Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Inspektion Und Pflege Nach Dem Mähen; Abschleppen Der Zugmaschine - Toro GREENSMASTER 3200-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gewendet werden soll, zuerst nach links
ausschwenken, dann nach rechts. Das führt zum
leichteren Abstimmen der Maschine für den
nächsten Überlauf. Dem gleichen Vorgang zum
Wenden in entgegengesetzter Richtung folgen. Es
empfiehlt sich, die Wende so klein wie möglich zu
halten. Bei wärmerem Wetter ist jedoch
großzügiger zu wenden, um die Gefahr der
Rasenbeschädigung zu minimieren.
WICHTIG: Der Greensmaster 3200-D darf nie
mit sich drehenden Spindeln auf der Rasen-
fläche angehalten werden, sonst kann es zur
Rasenbeschädigung kommen. Anhalten des
Greensmaster 3200-D auf nassem Green kann
zum Zurücklassen von Markierungen oder zur
Spurenbildung führen.
6.
Das Bearbeiten des Greens durch Mähen der
Peripherie zum Abschluß bringen. Sicherstellen,
daß in entgegengesetzter Richtung seit dem letzten
Mähen verfahren wird. Immer an Witterungs- und
Rasenbedingungen denken und sicherstellen, daß
die Mährichtung seit dem letzten Überlauf ge-
wechselt wird. Das Fähnchen wieder einstecken.
7.
Vor Transport zum nächsten Green die Grasfang-
vorrichtungen entleeren. Schweres Schnittgut führt
zur unnötigen Belastung der Fangvorrichtungen
und der Maschine, wodurch sich die Belastung des
Motors, des hydraulischen Systems, der Bremsen
usw. erhöht.

TRANSPORT

Sicherstellen, daß die Schnittwerke vollständig ange-
hoben sind. Den Antriebsschalthebel auf TRANSPORT
stellen. Die Maschine mit Hilfe der Bremsen beim Be-
fahren von Gefällen abbremsen, um einem Verlust über
die Kontrolle der Maschine vorzubeugen. Unebene
Flächen immer mit reduzierter Geschwindigkeit an-
fahren und besonders rauhe Bereiche vorsichtig be-
fahren. Mit der Breite des Greensmaster 3200-D vertraut
werden. Nie versuchen, zwischen eng nebeneinander-
stehenden Gegenständen durchzufahren, um kost-
spieligen Schäden und Ausfallzeiten vorzubeugen.
INSPEKTION UND PFLEGE NACH
DEM MÄHEN
Nach Abschluß des Mähens ist die Maschine gründlich
mit einem Gartenschlauch abzuwaschen, dessen Spritz-
düse entfernt werden muß, um Dichtungs- und Lager-
schäden durch zu starken Wasserdruck und zwangs-
läufige Kontaminierung vorzubeugen. Nach der
Reinigung ist die Maschine auf eventuelle Hydraulik-
öllecks, Schäden oder Abnutzung der hydraulischen und
mechanischen Bauteile zu kontrollieren; gleichfalls sind
die Schnittwerke auf Schärfe zu prüfen. Die Mäh- und
Hubpedale sowie die Bremsstangengruppe mit SAE 30
Öl oder Sprühschmierstoff einölen/-fetten, um der
Korrosion vorzubeugen und die einwandfreie
Maschinenleistung für den nächsten Mäheinsatz
beizubehalten.
ABSCHLEPPEN DER ZUG-
MASCHINE
(Bild 18)
In Notfällen läßt sich der Greensmaster 3200-D über
kurze Strecken abschleppen. TORO kann diese Vor-
gangsweise dagegen nicht als normale Transportmethode
empfehlen.
WICHTIG: Die Maschine nie schneller als 3–5 km/h
schleppen, sonst kann es zur Beschädigung des An-
triebs kommen. Wenn die Maschine über größere
Entfernung transportiert werden muß, ist ein Lkw
oder Anhänger zu verwenden.
1.
Das Bypaßventil an der Pumpe ausfindig machen
und um 90° drehen.
1.
Bypaßventil
2.
Vor Anlassen des Motors ist das Bypaßventil durch
Drehen um 90 ° wieder zu schließen. Den Motor
nie mit offenem Ventil anlassen.
Bild 18
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis