Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
SoFlow SO3
Genuine operating instruction / Originalbetriebsanleitung / Mode d'emploi original / Traduzione delle istruzioni per l'uso originali / Original brugsanvisning /
Originalbruksanvisning / Original bruksanvisning / Alkuperäisen käyttöohjeen käännös
Instruction for models / Anleitung für Modelle / Instructions pour le modèle / Istruzioni per il modello / Original brugsanvisning / Bruksanvisning för modell /
Bruksanvisning for modell / Käyttöohje mallille
SO3
Version 1.0.0, 18.05.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SoFlow SO3

  • Seite 1 SoFlow SO3 Genuine operating instruction / Originalbetriebsanleitung / Mode d'emploi original / Traduzione delle istruzioni per l'uso originali / Original brugsanvisning / Originalbruksanvisning / Original bruksanvisning / Alkuperäisen käyttöohjeen käännös Instruction for models / Anleitung für Modelle / Instructions pour le modèle / Istruzioni per il modello / Original brugsanvisning / Bruksanvisning för modell / Bruksanvisning for modell / Käyttöohje mallille...
  • Seite 2 SoFlow AG Degersheimerstrasse 40 9230 Flawil Switzerland CH: 0041 71 393 34 34 DE: 0049 4102 9982 982 AT: 0043 2236 3075 585 Info@soflow.com www.soflow.com copyright by www.soflow.com...
  • Seite 3 FR: Manuel d‘utilisation ..........................................................36 IT: Manuale utente ............................................................. 52 DK : Brugsanvisning ............................................................ 68 SV : Bruksanvisning ............................................................ 84 NO : Bruksanvisning ........................................................... 99 FI : Käyttöopas ............................................................114 EN: Detailed warranty conditions ......................................................129 DE: Ausführliche Garantiebedingungen ....................................................130 copyright by www.soflow.com...
  • Seite 20 2.2 Verletzungsgefahr ............................................................... 21 2.3 Weiter zu beachten ............................................................. 22 2.4 VERMEIDEN SIE! ..............................................................24 3. Gebrauchsanleitung ..........................................................26 3.1 Diagramm SO3..............................................................26 3.2 Aufbau ................................................................. 27 3.3 Mobiltelefon-Halterung ............................................................28 3.4 Akku und Ladegeräte ............................................................28 3.5 Instandhaltung ..............................................................29 3.6 Spritzwasserfest IPX4 ............................................................
  • Seite 21: Bedienungsinstruktionen

    1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen SO3! Diese Form der Fortbewegung wurde für Sie kreiert, um persönliche und intuitive Mobilität neu zu erfahren. Das Fahren mit dem SO3 ist einfach und macht mächtig Spass. Der SO3 ist portabel und ermöglicht dadurch eine individuelle und unkomplizierte Fortbewegung. Erleben Sie modernste Technologie kombiniert mit hochwertigsten Materialen für Ihr Fahrvergnügen, während Sie mühelos Ihrem Ziel entgegengleiten.
  • Seite 22: Sicherheitshinweise

    Diese Betriebsanleitung enthält grundsätzliche Instruktionen zur Bedienung des SO3. Es beschreibt nicht sämtliche Situationen welche zu Verletzungen oder zum Tod führen können. Benutzerinnen und Benutzer des SO3 müssen sich an die Verkehrsregeln halten und ein gutes Urteilsvermögen besitzen, um mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Der SO3 darf nicht benutzt werden unter Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen Substanzen, welche das Urteilsvermögen des Benutzers beeinträchtigen können.
  • Seite 23: Weiter Zu Beachten

    Die Fahrgeschwindigkeit muss stets den Verhältnissen vor Ort angepasst werden. Achten Sie bei der Benutzung des SO3 darauf, dass Sie flache Schuhe tragen. Des Weiteren ist eine Person als Hilfestellung beim Erlernen des Umgangs mit dem SO3 zu empfehlen.
  • Seite 24 11. Halten Sie den Lenker des SO3 während der Benutzung stets mit beiden Händen fest. 12. Bleiben Sie während der Fahrt mit beiden Füssen auf dem SO3 stehen, sofern Sie nicht gerade angeben. Steigen Sie erst vom SO3 herunter, wenn Sie komplett zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 25: Vermeiden Sie

    Halten Sie sich immer an alle Verkehrsregeln! Fahren Sie auch abwärts niemals schneller als 20 km/h! Meiden Sie Wasserpfützen auf der Strasse! Sprünge oder das herunterfahren von höhergelegenen Ebenen sind strengstens verboten! Fahren Sie niemals in Hindernisse. copyright by www.soflow.com...
  • Seite 26 Laden Sie den Scooter niemals unbeaufsichtigt auf!i Fahren Sie niemals ohne gültige Versicherung! copyright by www.soflow.com...
  • Seite 27: Gebrauchsanleitung

    3. Gebrauchsanleitung 3.1 Diagramm SO3 Klingel Gashebel Lenkstange Bremshebel Vorderlicht Haken Frontstange Sicherheitsbügel Schutzblechschnalle Trittbrett Klappmechanismus Rücklicht Motor Anschluss Ladegerät Scheibenbremse Batterie Ständer copyright by www.soflow.com...
  • Seite 28: Aufbau

    Zusammenklappen / Lagerung des SO3 Vergewissern Sie sich, dass der SO3 ausgeschaltet ist. Klappen Sie den Ständer hoch und halten Sie die Frontstange fest, während Sie den Sicherheitsbügel auf der rechten Seite lösen. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und ziehen Sie dann den Hebel. Klappen Sie die Frontstange nach unten und befestigen Sie ihn mit dem Haken an der Schutzblechschnalle.
  • Seite 29: Mobiltelefon-Halterung

