Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben - Toro GREENSMASTER 3200-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Angaben

Konfiguration: Dreiradfahrzeug mit zwei Vorderrädern,
die den Antrieb besorgen und einem Hinterrad, über das
die Lenkung erfolgt. Der Fahrer sitzt in der Mitte über
Schnittwerk Nr. 1, während die Schnittwerke Nr. 2 und 3
vor dem Fahrzeug angeordnet sind.
Zulassung: Zugelassen nach ANSI Spezifikation B7
1.4-1 990 und den europäischen CE-Normen.
Motor: Perkins 103-07 wassergekühlter Dreizylinder-
motor. Hubraum 676 cm
Ölfilter. Leistung: 12,7 kW @ 3.600 U/min, 9,8 kW @
2.600 U/min. Motordrehzahl geregelt auf 3.025
±50 U/min = hoher Leerlauf, 1.500 ±50 U/min =
niedriger Leerlauf (unbelastet).
Rahmen: Verschweißte Stahlrohrkonstruktion in
"A"-Rahmen-Konfiguration.
Luftfilter: Abgelegen montierter Donaldson Luftfilter
für starke Beanspruchung.
Lenkung: Servolenkung. Danfoß Lenkventil mit offener
Mitte, unbelastet ansprechend mit Leistung für den
Anheben-/Absenken- und Ladekreis des hydrostatischen
Antriebs. 33 cm Ø rundes Lenkrad. Schnell-
komforteinstellung der Lenksäule zur Anpassung an
diverse Fahrergrößen. Lenkzylinder mit 38 mm Bohrung
x 159 mm Hub mit durchgehendem Wellendesign für
akkurates Geradeauslenken.
Kraftstoffüllmenge: 22,7 l Diesel.
Fassungsvermögen – Hydrauliköl: 20,8 l. Nylonöl-
reservoir. Zugelassenes Öl: Mobil 424 Standard EAL
24H. Hydraulikölfilter mit 5 µm Masche für lang-
fristigen Einsatz im Spindelölkreis.
Fahrantrieb: Hydrostatische Kolbenpumpe mit ge-
schlossenem Kreis. Fußpedal für Vorwärts- und Rück-
wärtsfahrt, stufenlos wählbar. Zwei Vorderrad-Umlauf-
kolbenmotoren; Verdrängung: 26,2 cm
Fahrgeschwindigkeit: Vorwärts–Mähgeschwindigkeit
stufenlos einstellbar zwischen 3 und 8 km/h, Begren-
zungsmöglichkeit durch Anschlag am Pedalmechanis-
mus. Die Mähgeschwindigkeit wirkt unabhängig von der
Transportgeschwindigkeit. Maximale Transport-
geschwindigkeit 13 km/h; kann mit Hilfe des Anschlags
in der Bodenplatte begrenzt werden, ohne die Mähge-
schwindigkeit zu beeinträchtigen. Rückwärtsfahrt-
3
. Kraftstoffdruckschmierung,
3
/Umdrehung.
geschwindigkeit 4 km/h.
Rasenpreßdruck: Durchschnittlich 69 kPa bei em-
pfohlenem minimalen Reifendruck, 75 kg Fahrerge-
wicht und abgesenkten Schnittwerken.
Reifen: 18 x 9.50-8, 2-schichtige, schlauchlose Ballon-
reifen, die entfernbar und untereinander austauschbar
sind. Glattes Reifenprofil.
Reifendruck: 55–83 kPa vorne
55–103 kPa hinten
Bremsen: Mechanische Trommelbremsen 15 cm ∆ mit
Klinkenwerk für die Feststellbremswirkung.
Schnittwerkantrieb: Hydraulischer Antrieb; ein Ge-
triebepumpenabschnitt mit 1,47 cm
treibt drei im seriellen Kreis ausgelegte Spindelmotoren.
Fluß wird von einem Verteilerblock mit Patronen-
ventilen geregelt; elektrisches Ein-/Ausschalten. Die
Spindelmotoren haben eine Verdrängung von
1,85 cm
3
/Umdrehung, Niederdruckgehäuse-Abflüsse
und hauseigene TORO "Drehmontage" mit Teil-
flanschen, die für schnelle Installation ausgespart sind.
Schnittrate: Abhängig von der Mähfahrgeschwindig-
keit, Spindeldrehzahl und Anzahl der Schnittmesser. Die
Mähfahrgeschwindigkeit läßt sich problemlos durch
Einstellen des Mähfahrpedalanschlags regeln (davon
bleibt die Transportgeschwindigkeit unbetroffen).
Höhere Fahrgeschwindigkeit führt zu ausgeprägterer
Schnittlänge und reduziert die Schnitte pro Meter. All-
gemein ergibt sich der beste Schnitt, wenn Schnittrate
und -höhe fast gleich sind.
Schnittwerkaufhängung: Die Schnittwerke sind frei-
schwebend. Jedes Schnittwerk ist über einen tief-
liegenden Schleppunkt mit der Zugmaschine verbunden;
der Hub erfolgt über einen zentral ausgelegten Hubarm.
Fangvorrichtungen werden mit Trägerrahmen abge-
stützt, die durch einstellbare Anschläge in der Schweiß-
rahmenstruktur der Zugmaschine über dem Boden
schwebend aufgehangen werden. Die Schnittwerk-
schwebung bleibt vom Inhalt der Fangvorrichtung
unbetroffen.
Elektrische Merkmale: Wartungsfreie 12 V Batterie
mit 530 kAh bei –18 °C und 85 Minuten Reserve-
leistung bei 29 °C. 27 A Lichtmaschine, 40 A Schalt-
kreissicherung. Zündschloß/-schlüssel. Sitzschalter.
3
/Umdrehung be-
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis