Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SOFLOW SO6
Genuine operating instruction / Originalbetriebsanleitung
Instruction for model / Anleitung für Modell
SO6
Version 1.2.2, 01.08.2019

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SoFlow SO6

  • Seite 2 SoFlow AG Degersheimerstrasse 40 9230 Flawil Switzerland +41 (0)71 393 34 34 Info_de@so-flow.com www.so-flow.com...
  • Seite 33: Bedienungsanleitung

    2.1 Warnung ......................................37 2.2 Verletzungsgefahr ..................................... 38 2.3 Weiter zu beachten ................................... 39 3. Gebrauchsanleitung ....................................42 3.1 Diagramm SO6 ....................................42 3.2 Montage ......................................43 3.3 Mobiltelefon-Halterung..................................47 3.4 Akku und Ladegeräte ..................................48 3.5 Instandhaltung ....................................49 3.6 Wasserabstossend IP65 ..................................
  • Seite 34 4.3 Tastenfunktionen ....................................52 4.4 App ........................................53 4.5 Strassenzulassung Deutschland ................................ 55 5. Instandhaltung, Reparaturen und Garantie ............................59 5.1 Lagerung ......................................59 5.2 Reinigung ......................................59 5.3 Reparaturen....................................... 59 5.4 Garantiehinweise ....................................60 5.5 Entsorgung......................................61 5.6 Entsorgungshinweise für Kunden in Deutschland ..........................61 5.7 Technische Daten ....................................
  • Seite 35: Bedienungsanleitung

    Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen e-Scooters SO6! Diese Form der Fortbewegung wurde für Sie kreiert, um persönliche und intuitive Mobilität neu zu erfahren. Das Fahren mit dem SO6 ist einfach und macht mächtig Spass. Der SO6 ist portabel und ermöglicht dadurch eine individuelle und unkomplizierte Fortbewegung. Erleben Sie modernste Technologie kombiniert mit hochwertigen Materialen für Ihr Fahrvergnügen, während Sie mühelos Ihrem Ziel...
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    1.3 Konformitätserklärung Für den SO6 gelten in der EU folgende Normen und Richtlinien: Es wird ausdrücklich erklärt, dass das Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien entspricht: 2006/42/EG RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
  • Seite 37 Auf dem Produkt finden Sie die nachfolgende Etikette:...
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    Medikamenten oder anderen Substanzen benutzt werden, welche das Urteilsvermögen des Benutzers beeinträchtigen können. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Benutzung des SO6 mit inhärenten Risiken verbunden ist. Bitte laden Sie den Akku Ihres SO6 nicht unbeaufsichtigt auf und trennen Sie die Stromzufuhr zum Gerät, sobald der Akku voll aufgeladen ist.
  • Seite 39: Verletzungsgefahr

    Mit der Benutzung des SO6 gehen Verletzungsrisiken im Falle eines Sturzes, einer Kollision oder Kontrollverlust einher. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, den Umgang mit dem SO6 sorgfältig und in sicherer Umgebung zu üben, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
  • Seite 40: Weiter Zu Beachten

    übermüdet fühlen oder das Gefühl haben, nicht bei voller Gesundheit zu sein. Wenn Sie sämtliche Hinweise sorgfältig befolgen, werden Sie in Kürze in der Lage sein, den SO6 zu benutzen. 1. Benutzerinnen und Benutzer des SO6 müssen sich zwingend an sämtliche Verkehrsregeln halten. Überprüfen Sie stets, ob Sie den SO6 vor Ort legal benutzen dürfen.
  • Seite 41 Achten Sie bei der Benutzung des SO6 darauf, dass Sie flache Schuhe tragen. Des Weiteren ist eine Person als Hilfestellung beim Erlernen des Umgangs mit dem SO6 zu empfehlen. Der SO6 darf gemäss gesetzlichen Vorgaben nicht von Kindern unter 14 Jahren benutzt werden. Dieses Mindestalter entspricht den gesetzlichen Vorgaben Deutschlands.
  • Seite 42 Batterie und den Motor haben. Des Weiteren besteht bei diesen Temperaturen eine erhöhte Rutschgefahr, aufgrund von Eisbildung. Bei Regen oder Schnee wird von der Benutzung des SO6 abgeraten. Auf nassem Boden oder durch Pfützen zu fahren wird ebenfalls nicht empfohlen, da dies den Motor sowie die Elektronik beschädigen könnte.
  • Seite 43: Gebrauchsanleitung

