Abhängig vom verwendeten SMTP-Server und seiner Konfiguration, ist der Absender will-
kürlich oder es ist eine SMTP-Authentifizierung erforderlich.
Abb. 9-3 : Dialog Alarm-Host 1, Tab Einstellungen Mail-Server
Geben Sie Benutzername und Passwort für die SMTP-Authentifizierung ein, falls er-
forderlich.
Geben Sie den Absender ein.
Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger (durch Komma getrennt) ein, an die der
SMTP-Server E-Mails weiterleiten soll.
Geben Sie den Betreff und die Nachricht der E-Mail ein.
Für Betreff und Nachricht der E-Mail können auch folgende Variablen verwendet werden:
%ALARMTYPE%
%ALARMHOSTNAME%
%CAMERANAME%
%ALARMTIME%
%DEVICEIP%
Aktivieren Sie die Checkbox füge Bild als Analge hinzu, um das aktuelle Live-Bild in
dem Moment anzufügen, wenn das Ereignis ausgelöst wird.
Wählen Sie Encoder 2 oder Encoder 1 aus der Drop-Down-Liste Bildquelle, um die
Quelle des Live-Bilds, das angefügt werden soll, festzulegen.
Encoder 2 ist standardmäßig deaktiviert. Um das aktuelle Live-Bild von Encoder 1 anzu-
fügen, muss der Encoder-Modus > MJPEG eingestellt sein (siehe Abschnitt
stellungen" auf Seite 56 ).
www.dallmeier.com
DDF3000IPV-DN / DDF3000IPV-D
Alarm-/Ereignis-Typ
Name des Alarm-Host
Name des Geräts
Datum und Zeit des ausgelösten Alarms/Ereignis
IP-Adresse des Geräts
„Encoderein-
41