Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro GREENSMASTER 3200 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NICHT ÜBERFÜLLEN. Dann den Deckel wieder
aufschrauben.
3.
Zum Vermeiden einer Brandgefahr alle Verschüttungen
aufwischen.
KONTROLLE DES KÜHLMITTEL-
STANDS (Bild 4–5)
Das Kühlsystem hat ein Fassungsvermögen von 3,4 l.
Täglich Schmutz vom Kühlergitter und Kühler entfernen
(Bild 4)–stündlich bei ungewöhnlich staubigen und
schmutzigen Umständen; siehe Reinigen von Kühler und
Gitter.
Das Kühlsystem ist mit einer 50:50 Mischung aus Wasser
und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel befüllt.
Den Kühlmittelstand täglich vor Anlassen des Motors
kontrollieren.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Den Kühlmittelstand kontrollieren. Das Kühlmittel
muß bei kaltem Motor zwischen den Linien am
Ausdehnungsgefäß stehen.
3.
Bei niedrigem Füllstand den Deckel des Ausdehnungs-
gefäßes abschrauben und eine 50:50 Mischung aus
Wasser und permanentem Ethylenglykol-
Frostschutzmittel nachfüllen. NICHT ÜBERFÜLLEN.
4.
Den Deckel wieder auf das Ausdehnungsgefäß auf-
schrauben.
KONTROLLE DES HYDRAULIK-
ÖLSTANDS (Bild 6)
Die Hydraulikanlage ist zum Einsatz mit schleißhemmen-
dem Hydrauliköl ausgelegt. Der Behälter der Maschine wird
im Werk mit 30,8 l Mobil 424 Hydrauliköl gefüllt. Den
Stand des hydraulischen Öls vor dem ersten Anlassen
des Motors und dann täglich prüfen.
Hydrauliköl Gruppe 1 (empfohlen für Umgebungs-
temperaturen, die immer unter 38° C liegen).
Mobil
Amoc
Boron Oil
BP Oil
Chevron
Mobil Fluid 424
Amoco 1000
Eldoran UTH
BP HYD TF
Traktor-Hydrauliköl
1.
Kühlergitter
2.
Kühler
1.
Ausdehnungsgefäß
2.
Kühlerdeckel
1. Deckel - Hydraulikbehälter
2. Sieb
Bild 4
Bild 5
Bild 6
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis