Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleifblatt Montieren; Einstellen Der Schwingungszahl - Hilti WFO 280 Original Bedienungsanleitung

Schwingschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WFO 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
5.1
Zusatzhandgriff montieren
▶ Befestigen Sie den Zusatzhandgriff mit Hilfe des Innensechskantschlüssels am Gehäuse.
5.2

Schleifblatt montieren

Sie haben verschiedene Möglichkeiten Schleifblätter zu montieren.
5.2.1
Schleifblatt mit Kletthaftung montieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Achten Sie beim Aufdrücken des Schleifblattes darauf, dass die Bohrungen mit denen der Schleifplatte
übereinstimmen.
3. Drücken Sie das Schleifblatt auf die Schleifplatte.
4. Prüfen Sie vor dem Arbeiten, ob die Klemmbügel verriegelt sind.
5.2.2
Schleifblatt mit Klemmung montieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Betätigen Sie die Klemmbügelentriegelung.
➥ Der Klemmbügel vorn wird entriegelt und gibt die Aufnahme für das Schleifblatt frei.
3. Führen Sie das Schleifblatt in den Klemmbügel und anschließend auf die Schleifplatte.
4. Achten Sie beim Einlegen des Schleifblattes darauf, dass die Bohrungen mit denen der Schleifplatte
übereinstimmen.
5. Fixieren Sie das Schleifblatt und klemmen Sie es anschließend über die Klemmbügelentriegelung fest.
➥ Die Klemmbügelentriegelung muss auf beiden Seiten einrasten.
6. Achten Sie darauf, dass der Klemmbügel beim Arbeiten immer verriegelt ist.
5.3

Einstellen der Schwingungszahl

Die Schwingungszahl ist Werkstoffabhängig. Ermitteln Sie die optimale Schwingungszahl im Versuch.
Beachten Sie die Produktinformationen der Schleifblätter und die Anwendungstabellen.
▶ Stellen Sie am Einstellrad die Schwingzahl zwischen 1 (klein) und 6 (groß) ein.
➥ Die Elektronik hält die vorgewählte Schwingungszahl auch unter Last konstant.
5.4
Staubsack montieren
1. Ziehen Sie den Kunststoffschieber in der Griffunterseite bis zum Anschlag heraus.
2. Stülpen Sie anschließend den Staubsack über den Absaugstutzen.
➥ Achten Sie darauf, dass der Kunststoffschieber in der dafür vorgesehenen Lasche am Staubsack
eingreift.
5.5
Externe Absaugvorrichtung anschließen
Schließen Sie immer eine externe Absaugvorrichtung an, wenn Sie über einen längeren Zeitraum Holz
oder Materialien bearbeiten, bei denen gesundheitsschädliche Stäube entstehen können.
1. Montieren Sie den Absaugadapter.
2. Schließen Sie den Absaugschlauch einer geeignete externe Absaugvorrichtung an.
6
Arbeiten
WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
trennen Sie sofort Gerät und Kabel vom Netz. Berühren Sie nicht die defekte Stelle!
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig alle Anschlussleitungen. Tauschen Sie defekte Verlängerungskabel aus.
Lassen Sie beschädigte Netzleitungen von einem anerkannten Fachmann erneuern.
*314702*
Printed: 17.07.2019 | Doc-Nr: PUB / 5071315 / 000 / 03
1
2
2
3
3
314702
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis