Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festziehen Der Zylinderkopfschrauben Auf Korrektes Drehmoment; Batterieeinlagerung - Toro GREENSMASTER 3200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auspuffventil von Zylinder Nr. 2 einstellen. Dann
die Kurbelwelle im Gegenuhrzeigersinn (bei Blick
von vorne) 360° drehen, um das Spiel des
Ansaugventils von Zylinder Nr. 2 sowie die
Ansaug-/Auspuffventile von Zylinder Nr. 3
einzustellen.
2.
Using the sequence in Figure 24, torque the head
bolts to 34 Nm.
3.
Install the cylinder head cover and gasket.
FESTZIEHEN DER
ZYLINDERKOPFSCHRAUBEN AUF
KORREKTES DREHMOMENT
Das Drehmoment der Zylinderkopfschrauben zunächst
nach 50 Betriebsstunden kontrollieren, dann alle 400
Stunden.
1.
Den Entlüftungsschlauch und die
Zylinderkopfhaube vom Motor entfernen.
2.
Die Zylinderkopfschrauben auf 48 bis 51 Nm
festziehen.
3.
Die Zylinderkopfhaube und -dichtung montieren.
Die Schrauben auf 9–12 Nm festziehen. Den
Entlüftungsschlauch anbringen.
BATTERIEPFLEGE
1.
Der Batteriesäurestand muß richtig beibehalten und
die Oberseite der Batterie saubergehalten werden.
Bei Einlagerung der Maschine an Orten mit
ungewöhnlich hohen Temperaturen entleert sich die
Batterie schneller, als wenn sie an kühleren Orten
gelagert wird.
2.
Den Batteriesäurestand alle 50 Betriebsstunden
oder, wenn die Maschine eingelagert ist, alle 30
Tage kontrollieren.
3.
Den Flüssigkeitsstand in den Batteriezellen mit
destilliertem oder entmineralisiertem Wasser
beibehalten. Die Zellen nur bis zur Unterseite des
Spaltrings in den Zellen befüllen. Die Zellendeckel
mit Entlüftungsöffnung nach hinten installieren (in
Richtung Kraftstofftank).
4.
Die Oberseite der Batterie durch regelmäßiges
30
Waschen mit einer in Ammoniak- oder Natronlauge
getauchten Bürste waschen. Die Oberseite nach der
Reinigung mit klarem Wasser abspülen. Bei der
Reinigung müssen die Zellendeckel aufgeschraubt
bleiben.
5.
Batteriekabel müssen fest mit den Polen verbunden
sein, um guten elektrischen Kontakt
sicherzustellen.
6.
Wenn die Pole Anzeichen von Korrosion
aufweisen, die Kabel abklemmen—das Minuskabel
(–) zuerst—dann die Klemmen und Pole getrennt
abschaben. Die Kabel wieder anschließen—das
Pluskabel (+) zuerst—und die Pole mit Vaselin
einfetten.
7.
Bei Arbeiten am elektrischen System der Maschine
immer die Batteriekabel abklemmen–Masse zuerst
(-), um einer Beschädigung der Verdrahtung durch
Kurzschluß vorzubeugen.

BATTERIEEINLAGERUNG

Wenn die Maschine länger als 30 Tage eingelagert
werden soll, die Batterie ausbauen und voll aufladen.
Entweder auf einem Regal oder in der Maschine
aufbewahren. Während der Einlagerung sind die Kabel
abgeklemmt zu lassen. Die Batterie an kühlem Ort
aufbewahren, um einem schnellen Entladen vorzu-
beugen. Um ein Einfrieren der Batteriesäure zu
verhindern, ist der volle Ladezustand der Batterie
sicherzustellen. Die spezifische Schwere der geladenen
Batterie liegt zwischen 1,265 und 1,299.
SICHERUNGEN (Bild 25)
Die Sicherungen des elektrischen Systems der Maschine
befinden sich unter dem Sitz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis