Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sitrans LR 200 HART Betriebsanleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrfachechos: Zweitechos, die als doppelte, dreifache oder vierfache Echos im Bereich
ausgehend vom Zielecho erscheinen.
Messbereich: Abstand zwischen Messumformer und Zielobjekt.
Mess-/Masserohr: siehe Schwallrohr.
Mikrowellen: elektromagnetische Frequenzen, die den Teil des Hochfrequenzspektrums von 1
GHz bis 300 GHz in Anspruch nehmen.
Nahbereichsausblendung: siehe Ausblendung
Parameter: bei der Programmierung: Variabeln, denen für bestimmte Zwecke oder Verfahren
konstante Werte gegeben werden.
Polarisation: Eigenschaft einer abgestrahlten elektromagnetischen Welle, welche die in der
Zeit veränderliche Richtung und Amplitude des elektrischen Feldvektors beschreibt.
Polarisationsfehler: Fehler, der sich aus der Übertragung oder dem Empfang einer
elektromagnetischen Welle ergibt, deren Polarisation nicht mit der für das System
vorgesehenen Polarisation übereinstimmt.
Puls-Radar: Radartyp, der eine direkte Abstandsmessung unter Verwendung kurzer
Mikrowellen-Impulse vornimmt. Der Abstand wird durch die Rücklaufzeit ermittelt.
Radar: Radar ist eine Abkürzung für RAdio Detection And Ranging (Funkermittlung und
Entfernungsmessung). Das Gerät strahlt elektromagnetische Wellen aus und erfasst oder
misst den Abstand entfernter Objekte anhand der Reflexion dieser Wellen.
Radarkegel: Winkel, an dessen Rand die Leistungsdichte halb so groß (-3 dB) ist wie in der
Mitte.
Relative Dielektrizitätszahl: siehe Dielektrizitätzahl.
Relative Feuchtigkeit: Verhältnis zwischen der effektiven Feuchtigkeit der Atmosphäre und
deren maximalen Feuchte (die von der Lufttemperatur abhängig ist).
Reproduzierbarkeit: Kongruenz wiederholter Messungen einer selben Variablen unter
gleichen Bedingungen.
Rührwerk: mechanisches Gerät zum Mischen oder zur Belüftung. Ein Gerät, das Turbulenzen
erzeugt.
Schwallrohr: Rohr, das in einem Behälter parallel zur Behälterwand montiert und zum
Behälterboden hin geöffnet ist.
Sendeimpuls: ein übertragener Impuls oder eine Messung.
Störecho: beliebiges Echo, das nicht dem Echo vom gewünschten Zielobjekt entspricht.
Störechos werden im Allgemeinen durch Behältereinbauten erzeugt.
7ML19985FN34
SITRANS LR 200 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis