Herunterladen Diese Seite drucken
GEZE Slimdrive EMD Anschlussplan
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Slimdrive EMD:

Werbung

Anschlussplan
Gültig ab
Software Version DCU2 V1.5
Hardware Revision DCU200 Rev B
Mat.-Nr. 107579 Änd.-St. 02
Anschlussplan DCU2, DCU2-F, DCU2-I
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GEZE Slimdrive EMD

  • Seite 1 Anschlussplan Gültig ab Software Version DCU2 V1.5 Hardware Revision DCU200 Rev B Mat.-Nr. 107579 Änd.-St. 02 Anschlussplan DCU2, DCU2-F, DCU2-I Seite 1...
  • Seite 2 Inhalt Hinweise.................................. 3 Sicherheitshinweise....................................3 Montagehinweise ..................................... 3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ................................3 Prüfen der montierten Anlage .................................. 3 Entsorgung der Türanlage..................................3 Anschlussklemmen..............................4 Sicherheitssensor Schließen und Öffnen ......................5 Sicherheitssensor AIR16 S ..................................5 Anwesenheitssensor AIR16 ..................................6 Sicherheitssensor GC332 ..................................7 Kontaktgeber Berechtigt............................
  • Seite 3 • Nur Sachkundige, die von GEZE autorisiert sind, dürfen Montage, Inbetriebnahme und Wartung durchführen. Eigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus. • Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. Auch für Reparatur- und Wartungsarbeiten nur GEZE Originalteile verwenden.
  • Seite 4 2 Anschlussklemmen PE1 PE2 RSZ GND zweiter Antrieb RSZ 24V RSZ GND PROG STOP STOP PA1 PA2 TOEB PA1A TOEA PA1B RS485 RS485 RS485-B RS485-A RS485-A RS485-B Ausgang programmierbar Eingang programmierbar Radarbewegungsmelder Resettaster Riegelmeldung Abkürzungen Rauchschaltzentrale Aderfarben Automatik RS485 Kommunikationssignal zu DPS, TPS und braun Daueroffen zweitem Antrieb...
  • Seite 5 3 Sicherheitssensor Schließen und Öffnen • Bei 2-flg. Anlagen die Sicherheitssensoren des Gangflügels mit der Gangflügelsteuerung, die des Standflügels mit der Standflügelsteuerung verbinden. • Sensor zur Überwachung des Schließens auf dem Türblatt, Bandgegenseite, montieren. • Bei Aktivierung des SIS während des Schließens reversiert die Tür und öffnet wieder. •...
  • Seite 6 Anwesenheitssensor AIR16 • AIR16 Modul, Mat. Nr. 079165 • nicht testbar nach DIN18650 • Montageanleitung beachten, Mat. Nr. 79556. • Konfiguration des AIR16-Moduls: Hintergrundausblendung (HAB), dunkelschaltend (D). • Maximal 4 Module in einer Sensorleiste montieren. • Parameter tE auf 00 stellen. •...
  • Seite 7 Sicherheitssensor GC332 • GC332 Modul, Mat. Nr. 124033 • Optionales Zubehör: GC332 Adapter, zum gleichzeitigen Anschluss von SIS und SIO, Mat. Nr. 124035 Fernbedienung GC BEAM 1, Mat. Nr. 099575 • testbar nach DIN18650 • Montageanleitung beachten, Mat. Nr. 123409 •...
  • Seite 8 4 Kontaktgeber Berechtigt • Der Eingang KB ist in den Betriebsarten AU, LS und NA aktiv. • Bei 2-flg. Anlagen kann der Kontaktgeber Berechtigt an die Gangflügelsteuerung oder an die Standflügelsteuerung angeschlossen werden. • Bei Ansteuerung öffnet der Gangflügel und, falls eingeschaltet, der Standflügel. •...
