Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Einfahrzeit; Kontrolle Der Sicherheits- Schalter - Toro GREENSMASTER 3200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

EINFAHRZEIT

1.
Der Greensmaster 3200 muß nur für 8 Stunden im
Mähbetrieb eingefahren werden.
2.
Die ersten Betriebsstunden sind für die künftige
Zuverlässigkeit der Maschine ausschlaggebend.
Deshalb alle Maschinenfunktionen und ihre Leistung
streng verfolgen, damit kleinere Probleme, die sich
zu größeren entwickeln könnten, vermerkt und
behoben werden können. Den Greensmaster 3200
während der Einfahrzeit häufig auf Öllecks, lockere
Befestigungsteile oder andere Fehlfunktionen
kontrollieren.
3.
Um die optimale Leistung des Bremssystems zu ge-
währleisten, sind die Bremsen vor dem eigentlichen
Betriebseinsatz einzubetten: Die Bremsen fest durch-
drücken und die Maschine mit Mähgeschwindigkeit
fahren, bis die Bremsen heiß sind, was durch Geruch-
entwicklung feststellbar ist. Nach dem Einfahren
müssen die Bremsen u.U. eingestellt werden.
ANLASSEN
1.
Sicherstellen, daß die Feststellbremse aktiviert ist,
daß der Anheben/Absenken/Mähen-Schalthebel
ausgeschaltet ist und der Antriebsschalthebel auf
Neutral steht.
2.
Den Fuß vom Fahrpedal nehmen und sicherstellen,
daß es auf Neutral zurückgeht.
3.
3. Den Chokehebel auf „EIN" stellen.
4.
Den Schlüssel in das Zündschloß stecken und auf
START drehen. Den Schlüssel loslassen, sobald der
Motor anspringt. So bald wie möglich den
Chokehebel rückwärts in die AUS-Stellung schieben.
5.
Den Schlüssel sofort auf START drehen. Den
Schlüssel loslassen, sobald der Motor anspringt und
den Schlüssel auf EIN zurückspringen lassen. Den
Gashebel auf LANGSAM stellen.
WICHTIG: Um ein Überhitzen des Anlassers zu
vermeiden, nie länger als 10 Sekunden lang
aktivieren. Wenn der Anlasser 10 Sekunden lang
ununterbrochen betätigt wurde, 60 Sekunden lang
abkühlen lassen, bevor der Anlasser wieder
betätigt wird.
18
Den Motor abstellen und abwarten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind, bevor nach Öllecks, lockeren Teilen oder
anderen Fehlfunktionen gesucht wird.
6.
Vor Abstellen des Motors sicherstellen, daß der
Anheben-/Absenken-/Mähenhebel ausgeschaltet ist
und daß sich der Funktionshebel in der
Neutralstellung befindet. Den Zündschlüssel auf
AUS drehen. Den Schlüssel ziehen.
7.
Vor Einlagerung der Maschine den Kraftstoffhahn
schließen
KONTROLLE DER SICHERHEITS-
SCHALTER
VORSICHT
Die Sicherheitsschalter nie abklemmen. Die
Schalterfunktion täglich kontrollieren, um die
einwandfreie Funktion des Sicherheitssystems zu
gewährleisten. Bei Schalterdefekt ist dieser vor
Inbetriebnahme der Maschine auszutauschen. Um
die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sind
Schalter alle zwei Jahre auszutauschen.
Der Zweck der Sicherheitsschalter liegt darin, das
Drehen des Motors oder die Funktion des Fahrpedals zu
verhindern, wenn der Antriebsschalthebel nicht auf
Neutral steht. Weiterhin stellt sich der Motor ab, wenn
der Fahrer den Sitz verläßt, ohne vorher den
Antriebsschalthebel auf Neutral zu stellen. Die Spindeln
stellen sich ab, wenn der Antriebsschalthebel auf Neutral
oder Transport gestellt wird. Die folgenden
Systemprüfungen sind täglich durchzuführen, um die
einwandfreie Funktion der Sicherheitsschalter
nachzuweisen.
1.
Auf dem Sitz Platz nehmen, die Feststellbremse
aktivieren, den Antriebsschalthebel auf Neutral
stellen und versuchen, das Fahrpedal zu drücken.
Das Pedal darf sich nicht durchdrücken lassen, was
auf einwandfreie Funktion des Sicherheitssystems
hinweist. Bei fehlerhafter Betriebsweise des
Systems ist das Problem zu beheben.
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis