GEZE Feststellanlage FA GC 150
Funkdeckenmelder GC 172 oder GC 173:
Die LED des neuen Funkdeckenmelders blinkt zunächst
zweimal grün, leuchtet dann eine Sekunde gelb und
viermal rot. Sobald danach die LED aus ist,
blinkt dann
kann die Verbindung eingerichtet werden.
Funkeingabemodul GC 175:
Die LED des neuen Funkeingabemoduls blinkt zunächst
einmal grün, leuchtet dann eine Sekunde gelb und
blinkt dann viermal rot. Sobald danach die LED aus ist,
kann die Verbindung eingerichtet werden.
X
8. Jetzt den Einrichtungsschalter auf dem neuen Funk-
gerät auf Position OFF schieben. Nach kurzer Zeit blinkt
die LED des neuen Funkgerätes für einige Sekunden
grün. Die entsprechende Funkgeräte-LED1x des Funk-
moduls GC 171 leuchtet dauerhaft grün.
X
9. Leuchtet die LED auf dem neuen Funkgerät dauerhaft
rot, so ist keine Verbindung zustande gekommen. In
diesem Fall die Hauptbatterie des neuen Funkgerätes
ausbauen, den Einrichtungsschalter auf dem neuen
Funkgerät 6 x hin und her schieben und mit 7. wieder
starten.
X
10. Den Funkdeckenmelder auf den Sockel stecken bzw.
das Gehäuse des Funkeingabemoduls schließen.
X
11. Den Funkgeräteschalter SW1x des Funkmoduls
GC 171 wieder auf Position OFF schieben. Die Farbe
des Blinkens der entsprechenden Funkgeräte-LED1x
zeigt die Qualität der Funkverbindung an (siehe Kap.
4.5.1). Ggf. durch Ändern der Position des Funkgerätes
die Qualität der Funkverbindung optimieren.
X
12. Die Verbindung des Funkmoduls GC 171 zum
neuen Funkgerät ist hergestellt. Es ist sinvoll, die
eingerichtete Verbindung (die Nummer des zugeord-
neten Funkgeräteschalters) am neuen Funkgerät (z.B.
auf dessen Typschild) zu notieren. Zum Einrichten
weiterer Funkverbindungen mit Schritt 6. fortfahren.
X
13. Durch kurzes Betätigen des Tasters PB1 des Funk-
moduls GC 171 in den Modus „Betrieb" wechseln. Die
Status-LED2 des Funkmoduls GC 171 geht aus.
Technische Daten
ON
SW1x
PB1
LED1x
LED2
19