  • Seite 9 6 Kontaktgeber Außen • Der Eingang KA ist nur in der Betriebsart AU aktiv. • Bei 2-flg. Anlagen kann der Kontaktgeber Außen an die Gangflügelsteuerung oder an die Standflügelsteuerung angeschlossen werden. • Bei Ansteuerung öffnet der Gangflügel und, falls eingeschaltet, der Standflügel. •...
  • Seite 10 9 Betriebsart • Zur Parametrierung der Steuerung und Inbetriebnahme des Türantriebs ist der Displayprogrammschalter (DPS) erforderlich. Interner Programmschalter • interner Programmschalter, 300 mm, Mat. Nr. 105186 interner Programmschalter, 640 mm, Mat. Nr. 105187 (optional) • Gangflügelsteuerung: PS-GF Der Antrieb wechselt in die Betriebsart NA, LS, AU bzw. DO, falls am entsprechenden Eingang 24 V liegen.
  • Seite 11 Tastenprogrammschalter (TPS) RS485 • TPS, AS500, UP, Mat. Nr. 113231 • TPS SCT, AS500, UP, mit Schlüsseltaster, ohne Profilhalbzylinder, Mat. Nr. 113232 RS485-A • optionales Zubehör: Profilhalbzylinder, Mat. Nr. 090176 RS485-B • Umschaltung 1-flg./2-flg. Betrieb: Tasten gleichzeitig drücken. Betriebsartanzeige Im Fehlerfall wird durch die LED´s ein Fehlercode angezeigt 70mA (siehe Fehlermeldungen TPS).
  • Seite 12 • Die Ansteuerung des Türöffners ist auf 5 s plus der mit Parameter Ai eingestellten Ansteuerverzögerung begrenzt. • Bei EMD Invers nur Fluchttüröffner, Haftmagnet oder GEZE Motorschloss MLS verwenden. Keine Arbeitsstromtüröffner verwenden. Antriebsseitig versorgter 24V DC-Türöffner Bauseitig versorgter AC- oder DC-Türöffner AC- oder DC- •...
  • Seite 13 13 Rauchschaltzentrale an DCU2-F und DCU2-I • Bei zweiflügeligem Antrieb muss die Rauschalterzentrale an dieselbe Steuerung wie der Reset Taster des Antriebs angeschlossen werden. • Montage- und Betriebsanleitung der Rauchschaltzentrale beachten. • Die Steuerung belastet die Rauchschaltzentrale mit ca. 10 mA. Rauchschaltzentrale an DCU2-F •...
  • Seite 14 14 Netzanschluss • Transformator DCU2, Mat. Nr. 105182 Kopfmontage Hauptschalter Not-Aus Steuerung Netzsicherung (optional) (optional) 230V AC IN bauseits Transformator 50Hz GN/YE GN/YE GN/YE GN/YE zum zweiten Antrieb Hauben- erdung Türblattmontage Hauptschalter Not-Aus Netzsicherung Steuerung (optional) (optional) Anschluss- 230V bauseits dose AC IN Transformator...
  • Seite 15 16 Steuerung Steuerung DCU2-F DCU201 Motor AC IN Encoder TEMP Steuerung DCU2 DCU202 Steuerung DCU2-I DCU204 Steckplatz 1 Steckplatz 2 DCU103 1 2 3 PROG CAN Abschlusswiderstand inaktiv CAN Abschlusswiderstand aktiv DCU200 • Steuerung DCU2, Mat. Nr. 106037 Steuerung DCU2-F, Mat. Nr. 106038 Steuerung DCU2-I, Mat.
  • Seite 16 17 Niedrigenergie Betrieb • Die Antriebe EMD, EMD F und EMD Invers können als Niedrigenergieantrieb parametriert werden (bA = 02): Einstellbereich der Offenhaltezeit-Parameter (oH, oS) : 0 ... 60 Im Bereich 00 ... 04 beträgt die Offenhaltezeit 5s. Bereich 05 ... 60 entspricht der Offenhaltezeit in s. Die statische Kraft an der Hauptschließkante ist kleiner als 67 N.