    3.3 Mobiltelefon-Halterung Ihr SO3 ist mit einer Mobiltelefon-Halterung ausgestattet, welche ganz einfach zu befestigen und wieder zu lösen ist. Legen Sie dazu ganz einfach das Band um den Lenker und ziehen Sie es durch die Schlaufe. Stellen Sie sicher, dass das Band sicher befestigt ist. Sie können auch ein wenig an der Halterung herumziehen und rütteln um sicherzustellen, dass ihr Mobiltelefon sicher befestigt ist.
  • Seite 30: Instandhaltung

    4.1 Bedienung Schalten Sie als erstes Ihren SO3 ein, indem Sie den Startknopf für 2 Sekunden gedrückt halten. Sie können Ihren SO3 wieder ausschalten, indem Sie die selbe Taste für ein paar Sekunden gedrückt halten. Wenn Sie den Startknopf nur kurz drücken, schalten Sie das Vorderlicht aus, dass standartmässig eingeschaltet ist. Durch wiederholtes kurzes drücken, schalten Sie das Licht wieder an.
  • Seite 31: Display

    Sie fahren mit den SO3 an, indem sie mit einem Bein durch Abstossen des Fusses am Boden sich und das Gerät beschleunigen (wie bei einem herkömmlichen Roller). Nun können Sie beschleunigen, indem Sie den Gashebel auf der rechten Seite der Lenkstange nach unten drücken.
  • Seite 32: App

    4.4 App Aktivieren Sie Ihren Scooter für Ihre erste Fahrt mittels der SO3 App wie folgt: Installieren Sie die App Melden Sie sich an Schalten Sie Ihren Scooter ein und verbinden Sie via Bluetooth Authentifizieren und registrieren Sie Ihren Scooter Loggen Sie sich mittels Ihres Passwortes ein copyright by www.soflow.com...
  • Seite 33 Hinweis: Wenn Sie den Scooter veriegeln, bleibt dieser im Standby-Modus und braucht weiterhin Strom. Sie können den Scooter ausschalten, damit der Stromverbraucht reduziert wird. Der Motor wird in diesem Fall nicht mehr blockiert, bis der Scooter wieder eingeschalten wird. Die Wegfahrsperre greift bei erneutem Einschalten wieder solange, bis Sie sie diese wieder deaktivieren. copyright by www.soflow.com...
  • Seite 34: Strassenzulassung Deutschland

    Ihr SO3 verfügt über eine Strassenzulassung, eine Versicherung muss dennoch abgeschlossen werden. Verwenden Sie dazu das Datenbestätigungsblatt. Die Versicherungsplakette muss hinten, auf der Fläche unterhalb des Lichts aufgeklebt werden. Erst dann darf auf der Strasse gefahren werden. Nehmen Sie mit dem Scooter am Strassenverkehr teil, so untersteht Ihr SO3, wie jedes andere Kraftahrzeug, den Vorschriften der Strassenverkehrsordnung.
  • Seite 35: Instandhaltung, Reparaturen Und Garantie

    5.1 Lagerung Lagern Sie den SO3 stets an einem trockenen Ort. Falls Sie den SO3 nur selten benutzen, empfehlen wir, den Akku einmal monatlich aufzuladen, um die Langlebigkeit des Akkus beizubehalten und einer Schädigung vorzubeugen. Die Geschwindigkeit der Selbstentladung des Akkus erfolgt bei kalten Temperaturen (z.B. im Winter) schneller als in einer warmen Umgebung. Lagern Sie das Gerät niemals für längere Zeit unter direktem Einfluss von Sonnenlicht (z.B.
  • Seite 36: Entsorgungshinweise Für Kunden In Deutschland

    ≤ 20 km/h (Europa) / ≤ 30 km/h (US) Bremsen Scheibenbremse (Vorderrad) und elektrische Motorenbremse (Hinterrad) Batterie Lithiumbatterie Spannung 36 V Kapazität 7.8 Ah Motorenleistung 350 W Ladedauer Approx. 4 h Ladezyklen Ca. 300 *Abhängig von der Belastung, Bodenbeschaffenheit, Steigung, Temperatur etc. copyright by www.soflow.com...
  • Seite 131 If during the repair it is found that the defect is not covered by the warranty, SOFLOW AG reserves the right to charge a flat rate of € 39 for inspection.
  • Seite 132  Wenn eigenständig oder durch dritte Personen, welche nicht von SoFlow dazu befähigt wurden, am Produkt vorgenommene Modifikationen wie Umbauten und Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Nutzung von nicht für Ihr Produkt zugelassenem Zubehör, Vernachlässigung (z. B. Tiefentladung oder Aussetzen extremer Temperaturen, Nässe bzw.
  • Seite 133 Wenn bei der Reparatur festgestellt wird, dass es sich um einen nicht von der Garantie gedeckten Fehler handelt, behält sich SOFLOW AG das Recht vor, anfallende Kosten in Form einer Überprüfungs-Pauschale in Höhe von € 39 in Rechnung zu stellen. Der Kunde muss diese Pauschale bezahlen, sollte er keine kostenpflichtige Reparatur wünschen. Im Fall einer kostenpflichtigen Reparatur, welche nach Erstellung eines Kostenvoranschlages durch den Kunden genehmigt und in Auftrag gegeben wird, fällt die Überprüfungs-Pauschale nicht mehr an.
  • Seite 134 SoFlow AG Degersheimerstrasse 40 9230 Flawil Switzerland CH: 0041 71 393 34 34 DE: 0049 4102 9982 982 AT: 0043 2236 3075 585 Info@soflow.com www.soflow.com...

Inhaltsverzeichnis