    3. Gebrauchsanleitung 3.1 Diagramm SO6 Lenker Bremshebel Klingel Gashebel Display Vorderlicht Lenkstange Klemme für Klemmmechanismus Trittbrett Ladebuchse Motor Haken zur Fixierung der Lenkstange Rücklicht...
  • Seite 44: Montage

    3.2 Montage So klappen Sie Ihr SO6 auf. Nehmen Sie Ihren zusammengeklappten SO6 aus der Verpackung und kontrollieren Sie den unter Punkt 1 „Bedienungsanleitung” aufgeführten Lieferumfang. Nachdem Sie die App eingerichtet haben, entfernen Sie aus Sicherheitsgründen den aufgeführten Barcode/Sticker und bewahren Sie Diesen, an einem separaten Ort, auf.
  • Seite 45 Motorenkabel mit der Lenkstange (rot zu rot, gelb zu gelb, schwarz zu schwarz). Führen Sie den Lenker in die Lenkstange ein. Ziehen Sie anschliessend, die in der Verpackung beiliegenden Schrauben mit dem beiliegenden Inbusschlüssel an, falls Sie Ihren SO6 zum ersten Mal verwenden.
  • Seite 46 So klappen Sie Ihren SO 6 wieder zusammen. Klappen sie den Ständer auf und stellen Sie sich neben den Scooter. Halten Sie die Lenkstange mit einer Hand fest und lösen Sie die Sicherung der Klemme mit der anderen Hand. Sie können nun die Klemme öffnen.
  • Seite 47 Klappen Sie die Lenkstange langsam nach unten. Bringen Sie die Schelle in die richtige Position und befestigen Sie die Schelle am Haken auf dem hinteren Schutzblech.
  • Seite 48: Mobiltelefon-Halterung

    3.3 Mobiltelefon-Halterung Ihr SO6 ist mit einer Mobiltelefon-Halterung ausgestattet, welche ganz einfach zu befestigen und wieder zu lösen ist. Legen Sie dazu ganz einfach das Band um den Lenker und ziehen Sie es durch die Schlaufe. Stellen Sie sicher, dass das Band sicher und eng an den Lenker angebracht wird.
  • Seite 49: Akku Und Ladegeräte

    Akku mittels Ladegerät vollständig auf. Das Aufladen des Akkus muss stets in einer trockenen und sauberen Umgebung erfolgen. Stecken Sie erst das eine Ende des Ladegeräts in die Steckdose, dann das andere Ende in Ihren SO6. Wenn dies erfolgt ist, leuchtet ein rotes Licht auf, welches signalisiert, dass der Akku nicht vollständig aufgeladen ist. Der Akku wird nun aufgeladen.
  • Seite 50: Instandhaltung

    Dies könnte auf Dauer eine Kapazitätsreduktion des Akkus bewirken. Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt sämtliche Schrauben des Geräts, insbesondere die des Lenkers, des Schutzblechs und des Vorder- und Hinterrads. Ziehen Sie sämtliche Schrauben fest an, um die Sicherheit bei der Benutzung Ihres SO6 zu gewährleisten.
  • Seite 51: Wasserabstossend Ip65

    3.6 Wasserabstossend IP65 Der SO6 ist gemäss IP65 von Strahlwassern geschützt und staubdicht, nicht aber wasserdicht. Sie dürfen den SO6 also bei leichtem Regen benutzen sowie durch Pfützen auf dem Boden fahren. Sie dürfen den SO6 aber keinesfalls in Wasser eintauchen oder es dauerhaft starkem Regen aussetzen, andernfalls kann die Elektronik beschädigt werden.
  • Seite 52: Fahranleitung

    4.1 Bedienung Schalten Sie Ihren SO6 mittels der Power-Taste ein. Der SO6 verfügt über eine Sicherheitsfunktion, welche den Gashebel erst aktiviert, wenn der Roller bereits ein wenig rollt. Stellen Sie dazu einen Fuss auf das Trittbrett und stossen Sie sich mit dem anderen Fuss am Boden ab.
  • Seite 53: Display

    Lichttaste Kilometerstand / aktuelle Wegstrecke / Spannung Akku / Fahrzeit 4.3 Tastenfunktionen Auf dem Display Ihres SO6 finden Sie die Power-Taste und die Lichttaste . Halten Sie die Power-Taste gedrückt, um den Scooter zu starten. Sie können ihn wieder ausschalten, indem Sie die Power-Taste erneut für 2 Sekunden drücken.
  • Seite 54: App

