Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente - Toro GREENSMASTER 3200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungselemente

Fahrpedal (Bild 7)—Das Fahrpedal hat drei Funktionen:
1) Vorwärtsfahrt der Maschine, 2) Rückwärtsfahrt der
Maschine und 3) die Maschine zum Stillstand bringen. Die
Oberseite des Pedals drücken, um die Maschine vorwärts zu
fahren, die Unterseite, um rückwärts zu fahren oder das
Abbremsen der Maschine bei der Vorwärtsfahrt zu unter-
stützen. Das Pedal weiterhin auf Neutral zurückgehen
lassen, um die Maschine zu stoppen. Die Ferse nie auf
Rückwärts ausruhen, wenn vorwärts gefahren wird (Bild 8).
Bremspedal (Bild 7)—Das Bremspedal aktiviert je eine
mechanische Trommelbremse im Autostil, die sich an den
Antriebsrädern befinden.
Feststellbremsfußtaste (Bild 7)—Drücken des Brems-
pedals zum Aktivieren der Bremsgruppe und anschließendes
Drücken der kleinen dargestellten Fußtaste hält die Bremsen
zum Parken im aktivierten Zustand. Die Feststellbremse
wird durch Drücken des Bremspedals wieder gelöst. Ge-
wöhnen Sie sich daran, die Feststellbremse vor Verlassen
der Maschine zu sperren.
Choke (Bild 9)—Beim Anlassen eines kalten Motors, den
Chokehebel vorwärts stellen. Wenn der Motor angesprungen
ist, den Choke so regeln, daß der Motor ruhig läuft. Den
Chokehebel so bald wie möglich zurückziehen.
Schalthebel (Bild 9)—Vermittelt zwei (2) Antriebsmöglich-
keiten sowie "NEUTRAL" [Leerlauf]. Es ist zulässig, von
Mähen auf Transport oder Transport auf Mähen umzu-
schalten (nicht auf Neutral), während sich der Greensmaster
3200 bewegt. Daraus folgt kein Systemschaden.
1. Stellung hinten—Neutral und Schärfen.
2. Mittelstellung—Dient dem Mähbetrieb.
3. Stellung vorne—Dient dem Transportbetrieb.
Betriebsstundenzähler (Bild 9)—Zeigt die Betriebsstunden
an, die von der Maschine absolviert wurden. Der
Betriebsstundenzähler läuft, sobald die Zündung auf EIN
gestellt wird.
Zündschloß (Bild 9)—Den Schlüssel in das Schloß stecken
und soweit wie möglich nach rechts auf START drehen, um
den Motor anzulassen. Sobald der Motor anspringt, den
Schlüssel wieder loslassen; dieser geht dann automatisch auf
EIN zurück. Den Schlüssel im Gegenuhrzeigersinn auf AUS
drehen, um den Motor abzustellen.
Lenksäulensperrhebel (Bild 10)—Den Hebel nach hinten
drehen, um die Einstellung zu lockern, die Lenksäule für
16
1.
Fahrpedal
2.
Bremspedal
3.
Feststellbremsfußtaste
Vorwärts
1.
Gashebel
2.
Schalthebel
3.
Betriebsstundenzähler
4.
Zündschloß
5.
Lenksäulensperrhebel
6.
Wassertemperaturleuchte
7.
Motoröldruckleuchte
8.
Batteriewarnleuchte
9.
Transportschalter
10. Anheben/ Absenken/Mähen -Schalthebel
11.
Übersteuerungstaste–Motortemperatur-hoch-Abstellung
Bild 7
Rückwärts
Bild 8
Bild 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis