Feststellanlage FA GC 150
Im Regelfall müssen in den beiden an die Rauch-
durchtrittsöffnung angrenzenden Räumen min-
denstens je ein Deckenmelder - also ein Melderpaar
- und über der Rauchdurchtrittsöffnung an einer
Seite der Sturzes über den Gangflügel mindestens
ein Sturzmelder angebracht werden. Sind folgende
Vorrausetzungen erfüllt, genügt
ein Sturzrauchschalter
à falls der Abstand h auf beiden Seiten der Tür klei-
ner als 100 cm ist
und
à falls die Öffnungsweite der Drehflügeltür kleiner
als 300 cm ist
ein Sturzrauchschalter und
je ein Deckenmelder auf jeder Seite der Tür
à falls der Abstand h auf mindestens einer Seite
der Tür größer als 100 cm ist
oder
à falls die Öffnungsweite der Drehflügeltür größer
als 300 cm ist
Sturzrauchschalter
à Der Sturzrauchschalter wird unmittelbar über der Tür montiert, bei 2-flg. Türen über dem Gangflügel.
à Die Montage des Sturzrauchschalters erfolgt so, dass zwischen Oberkante Rauchschaltergehäuse und dem
darüber liegendem Bauteil ein Mindestabstand von 1 cm eingehalten wird.
à Der Sturzrauchschalter ist nur für Wandmontage geeignet, nicht an der Decke montieren.
à Ist der Sturzrauchschalter Störgrößen wie Dampf, Staub, Betauung oder betriebsbedingter Rauchentwick-
lung ausgesetzt, kann es sinnvoll sein, die Rauchkammer des Sturzrauchschalters abzudecken und stattdes-
sen einen zusätzlichen Temperaturmelder als Sturzrauchschalter mittels eines Montagewinkels über der Tür
zu montieren
(nicht zulässig in Rettungswegen).
Deckenmelder
à Die Deckenmelder werden an der Decke über der Tür montiert, der Abstand zur Wand liegt zwischen 50 cm
und 250 cm. Der Abstand zu jeglichen Installationen beträgt mindestens 50 cm.
à Ist der Abstand h auf einer Seite der Tür größer als 500 cm, so kann der entsprechende Deckenmelder an
einem Kragarm 50 cm vor der Wand und mindestens 350 cm über der Sturzunterkante montiert werden.
à Im Falle besonderer Deckensituationen (z. B. schräge Decken, Unterdecken, Galerien) sind die Brandmelder
jeweils dort anzubringen, wo im Falle eines Brandes zuerst eine größere Rauchkonzentration zu erwarten ist.
In Zweifelsfällen sollte ein Brandschutzplaner oder Sachverständiger hinzugezogen werden.
3.5.3
Handauslösetaster
Handauslösetaster optional:
Die Feststellvorrichtungen
à TS 4000 E, TS 4000 E-IS
à E-Gleitschiene, E-ISM-Gleitschiene, E-ISM/G-Gleitschiene, E-ISM/S-Gleitschiene
à E-Gleitschiene Boxer, E-ISM-Gleitschiene Boxer
à TS 550 NV-E, TS 550 E, TS 550 E-IS
und die Feststellanlagen
10
GEZE Feststellanlage FA GC 150
7
7
ggf. rauch-
durchlässige
Unterdecke
Abb. 3.5.2.1
ggf. rauch-
durchlässige
Unterdecke
Abb. 3.5.2.2