1. Bedienungsinstruktionen 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen SoFlow Air Aluminum oder Air Carbon! Diese Form der Fortbewegung wurde für Sie kreiert, um persönliche und intuitive Mobilität neu zu erfahren. Das Fahren mit dem Scooter ist einfach und macht mächtig Spass.
1.3 Normen und Richtlinien Für das Air Aluminum/Air Carbon gelten in der EU folgende Normen und Richtlinien: Es wird ausdrücklich erklärt, dass das Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien entspricht: 2006/42/EG RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
Seite 29
Auf dem Produkt finden Sie die nachfolgende Etikette: copyright by www.so-flow.com...
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Benutzung des Air Aluminum/Air Carbon mit inhärenten Risiken verbunden ist. Bitte laden Sie den Akku Ihres Air Aluminum/Air Carbon nicht unbeaufsichtigt auf und trennen Sie die Stromzufuhr zum Gerät, sobald der Akku voll aufgeladen ist.
Grund sind ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen wichtig. Vermeiden Sie die Benutzung des Air Aluminum/Air Carbon, wenn Sie sich übermüdet fühlen oder das Gefühl haben, nicht bei voller Gesundheit zu sein. Wenn Sie sämtliche Hinweise sorgfältig befolgen, werden Sie in Kürze in der Lage sein, dass Air Aluminum/Air Carbon zu benutzen.
Seite 32
Verhältnissen vor Ort angepasst werden. 4. Achten Sie bei der Benutzung des Air Aluminum/Air Carbon darauf, dass Sie flache Schuhe tragen. Des Weiteren ist eine Person als Hilfestellung beim Erlernen des Umgangs mit dem Air Aluminum/Air Carbon zu empfehlen.
Seite 33
11. Halten Sie den Lenker des Air Aluminum/Air Carbon während der Benutzung stets mit beiden Händen fest. 12. Bleiben Sie während der Fahrt mit beiden Füssen auf dem Air Aluminum/Air Carbon stehen, sofern Sie nicht gerade angeben. Steigen Sie erst vom Air Aluminum/Air Carbon herunter, wenn Sie komplett zum Stillstehen gekommen sind.
Seite 34
15. Bei Regen oder Schnee ist die Benutzung des Air Aluminum/Air Carbon strikt untersagt. Ebenfalls darf bei nassem Boden nicht durch Pfützen gefahren werden, da dies den Motor sowie die Elektronik beschädigen kann. 16. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern, sowohl bei der Benutzung als auch bei der Lagerung (siehe auch Punkt 5 Instandhaltung, Reparaturen und Garantie).
8. Fixieren Sie alle Komponenten an der Lenkstange mit den jeweiligen Inbusschlüsseln. Achten Sie darauf, dass Sie keine Kratzer in die Oberfläche des Air Aluminum/Air Carbon machen. 9. Durch Drücken der mittleren Taste auf dem Display stellen Sie Ihr Air Aluminum/Air Carbon an. copyright by...
Seite 37
10. LCD Display 1. Akkustand 2. Geschwindigkeitsmesser 3. Pfeil nach oben 4. Ein-/Ausschalten 5. Pfeil nach unten 6. Mods 7. Kilometerzahl, Spannung, Zeit, Drehzahl 8. Beschleuniger copyright by www.so-flow.com...
Verwendung den Akku mittels Ladegerät vollständig auf. Das Aufladen des Akkus muss stets in einer trockenen und sauberen Umgebung erfolgen. Das eine Ende des Ladegeräts wird in das Air Aluminum/Air CarbonAir gesteckt, das andere in die Steckdose. Wenn dies erfolgt ist, leuchtet ein rotes Licht auf, welches signalisiert, dass der Akku nicht vollständig aufgeladen ist.
3.5 Instandhaltung Vermeiden Sie das Einstecken des Ladegerätes in das Air Aluminum/Air Carbon und die Steckdose, wenn das Gerät bereits aufgeladen ist. Dies könnte auf Dauer eine Kapazitätsreduktion des Akkus bewirken. Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt sämtliche Schrauben des Geräts, besonders die des Lenkers, des Schutzblechs und des Vorder- und Hinterrads.
4. Fahranleitung 4.1 Bedienung Sie können mit dem Air Aluminum/Air Carbon beschleunigen, indem sie mit einem Bein durch Abstossen des Fusses am Boden sich und das Gerät beschleunigen (wie bei einem herkömmlichen Tretroller). Alternativ können Sie beschleunigen, indem Sie die kleine Platte rechts unter dem Lenker (Beschleunigungsplatte) mittels rechtem Daumen drücken bzw. gedrückt halten.
Seite 43
Bremsmechanismen gleichzeitig (Vollbremsung). Sie üben dann also gleichzeitig mit einem Fuss Druck auf das Schutzblech des Hinterrads aus und halten die Bremsplatte gedrückt. Vermeiden Sie es, die Beschleunigungsplatte (rechts unter dem Griff) und die Bremsplatte (links unter dem Griff) gleichzeitig zu betätigen.
5. Instandhaltung, Reparaturen und Garantie 5.1 Lagerung Lagern Sie das Air Aluminum/Air Carbon stets an einem trockenen Ort. Falls Sie das Air Aluminum/Air Carbon nur selten benutzen, empfehlen wir, den Akku einmal monatlich komplett aufzuladen, um die Langlebigkeit des Akkus beizubehalten und einer Schädigung vorzubeugen.
5.4 Garantiehinweise Bewahren Sie die Quittung Ihres Scooters unbedingt auf, um allfällige Garantieansprüche geltend zu machen. Nach dem Kauf eines neuen Air Aluminum/Air Carbon, haben Sie folgenden Garantieanspruch: 2 Jahre Garantie auf das Gerät ohne Batterie oder andere Verbrauchsmaterialien.
5.5 Entsorgung Sie leisten bereits einen grossen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie das umweltfreundliche Air Aluminum/Air Carbon benutzen. Achten Sie deshalb auch bei der Entsorgung darauf, dass Sie unnötige Umweltverschmutzung vermeiden. Entsorgen Sie die elektronischen Komponenten (z.B. Akku, Akkuladegerät) nicht mit dem Hausmüll, sondern geben Sie es beim Elektroschrott zurück.
5.7 Technische Daten Modelname Air Aluminum Air Carbon Abmessung 100 x 40.5 x 23.5 cm 100 x 40.5 x 23.5 cm zusammengeklappt Abmessung aufgeklappt 92 x 40.5 x 100 cm 92 x 40.5 x 100 cm Gewicht 9 kg (19.8 lbs) 7.2 Kg (15.9 lbs)
Seite 49
5.4 Informations de garantie ................................... 65 5.5 Elimination ......................................66 5.6 Données techniques ..................................67 copyright by www.so-flow.com...
Seite 90
SoFlow AG Degersheimerstrasse 40 9230 Flawil Switzerland +41 (0)71 394 07 07 info@so-flow.com www.so-flow.com...