  • Seite 17 Inbetriebnahme eines fabrikneuen zweiflügeligen Antriebs Die Inbetriebnahme geschieht in folgenden Schritten: Montage und Installation 1.1 Montage ist abgeschlossen (siehe Montageanleitung Slimdrive EMD). 1.2 Elektrische Installation ist abgeschlossen. 1.3 Sensoren sind korrekt parametriert und ausgerichtet. 1.4 Interne Programmschalter beider Antriebe auf Au stellen.
  • Seite 18 2.7 Gangflügelsteuerung parametrieren , insbesondere: EF = 00 (zunächst als 1-flg. Antrieb) Türtyp Testung Sicherheitssensoren Sicherheitssensor Schließen Sicherheitssensor Öffnen Türöffner Riegelmeldung ggf. für Motorschloss parametrieren Ist jede Berührung des Türflügels mit Personen zu vermeiden, müssen nach DIN 18650 Sicherheitssensoren zur Überwachung des Öffnens und Schließens montiert und von der Steuerung getestet werden.
  • Seite 19 Inbetriebnahme beenden 4.1 Beide Antriebe ausschalten (Stecker AC IN der DCU200 abziehen). 4.2 RS485 Verbindung zur Steuerung des Gangflügels wieder herstellen. 4.3 Steuerung des Standflügels einschalten (Stecker AC IN der DCU200 einstecken). 4.4 Steuerung des Gangflügels einschalten (Stecker AC IN der DCU200 einstecken). 4.5 Funktion und Erfassungsbereiche aller Kontaktgeber prüfen.
  • Seite 20 19 Servicemodus nur bei Gangflügel Für Niedrigenergie Betrieb (siehe Abschnitt 17) 1. Menü Öffnungsgeschwindigkeit 01 ... 04 ... 10 Schließgeschwindigkeit 01 ... 03 ... 05 Geschwindigkeit in die Schließlage (Endschlag) 00 ... 05 Beschleunigung Öffnen 01 ... 04 ... 20 Bremsen Öffnen / Beschleunigung Schließen 01 ...
  • Seite 21 Öffnen wird bei der Inbetriebnahme gelernt. Er wird in Prozent des maximalen Öffnungswinkels angezeigt (00 keine Wandausblendung) und kann hier korrigiert werden. CAN-Adresse 00 ... 63 Adresse für GEZE Gebäudesystem Mat.-Nr. 107579 Änd.-St. 02, 70106-9-0970 Anschlussplan DCU2, DCU2-F, DCU2-I Seite 21...
  • Seite 22 20 Fehlermeldungen • Zur Fehlersuche und Fehlerbeschreibung siehe auch Liste "Fehler und Maßnahmen - Steuerung DCU2". • Aktuell anstehende Fehlermeldungen werden zyklisch (10 s) am Displayprogrammschalter angezeigt. Zusätzlich sind sie in den Fehlerspeichern Er und oE eingetragen. Fehlermeldungen Displayprogrammschalter (DPS) 24 V - GF Steuerung defekt 230 V - GF...
  • Seite 23 Fehlermeldungen Tastenprogrammschalter (TPS) Anzeige TPS Bezeichnung Anzeige DPS Alarm 07, 32, 57 Netzausfall 03, 53 Antrieb zu heiß 45, 46, 48, 75, 76, 78 29, 41 Position 20, 21, x.x 13, 19 Verriegelung 16, 17, 66, 67 Motor 10, 11, 12, 71, 72, 74 Steuerung 01, 28, 47, 51, 60, 63, 65, 70, 77, 79 keine Betriebsspannung...
  • Seite 24 GEZE Asia Sales Ltd. GEZE Finland Tochtergesellschaften Tel. +39 (0) 080 31 15 21 9 No. 88-1-408, East Road Branch office of GEZE Scandinavia AB Fax. +39 (0) 080 31 64 56 1 Deutschland Postbox 20 Free Trade Zone of Tianjin Port E-Mail: gezebari@libero.it...