Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro GREENSMASTER 3200 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DEM MÄHEN
Den Green auf Fremdkörper inspizieren, das Fähnchen aus
der Schale entfernen und die beste Mährichtung feststellen.
Immer in entgegengesetzte Richtung des letzten Mähens
arbeiten, damit die Grashalme weniger zum Flachliegen
neigen, was die Aufnahme zwischen den Spindelmessern
und dem Untermesser erschweren würde.
MÄHWEISE
1.
Den Green mit Antriebsschalter auf MÄHEN anfahren.
Am Rand des Green beginnen, so daß ein
Schlaufenschnittmuster gefahren werden kann. So
minimiert sich der Preßdruck auf den Rasen und ein
sauberes, attraktives Muster wird auf der Rasenfläche
zurückgelassen.
2.
Den Anheben/Absenken/Mähen-Schalthebel aktivieren,
während die Vorderseite der Grasfangvorrichtung den
äußeren Rand des Greens erreicht. Dadurch werden die
Schnittwerke auf den Rasen abgesenkt und die
Spindeln zugeschaltet.
Anmerkung: Die Spindel Nr. 1 (hinten) beginnt sich
erst zu drehen, wenn sich alle anderen Schnittwerke auf
den Boden abgesenkt haben und die Spindeln Nr. 2 und
3 mähen.
WICHTIG: Machen Sie sich mit der Tatsache
vertraut, daß das Zuschalten von Spindel Nr. 1
verzögert ist. Aus diesem Grund ist die zeitliche
Abstimmung zu üben, um den erforderlichen
Ausbesserungsaufwand im Anschluß an das Mähen
zu minimieren.
3.
Beim entgegengesetzten Überlauf den vorherigen nur
minimal überlappen. Um den geraden Lauf über den
Green zu unterstützen und die Maschine im gleichen
Abstand vom Rand des vorherigen Schnitts zu halten,
eine imaginäre Sichtlinie ca. 2 bis 3 Meter vor der
Maschine bis zum Rand der ungemähten Rasenfläche
im Auge halten. Einige Fahrer halten es für nützlich,
den äußeren Rand des Lenkrads in die Sichtlinie mit
aufzunehmen; d.h. den Lenkradrand mit einem Punkt
abgleichen, der immer im gleichen Abstand vor der
Vorderseite der Maschine liegt.
4.
Während die Vorderseiten der Fangvorrichtungen den
Rand des Greens überqueren, den Anheben/Ab-
senken/Mähen-Schalthebel zurückziehen. Das bringt die
Spindeln zum Stillstand und führt zum Anheben der
Schnittwerke. Die zeitliche Abstimmung dieses
Vorgangs ist wichtig, so daß die Mähspindeln nicht in
den Randbereich einschneiden. Dagegen sollte so viel
wie möglich des Greens gemäht werden, um das
Nachschneiden der Peripherie zu minimieren.
20
1.
Abgleichsstreifen
2.
Ca. 12 cm
3.
Gras rechts von der Maschine mähen
4.
Den Fokus ca. 2-3 m vor der Maschine halten
1. Abstimmungsstreifen
2. Ca. 12 cm
3. Gemähte Rasenfläche links
4. Fokus ca. 2–3 Meter vor der Maschine halten
Bild 12
Bild 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis