Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter ZS 3200 74385 Bedienungsanleitung

Toro TimeCutter ZS 3200 74385 Bedienungsanleitung

Aufsitzrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
TimeCutter
Aufsitzrasenmäher
Modellnr. 74385—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3375-697 Rev A
®
ZS 3200 -
G015307
*3375-697* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZS 3200 74385

  • Seite 1 Form No. 3375-697 Rev A TimeCutter ® ZS 3200 - Aufsitzrasenmäher Modellnr. 74385—Seriennr. 313000001 und höher G015307 *3375-697* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fehlersuche und -behebung ..........45 Einführung ..............2 Schaltbilder ..............48 Sicherheit ..............4 Sichere Betriebspraxis für Aufsitz-Sichelmäher .... 4 Sichere Betriebspraxis ..........4 Sicherheit beim Einsatz von Toro Aufsitzmähern ............ 5 Modell 74385............6 Winkelanzeige ............7 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......8 Produktübersicht ............11 Bedienelemente .............11...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Hanglagen. ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Sichere Betriebspraxis für Lastverteilung. Aufsitz-Sichelmäher Vorbereitung Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. Es • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe und lange kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der Bediener Hosen.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Toro Aufsitzmähern der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den Zündschlüssel ab: Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro – Vor dem Entfernen von Behinderungen oder Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, Verstopfungen.
  • Seite 6: Modell 74385

    Batteriegase können explodieren. Halten Sie Zigaretten, Schallleistung Funken und Flammen von der Batterie fern. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile, um den Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 100 dBA ursprünglichen Standard der Maschine beizubehalten. beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA.
  • Seite 7: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein.
  • Seite 9 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit und andere Verletzungen verursachen.
  • Seite 10 120-2239 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Warnung: Verwenden Sie für den Transport der Maschine keine geteilten Rampen sondern nur eine ganze Rampe. 2. Warnung: Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie 6. Traktionverlustgefahr bzw. Verlust über die Fahrzeugkontrolle Kundendienst- oder Wartungsarbeiten ausführen. Stellen Sie an Hängen: Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter den Fahrantriebshebel in die Bremsstellung (Park), ziehen (ZWA) aus und fahren Sie langsam.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht G020268 Bild 4 1. Fußplattform 5. Armaturenbrett 9. Ablenkblech 13. Vorderes Laufrad 2. Schnitthöhenhebel 6. Fahrersitz 10. Motor 14. Motorschutz 3. Fahrantriebshebel 7. Hinteres Antriebsrad 11. Spülanschluss 4. Smart Speed-Hebel 8. Tankdeckel 12. Mähwerk Bedienelemente Zündschloss Machen Sie sich mit den Bedienelementen in Bild 4 und Die Zündung hat drei Stellungen: Off (Aus), Run (Lauf) und Bild 5 vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Start.
  • Seite 12: Fahrantriebshebel Und Park-Stellung

    Fahrantriebshebel und Park-Stellung Schnitthöhenhebel Die Fahrantriebshebel sind geschwindigkeitsempfindliche Mit dem Schnitthöhenhebel kann der Bediener das Mähwerk Bedienelemente von unabhängigen Radmotoren. Wenn Sie vom Sitz aus absenken oder anheben. Wenn der Hebel nach einen Hebel vorwärts oder rückwärts bewegen, dreht sich oben zum Bediener geschoben wird, wird das Mähwerk das Rad an derselben Seite vorwärts oder rückwärts.
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Sicherheit hat Vorrang Betriebssicherheit Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu bei, Verletzungen an Ihnen, Familienmitgliedern, Haustieren oder Unbeteiligten zu vermeiden.
  • Seite 14: Kraftstoffsicherheit

    Kraftstoffsicherheit GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken GEFAHR statische Elektrizität freigesetzt werden und Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem zu einer Funkenbildung führen, welche die leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen Explosionen durch Benzin können Verbrennungen durch Benzin können Verbrennungen und und Sachschäden verursachen.
  • Seite 15: Funktion Der Sicherheitsschalter

    Funktion der Sicherheitsschalter Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er WARNUNG: frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder minimieren, immer einen Stabilisator.
  • Seite 16: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors 1. Setzen Sie sich auf den Sitz und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung. 2. Kuppeln Sie die Messer aus, indem Sie den G014895 Zapfwellenantriebsschalter in die Aus-Stellung stellen (Bild 11). Bild 10 1. Füllstutzen 3.
  • Seite 17: Auskuppeln Der Messer

    4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start, um den 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell“. Anlasser zu aktivieren. Lassen Sie den Schlüssel los, Hinweis: Aktivieren Sie die Messer nur, wenn der wenn der Motor anspringt (Bild 13). Gasbedienungshebel in der Schnell-Stellung ist. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger 3.
  • Seite 18: Abstellen Des Motors

    1. Setzen Sie sich auf den Sitz und bewegen Sie den WARNUNG: Zapfwellenantriebsschalter in die Ein-Stellung (der Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. Fahrantriebshebel sollte sich in der Park-Stellung Dadurch kann der Bediener die Kontrolle über befinden). Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Motor darf sich dann nicht drehen.
  • Seite 19: Vorwärtsgang

    G014475 Bild 17 1. Smart Speed-Hebel Wechseln der Geschwindigkeit: G008952 1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel auf Neutral und Bild 18 nach außen in die Park-Stellung; kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. Wenden Sie zum Geradeausfahren auf beide WARNUNG: Fahrantriebshebel denselben Druck an (Bild 16). Lassen Sie die Fahrantriebshebel bei fahrender Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Maschine nie los, da Sie sonst die Kontrolle...
  • Seite 20: Anhalten Der Maschine

    Rückwärtsgang Einstellen der Schnitthöhe 1. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position. Die Schnitthöhe wird von einem Hebel gesteuert, der sich rechts von der Bedienposition befindet (Bild 20). 2. Zum Rückwärtsfahren sollten Sie nach hinten und auf den Boden schauen und die Fahrantriebshebel langsam nach hinten ziehen (Bild 19).
  • Seite 21: Einstellen Der Fahrantriebshebel

    2. Stellen Sie den Sitz auf die gewünschte Position und sein. Die Batterie muss aufgeladen sein und funktionieren, ziehen Sie die Schrauben an. damit die elektrische Bremse ausgekuppelt werden kann. Einstellen der Fahrantriebshe- Schieben der Maschine 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus.
  • Seite 22: Ablenkblech

    Mulchen entworfen. Die Leistung des Seitauswurfs kann verbessert werden, wenn Sie die Mulchmesser durch normale Schnittmesser ersetzen, die Sie vom örtlichen Toro Vertriebshändler erhalten. Für ein optimales Mulchen sollten Sie die mit diesem Gerät ausgelieferten Mulchmesser montieren, wenn Sie wieder zum Mulchen wechseln.
  • Seite 23: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Gasbedienung - Schnell-Einstellung Lassen Sie den Motor für ein optimales Mähen und eine maximale Luftzirkulation schnell laufen. Zum gründlichen Zerschnetzeln des Schnittguts wird Luft gebraucht. Stellen Sie daher die Schnitthöhe nicht so niedrig ein, dass das Mähwerk vollständig von ungeschnittenem Gras umgeben wird.
  • Seite 24: Sauberhalten Der Mähwerkunterseite

    Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Luftfilter auf verschmutzte, lose oder beschädigte Teile. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 26: Schmierung

    Schmierung 5. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. Einfetten der Lager Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2.
  • Seite 27: Warten Des Motors

    Warten des Motors 3. Klopfen Sie leicht auf den gefaltete Seite des Einsatzes, um Schmutz zu lösen. Der Papiereinsatz sollte nicht gewaschen oder mit Druckluft gereinigt werden, Warten des Luftfilters da er dadurch beschädigt wird. Tauschen Sie einen schmutzigen, verbogenen oder beschädigten Einsatz aus.
  • Seite 28: Wechseln Des Öls Und Des Ölfilters

    4. Ziehen Sie den Fülldeckel bzw. den Peilstab heraus und So wechseln Sie das Öl und den Ölfilter: wischen Sie das Öl ab. Setzen Sie den Peilstab wieder 1. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite ein und drücken Sie ihn richtig rein (Bild 29). etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft.
  • Seite 29 G014536 G005177 Bild 32 3. Adapter 1. Ölfilter 2. Dichtung 14. Gießen Sie ca. 80 % der angegebenen Ölmenge langsam in den Einfüllstutzen (Bild 29). Bild 31 15. Stecken Sie den Ölfülldeckel und Peilstab wieder fest ein (Bild 29). 4. Wanne 1.
  • Seite 30: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze der Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen Sie schmutzigen Luftfilter hin. den Zustand der Zündkerzen und den Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze nie. -abstand. Tauschen Sie die Zündkerze immer aus, wenn Alle 500 Betriebsstunden—Tauschen Sie die sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte Zündkerze aus.
  • Seite 31: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Führen Sie Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage bei kaltem Motor durch. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
  • Seite 32: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Anlage Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase WARNUNG: führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 •...
  • Seite 33: Einsetzen Der Batterie

    3. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist, den 3. Ziehen Sie die Sicherung zum Wechseln heraus Stecker des Ladegeräts aus der Dose. Klemmen (Bild 38). Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den Batteriepolen ab (Bild 37). Bild 37 G014540 Bild 38 1.
  • Seite 34: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Auskuppeln der elektrischen Bremse Antriebssystems Die elektrische Bremse kann manuell durch Drehen der Lenkerarme nach vorne gelöst werden. Wenn die elektrische Prüfen des Reifendrucks Bremse aktiviert wird, wird die Bremse zurückgesetzt. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie So lösen Sie die Bremse den Reifendruck.
  • Seite 35: Warten Des Mähwerks

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Prüfen auf verbogene Schnittmesser Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine auf einer ebenen Fläche stehen.
  • Seite 36 über 3 mm liegt, ist die Messerspindel ggf. verbogen. Wenden Sie sich für den Kundendienst 5. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu an den offiziellen Toro Vertragshändler. ebenen Fläche. Die Differenz sollte höchstens 3 mm B. Wenn die Abweichung innerhalb der betragen.
  • Seite 37: Entfernen Der Messer

    Entfernen der Messer Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine Bild 48 optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser 1.
  • Seite 38: Nivellieren Des Mähwerks

    Nivellieren des Mähwerks 6. Legen Sie Holzblöcke unter die Kanten des Mähwerks, um das Gewicht des Mähwerks abzustützen. Prüfen Sie das Mähwerkniveau jedes Mal, wenn Sie Hinweis: Legen Sie die Stützen nicht unter das Mähwerk einbauen oder wenn Sie ungleichmäßige Antiskalpierrollen am Mähwerk (falls vorhanden).
  • Seite 39: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    vorne mehr als 7,9 mm tiefer liegt als hinten, müssen Sie die Schnittmesserneigung wie folgt einstellen: 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Parkstellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 40: Entfernen Des Mähwerks

    G014634 Bild 54 1. Einstellstange 3. Sicherungsmutter 2. Einstellblock G014635 Bild 55 7. Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben. Lockern Sie die 1. Vordere Stützstange 3. Mähwerkhalterung Einstellmutter, um die Vorderseite des Mähwerks 2. Sicherungsmutter abzusenken.
  • Seite 41: Warten Des Mähwerkriemens

    Mähwerkriemenscheiben (Bild 57). 4. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem 6. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von auf den Mähwerkhaken, um die Spannscheibe und den der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Mähwerkriemen zu spannen (Bild 57).
  • Seite 42: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des hintere Stangenende mit einer Mutter (3/8 Zoll) am Mähwerk (Bild 58). Ablenkblechs Wichtig: Das Ablenkblech muss in der Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder abgesenkten Stellung unter Federdruck täglich—Prüfen Sie das Ablenkblech auf stehen. Heben Sie das Ablenkblech hoch, um Defekte nachzuprüfen, ob es vollständig in die abgesenkte Stellung zurückspringt.
  • Seite 43: Reinigung

    Reinigung Hinweis: Wenn das Mähwerk nach einer Wäsche noch nicht sauber ist, weichen Sie es 30 Minuten lang ein. Wiederholen Sie dann die Reinigung. Waschen der Unterseite des 8. Lassen Sie das Mähwerk noch einmal ein bis Mähwerks drei Minuten lang laufen, um das meiste Wasser abzuschleudern.
  • Seite 44: Einlagerung

    Einlagerung Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. Reinigung und Einlagerung Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Recyceln 1. Kuppeln Sie den Messerkupplungsschalter aus, Sie ihn entsprechend Ihren örtlich geltenden Vorschriften.
  • Seite 45: Fehlersuche Und -Behebung

    Anschlüsse auf guten Kontakt. 5. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 5. Tauschen Sie die Sicherung aus. 6. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 6. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 46 Zündkerze(n) mit dem richtigen Elektrodenabstand. Elektrodenabstand. 6. Der Entlüftungsdeckel am Kraftstofftank 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro ist verstopft. Vertragshändler in Verbindung. 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
  • Seite 47 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 48: Schaltbilder

    Schaltbilder G014644 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 49 Hinweise:...
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 52 Eigenheim. Der Einsatz an mehreren Standorten wird als kommerzieller Gebrauch eingestuft, und in diesen Situationen würde die kommerzielle Garantie gelten. Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei kommerziellem Gebrauch. Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. Je nach dem, was zuerst eintritt.

Inhaltsverzeichnis