl des
Balken
Decke
Hängeschraube
Stahlwinkel
Für
Abb. 7-1
Abb. 7-2
Abb. 7-3