Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Kraftstoffilters - Toro GREENSMASTER 3200-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Citgo
Conoco
Exxon
Gulf
Pennzoil
Phillips
Standard
Texaco
Union
Anmerkung: Die Ölsorten in dieser Gruppe sind mit-
einander austauschbar.
WICHTIG: Um den Einsatz der Maschine in einem
breiten Temperaturbereich zu ermöglichen, wurden
zwei Gruppen Hydrauliköl aufgeführt. Die Ölsorten
in Gruppe 1 sind Öle mit mehrfacher Viskosität. Sie
können bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt
werden. So kann auf die Öle mit einfacher Viskosität
verzichtet werden.
Der Einsatz von Mobil 424 bei höheren Umgebungs-
temperaturen führt u.U., im Vergleich zu Ölsorten der
Güte DTE 26, zu einem Verlust an Effizienz gewisser
Bauteile.
Ölsorten der Güte DTE 26 sind Öle einfacher Viskosität,
die bei hohen Umgebungstemperaturen etwas
zähflüssiger bleiben als Ölsorten mit mehrfacher
Viskosität.
Die Verwendung von Ölsorten wie Mobil DTE 26 kann
bei niedrigeren Umgebungstemperaturen zu
erschwertem Anlassen, stärkerer Motorbelastung bei
kalter Witterung, trägen oder funktionsuntüchtigen
Ventilspulen bei Kälte sowie höherem Filterstaudruck
führen.
Es muß ein Temperaturbereich gewählt werden, der
immer eingehalten werden kann (d.h. entweder
Umgebungstemperaturen über 21° C oder unter 38° C).
Dafür ist dann nur einer Ölsorte für das ganze Jahr
zutreffend, anstelle das Hydrauliköl mehrmals jährlich
wechseln zu müssen.
Hydrauliköl der Gruppe 3 (biologisch abbaubar):
ISO TYP 32/46 schleißhemmendes Hydrauliköl
Mobil
Anmerkung: Dieses biologisch abbaubare Hydrauliköl
verträgt sich nicht mit den Ölsorten der Gruppe 1 und 2.
Verwendung dieser Ölsorte macht u.U. den Einbau eines
14
Citgo A/W68
Super Hydraulic Oil 31
Nuto H68
68AW
IAW Hyd Oil 68
Magnus A 315
Industron 53
Rando HD68
Unax AW 315
EAL 224 H
Ölkühlers erforderlich (Modell Nr. 04499).
Anmerkung: Wenn die Sorte des hydraulischen Öls
gewechselt wird, ist sicherzustellen, daß das Altöl
vollständig aus der Anlage entfernt wird, da sich einige
Markenöle mit anderen nicht vertragen.
Anmerkung: Ein roter Farbstoff für das Öl der
hydraulischen Anlage wird in 19,8 ml Flaschen
angeboten. Eine Flasche reicht für 22 l
Hydrauliköl. Unter Bestell-Nr. 44-2500 über Ihren
lokalen TORO-Vertragshändler zu beziehen.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
Sicherstellen, daß die Maschine abgekühlt ist, d.h.
das Hydrauliköl hat sich abgekühlt.
2.
Den Behälterdeckel entfernen, und den Ölstand
prüfen. Das Öl muß die Unterseite des Siebs im
Füllstutzen erreichen.
3.
Bei niedrigem Ölstand den Ölbehälter langsam mit
Mobil DTE 26 oder gleichwertigem Hydrauliköl
füllen, bis der Ölstand die Unterseite des Siebs
erreicht. NICHT ÜBERFÜLLEN.
WICHTIG: Um einer Kontaminierung der
Anlage vorzubeugen, die Oberseite des
Hydraulikölbehälters vor dessen Öffnung
abwischen. Sicherstellen, daß Gießkanne und
Trichter sauber sind.
4.
Den Behälterdeckel wieder aufschrauben.
Verschüttetes Öl aufwischen.
KONTROLLE DES KRAFTSTOFF-
FILTERS (Bild 7)
Die Kraftstoffilterglocke täglich auf Wasser oder andere
Fremdstoffe kontrollieren. Wenn Wasser oder andere
Fremdstoffe vorhanden sind, sind diese vor
Wiederaufnahme des Betriebs zu entfernen.
1.
Den Kraftstoffhahn über dem Filter schließen.
2.
Den Ring abschrauben, mit dem die Glocke am
Filterkopf abgesichert ist. Wasser oder andere
Fremdstoffe aus der Glocke entfernen.
3.
Den Kraftstoffilter kontrollieren und bei
Verschmutzung austauschen. Siehe Austauschen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis