Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simplicity 18 PS Betriebshandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 18 PS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Befolgen Sie stets die Anweisungen im Motorhandbuch hin-
sichtlich des ordnungsgemäßen Vorgehens bei der
Wiederinbetriebnahme des Geräts.
6. Stellen Sie das Gerät oder den Kraftstoffbehälter nie in
einem Raum ab, in dem sich eine offene Flamme oder eine
Zündflamme, wie z.B. von einem Warmwasserbereiter,
befindet. Lassen Sie das Gerät vor dem Unterstellen
abkühlen.
BETRIEB AM HANG
Abhänge spielen eine Hauptrolle bei Unfällen, die durch einen Verlust der
Kontrolle über das Gerät oder das Umkippen des Geräts verursacht wer-
den und schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können. Die
Arbeit an Abhängen bedarf besonderer Vorsicht.
Wenn Sie den Abhang nicht rückwärts hinauffahren können oder Sie sich
unsicher fühlen, sollten Sie den Abhang nicht befahren.
Durch den Einsatz der Bremse können Sie über einen auf einem Abhang
rutschenden Aufsitzmäher nicht die Kontrolle wiedererlangen. Die
Hauptgründe für den Verlust der Kontrolle sind: Unzureichender Griff der
Reifen, zu hohe Geschwindigkeit, ungenügende Bremstätigkeit, die
Geräteart ist für den Einsatz ungeeignet, mangelnde Kenntnis der
Bodenbeschaffenheit, unrichtige Anhänge- und Lastverteilung.
1. Auf einem Gefälle in Querrichtung mähen, nicht auf und ab.
2. Achten Sie auf Löcher, Furchen oder Erhebungen. Das Gerät kön-
nte sich auf unebenem Gelände überschlagen. In hohem Gras
könnten Hindernisse verborgen sein.
3. Wählen Sie einen niedrigen Gang, so dass Sie auf dem Hang nicht
stoppen oder schalten müssen.
4. Mähen Sie nicht auf nassem Gras. Die Reifen könnten nicht
greifen.
5. Auf einem Gefälle auf keinen Fall in Abwärtsrichtung mähen.
6. Auf einem Gefälle sollte möglichst nicht angefahren, angehalten
oder gewendet werden. Wenn die Reifen die Bodenhaftung ver-
lieren, (d. h. auf einem Gefälle wird die Vorwärtsbewegung der
Maschine unterbrochen), die Messer (Zapfwellenantrieb) auskup-
peln und langsam die Böschung herunterfahren.
7. Achten Sie darauf, dass die Bewegungen am Hang langsam und
gleichmäßig ausgeführt werden. Nehmen Sie keine plötzlichen
Geschwindigkeits- oder Richtungsänderungen vor, wodurch sich
das Gerät überschlagen könnte.
8. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit
Grasfanggeräten oder anderem Zubehör verwenden, da die
Stabilität dadurch beeinträchtigt werden könnte.
9. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu stabilisieren, indem Sie Ihren
Fuß auf den Boden geben.
10. Mähen Sie nicht in der Nähe von steilen Abhängen, Gräben oder
Aufschüttungen. Der Mäher könnte sich plötzlich überschlagen,
wenn ein Rad über die Kante eines steilen Abhangs oder eines
Grabens gerät oder wenn eine Aufschüttung einbricht.
11. Verwenden Sie auf steilen Abhängen keine Grasfanggeräte.
12. Führen Sie keine Mäharbeiten an einem Hang durch, den Sie nicht
rückwärts hinauffahren können.
13. Lassen Sie sich von Ihrem Vertragshändler wegen Radgewichten
oder Gegengewichten zur Verbesserung der Stabilität beraten.
14. Entfernen Sie Hindernisse, wie Steine, Baumstämme, usw.
15. Fahren Sie langsam. Am Hang kann es vorkommen, dass die
Reifen trotz ordnungsgemäß funktionierender Bremsen nicht
greifen.
16. Auf abschüssigem Gelände nur dann wenden, wenn es unbedingt
erforderlich ist. Dabei langsam und nach Möglichkeit allmählich
hangaufwärts fahren. Auf einem Gefälle auf keinen Fall in
Abwärtsrichtung mähen.
ANHÄNGER
1. Zusatzgeräte dürfen nur mit einem Fahrzeug mit
Anhängevorrichtung gezogen werden. Zum Ziehen darf nur die
Anhängevorrichtung verwendet werden.
2. Beim Ziehen von Geräten und Ziehen auf Gefällen die
Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Gewichtsgrenze
befolgen. Siehe „Befestigung eines Anhängers" im Abschnitt
BETRIEB.
3. Auf angehängten Zusatzgeräten dürfen keine Personen, insbeson-
dere keine Kinder, mitgenommen werden.
4. An Hängen kann das Gewicht des angehängten Geräts zu einem
Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsinformationen
5. Fahren Sie langsam und kalkulieren Sie eine längere
6. Legen Sie nicht den Leerlauf ein, da die Bremskraft des Motors
KINDER
Wenn sich der Bediener nicht der Anwesenheit von Kindern bewusst ist,
können tragische Unfälle passieren. Kinder werden vom Gerät und dem
Mähvorgang oft angezogen. Gehen Sie nie davon aus, dass Kinder dort
verweilen, wo Sie sie zum letzten Mal gesehen haben.
1. Halten Sie Kinder vom Mähbereich fern und unter Aufsicht eines
2. Seien Sie auf der Hut und stellen Sie das Gerät ab, wenn Kinder
3. Schauen Sie vor und während des Rückwärtsfahrens nach hinten
4. Nehmen Sie niemals Kinder mit, selbst dann nicht, wenn das/die
5. Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät zu bedienen.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie sich toten Winkeln,
SCHADSTOFFEMISSION
1. In den Motorabgasen dieses Produkts sind Chemikalien enthalten,
2. Achten Sie auf die entsprechenden Emissionsbeständigkeits- und
ZÜNDSYSTEM
1. Dieser Ottomotor entspricht Canadian ICES-002 [kanadische
3
Traktionsverlust führen, oder Sie können die Gewalt über das
Fahrzeug verlieren.
Bremsstrecke ein.
dadurch nicht genutzt werden kann.
ACHTUNG
Benutzen Sie das Gerät nie an Abhängen, deren horizontales
Gefälle mehr als 17,6% (10 Grad) beträgt, was einem
vertikalen Gefälle von einem 106 cm auf 607 cm horizontal
entspricht.
Bevor Sie auf ein Gefälle fahren, muss eine langsame
Fahrtgeschwindigkeit gewählt werden. Bei der Verwendung
von heckmontierten Grasauffangvorrichtungen auf Gefällen
besonders vorsichtig vorgehen.
Auf einem Gefälle in Querrichtung mähen, nicht auf und
ab, und bei Richtungswechsel vorsichtig vorgehen. AUF
KEINEN FALL AUF EINEM GEFÄLLE ANFAHREN ODER
anderen verantwortungsbewussten Erwachsenen.
den Mähbereich betreten.
und unten und halten Sie nach kleinen Kindern Ausschau.
Messer nicht in Betrieb sind. Kinder können herunterfallen und sich
schwer verletzen oder den sicheren Betrieb des Geräts stören.
Kinder, die bereits mitfahren durften, können plötzlich im
Mähbereich auftauchen, weil sie wieder mitfahren möchten und
vom Gerät überfahren werden, insbesondere beim
Rückwärtsfahren.
Buschwerk, Bäumen oder anderen Gegenständen nähern, die die
Sicht versperren könnten.
die in bestimmten Mengen bekanntermaßen Krebs erregend sind,
zu bei der Geburt vorhandenen Schäden oder anderen negativen
Einflüssen auf die Fortpflanzung führen.
Luftindexangaben auf dem Motorabgasschild.
Vorschriften ICES-002].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20 ps

Inhaltsverzeichnis