    4.4 App Aktivieren Sie Ihren Scooter für Ihre erste Fahrt mittels der SoFlow App wie folgt: Installieren Sie die App Melden Sie sich an Scooter einschalten und via Bluetooth verbinden Authentifizieren und registrieren Sie Ihren Scooter mit dem Barcode Loggen Sie sich mit Ihrem Verificationcode ein.
  • Seite 55 Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, finden Sie folgende Funktionen in der App: Drücken Sie auf das Banner am Das Dashboard zeigt oberen Bildschirmrand, um in Informationen zum das Hauptmenü zu gelangen. Batteriestatus, zur Hier können Sie zwischen aktuellen Fahrt- verschiedenen Optionen geschwindigkeit, zur auswählen.
  • Seite 56: Strassenzulassung Deutschland

    Erst dann darf auf der Strasse gefahren werden. Nehmen Sie mit dem Scooter am Strassenverkehr teil, so untersteht Ihr SO6, wie jedes andere Kraftahrzeug, den Vorschriften der Strassenverkehrsordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Paragraphen der Strassenverkehrsordnung gelesen und verstanden haben, bevor Sie sich mit Ihrem SO6 in den Strassenverkehr begeben.
  • Seite 57 (3) Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 12 km/h nur auf Gehwegen (Zeichen 239 Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung), auf gemeinsamen Geh- und Radwegen (Zeichen 240 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) und in Fussgängerzonen (Zeichen 242.1 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) gefahren werden.
  • Seite 58 § 11 Allgemeine Verhaltensregeln (1) Wer ein Elektrokleinstfahrzeug führt, muss einzeln hintereinander fahren, darf sich nicht an fahrende Fahrzeuge anhängen und nicht freihändig fahren. (2) Mit Elektrokleinstfahrzeugen darf von dem Gebot, auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen möglichst weit rechts zu fahren, nicht abgewichen werden.
  • Seite 59 § 12 Besonderheiten bei angeordneten Verkehrsverboten nach der Strassenverkehrsordnung (1) Ist ein Verbot für Fahrzeuge aller Art (Zeichen 250 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) angeordnet, so dürfen Elektrokleinstfahrzeuge dort geschoben werden. (2) Ist ein Verbot für Kraftwagen (Zeichen 251 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung), ein Verbot für Krafträder (Zeichen 255 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung), ein Verbot für Kraftfahrzeuge (Zeichen 260 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) oder ein Verbot der Einfahrt (Zeichen 267 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) angeordnet, so dürfen Elektrokleinstfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 12...
  • Seite 60: Instandhaltung, Reparaturen Und Garantie

    5. Instandhaltung, Reparaturen und Garantie 5.1 Lagerung Lagern Sie den SO6 stets an einem trockenen Ort. Falls Sie den SO6 nur selten benutzen, empfehlen wir, den Akku einmal monatlich komplett aufzuladen, um die Langlebigkeit des Akkus beizubehalten und einer Schädigung vorzubeugen. Lagern Sie das Gerät niemals für längere Zeit unter direktem Einfluss von Sonnenlicht (z.B.
  • Seite 61: Garantiehinweise

    5.4 Garantiehinweise Bewahren Sie die Quittung Ihres Scooters unbedingt auf, um jeweilige Garantieansprüche geltend zu machen. Nach dem Kauf eines neuen SO6, haben Sie folgenden Garantieanspruch: 2 Jahre Garantie auf das Gerät ohne Akku oder andere Verbrauchsmaterialien. • 6 Monate Garantie auf den Akku.
  • Seite 62: Entsorgung

    5.5 Entsorgung Sie leisten bereits einen grossen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie den umweltfreundlichen SO6 benutzen. Achten Sie deshalb auch bei der Entsorgung darauf, dass Sie unnötige Umweltverschmutzung vermeiden. Entsorgen Sie die elektronischen Komponenten (z.B. Akku, Akkuladegerät) nicht mit dem Hausmüll, sondern geben Sie es beim Elektroschrott zurück.
  • Seite 63: Technische Daten

    5.7 Technische Daten Modelname Abmessung zusammengeklappt 53 cm x 121 cm x 48 cm Abmessung aufgeklappt 111 cm x 121 cm x 48 cm Kartongrösse 53 cm x 121 cm x 25 cm Gewicht 15 kg Maximale Zusatzlast 120 kg Gestell Material Aluminiumlegierung 10 Zoll (25.4 cm)

Inhaltsverzeichnis