Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Radarkegel Sollte Frei Von Störungen Gehalten Werden - Siemens sitrans LR 200 HART Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Bei Behältern mit konischer oder parabolförmiger
Decke wird von einer mittigen Montage des Geräts abgeraten.
(Durch die Wölbung der Decke kann es zu einer Konzentration der
Echos auf die Mitte und dadurch zu falschen Messwerten kommen.)
Hinweis:
Unter gewissen Umständen ist die mittige Montage des SITRANS LR 200
auf Behältern mit flacher Decke möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihre Siemens
Milltronics Vertretung.
optimal
nicht empfohlen
Der Radarkegel sollte frei von Störungen gehalten werden:
Achten Sie auf eine Zugabe für die Ausbreitung des Radarkegels: ein Mindestab-
stand von 300 mm (1 ft) je 3 m (10 ft) Behälterhöhe ist einzuhalten.
Bauen Sie die Antenne mit Abstand zur Tankwand ein und vermeiden Sie Störungen
durch indirekte Echos.
Vermeiden Sie Störungen durch Objekte wie Leitern oder Rohre, welche Störechos
verursachen können.
Vermeiden Sie Störungen des Radarkegels durch die Befüllung.
Hinweise:
• Radarkegel definiert an der
–3dB Grenzlinie.
• Nähere Angaben zu Störechos
finden Sie im
nische Beschreibung
97.
Seite 12
SITRANS LR 200 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
Coni
Konisch
Anhang F: Tech-
auf Seite
Fl
at
Flach
Parabolisch
mindestens 300 mm (1ft)
je 3 m (10') Behälterhöhe
Radark
egel
o
20
7ML19985FN34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis