Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Sicherheitsschalter - Toro GREENSMASTER 3200-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstofffilterhalterung aufbrechen und die Glocke
wieder mit Kraftstoff füllen lassen. Die
Entlüftungsschrauben wieder festziehen, wenn die
Glocke voll ist.
Dieselkraftstoff ist feuergefährlich, deshalb immer mit
Vorsicht lagern und handhaben. Beim Betanken
NICHT RAUCHEN. Die Maschine nie betanken,
während der Motor läuft, heiß ist oder wenn sich die
Maschine an unbelüftetem Ort befindet. Die Maschine
immer im Freien betanken und verschütteten Diesel-
kraftstoff vor Anlassen des Motors aufwischen. Kraft-
stoff in sauberem, vorschriftsmäßigem Kanister lagern
und immer den Deckel aufgeschraubt lassen. Diesel-
kraftstoff nur für Dieselmotoren verwenden und nicht
für andere Zwecke.
4.
An der Vorderseite des Motors (beim Ölfilter) die Ein-
laßschraube der Kraftstoffpumpe ausfindig machen.
Den Winkel des Anschlußstücks am Einlauf der
Kraftstoffpumpe vermerken und die Schraube lockern
(nur die linke Schraube).
5.
Wenn ein gleichbleibender Kraftstoffstrom aus der
Pumpenschraube fließt, diese festziehen, wobei der
gleiche Winkel des Anschlußstücks beizubehalten ist,
den es vor dem Lockern hatte.
6.
Die Einlaßschraube der Einspritzpumpe an der
Vorderseite des Motors lockern.
7.
Den Ansaughebel solange pumpen, bis ein
gleichbleibender Kraftstoffstrom aus der
Einlaßschraube der Einspritzpumpe fließt, dann die
Schraube wieder festziehen.
KONTROLLE DER SICHERHEITS-
SCHALTER
Der Zweck der Sicherheitsschalter liegt darin, das Drehen
des Motors oder die Funktion des Fahrpedals zu verhindern,
wenn der Antriebsschalthebel nicht auf Neutral steht.
Weiterhin stellt sich der Motor ab, wenn der Fahrer den Sitz
verläßt, ohne vorher den Antriebsschalthebel auf Neutral zu
stellen. Die Spindeln stellen sich ab, wenn der
Antriebsschalthebel auf Neutral oder Transport gestellt wird.
Die folgenden Systemprüfungen sind täglich durchzuführen,
um die einwandfreie Funktion der Sicherheitsschalter
nachzuweisen.
20
GEFAHR
1.
Kraftstoffhahn
2.
Entlüftungsschrauben (2)
3.
Glocke
1.
Schraube–Kraftstoffpumpe
2.
Lage der Einlaßschraube–Kraftstoffpumpe
3.
Einlaßschraube–Einspritzpumpe
4.
Ansaughebel
5.
Anschlußwinkel vermerken
Bild 14
Bild 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis