Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dallmeier DDF3000IPV-DN Installation Und Konfiguration Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitrate
Eine Bitrate zwischen 4 und 6 Mbit/s genügt für die meisten Anforderungen in Überwa-
chungssystemen.
Die Bitrate bezieht sich auf die verwendete Anzahl Bits pro Sekunde, um das Video zu
kodieren. Je mehr Bits verwendet werden, um die Videodaten pro Sekunde abzubilden,
desto höher ist die Qualität.
niedrige Bitrate
hohe Bitrate
GOP-Größe
Das rückwärts Abspielen funktioniert bei erweiterten GOPs (>15) nur mit eingeschränkter
Qualität (Framedrops).
GOP (Group Of Pictures) ist eine Variable für die Angabe, wie Bilder verwendet werden,
um den MPEG-Datenstrom zu erzeugen.
Je höher die GOP-Größe, desto besser die Bildqualität, dabei führt eine höhere GOP-
Größe aber auch immer zu einer Erhöhung der Verzögerung. Im Allgemeinen ermöglicht
eine GOP-Größe zwischen 6 und 15 eine gute Bildqualität bei hoher Kompression.
Die GOP-Größe 1 besitzt einen niedrigen Kompressionsfaktor und sollte nur bei speziellen
Anwendungen (z. B. Multiplexbetrieb) verwendet werden.
Ab einer GOP-Größe von 6 können B-Frames verwendet werden, indem Sie die entspre-
chende Checkbox aktivieren. Diese Einstellung hat wiederum einen positiven Effekt auf die
Bildqualität, resultiert aber auch wieder in einer leichten Verzögerung.
Die GOP-Größen größer 15 gehören zu den erweiterten GOPs.
Deinterlacing
Das Ziel dieser Funktion ist die Verbesserung der Bildqualität. Dabei wird der sogenannte
Kammeffekt, der bei der Zusammenführung zweier Halbbilder zu einem Vollbild entstehen
kann, aus dem Vollbild herausgerechnet.
Ob dieses Ziel erreicht wird, ist jedoch von vielen Faktoren abhängig, wie z. B. die Ge-
schwindigkeit der Bewegungen im Bild oder die Art des Ausgabegeräts auf der Decoder-
Seite (Digital- oder Analogmonitor).
Eine allgemeine Empfehlung zur Aktivierung oder Deaktivierung dieser Funktion kann da-
her an dieser Stelle nicht gegeben werden. Wir empfehlen deshalb die Prüfung der Ausga-
be auf dem Monitor/Decoder, nachdem die Funktion konfiguriert wurde.
Wählen Sie dazu eine für die betreffende Kamera typische Wiedergabeszene. Lässt sich
der Kammeffekt bei bewegten Objekten im Bild feststellen, tritt also an bewegten Kanten
ein Versatz zwischen zwei Halbbildern auf, kann der Effekt durch das Einschalten von
Deinterlacing abgemildert werden. Jedoch kann die Wiedergabe dadurch ruckelnd sein.
Hier kann das Ausschalten dieser Funktion unter Umständen zu einer flüssigeren Darstel-
lung führen.
Beachten Sie, dass Deinterlacing erst ab einer Auflösung von HalfD1 möglich ist.
www.dallmeier.com
DDF3000IPV-DN / DDF3000IPV-D
Hohe Bildkompression
Kleine Datenmenge
Geringe Bildqualität
Geringe Bildkompression
Große Datenmenge
Hohe Bildqualität
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddf3000ipv-d casinocam

Inhaltsverzeichnis