Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2Puls Bereich - Weco Micro Pulse 302 MFK Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Pulse 302 MFK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cod.006.0001.1720
10/01/2018 v2.7
DEUTSCH
ENDSTROM
Krater im 3-stufigen-Betrieb
Der Parameter regelt die Drahtfürdergeschwindigkeit der 3.Stufe als
Anteilswert der Drahtfördergeschwindigkeit für das Schweißen (2.
Stufe).
Die Zeit wird dadurch bestimmt, wie lange der Bediener den
Brennerdruckknopf während der dritten Stufe gedrückt hält.
Dies ist sinnvoll, um die Schweißnaht mit einem niedrigeren
Wärmeeintrag zu beenden.
Diese Funktion ist im allgemeinen Hilfreich, wenn ein Endkrater
geschlossen werden muss.
Folgen einer Wertverringerung:
Der entstehende Krater der Schweißung wird aufgefüllt (crater filler).
ZEITRAMPE 1
Anfänglicher Anstieg im 3-Stufen-Betrieb
Der Parameter stellt die Anstiegszeit des Übergangs zwischen dem
HOT START-Niveau und dem Schweißniveau ein.
Der Sollwert wird entsprechend den spezifischen Anforderungen des
Schweißers gewählt.
Für die überwiegende Mehrheit der Anwendungen liegen die Werte
zwischen 0.5 sec und 1.0 sec.
ZEITRAMPE 2
Endanstieg im 3-Stufen-Betrieb
Der Parameter stellt die Anstiegszeit der Übergangsrampe zwischen
dem Schweißstromniveau und dem Niveau zum Füllen des Kraters
ein.
Der Sollwert wird entsprechend den spezifischen Anforderungen des
Schweißers gewählt.
Für die überwiegende Mehrheit der Anwendungen liegen die Werte
zwischen 0.5 sec und 1.0 sec.
2PULS FREQ.
Doppelpuls Frequenz
Dieser Parameter regelt die Frequenz zwischen den zwei
Pulsströmen.
Der Sollwert wird entsprechend den spezifischen Anforderungen des
Schweißers gewählt.
Die besten Ergebnisse ergeben sich mit Frequenzen zwischen 1,5
Hz.

2PULS BEREICH

Bereich der doppelten Pulsung
Der Parameter regelt die Differenz der beiden
Drahtgeschwindigkeiten (schnell und langsam), die beim doppelten
Pulsen verwendet werden.
Mit zunehmender Erhöhung kann die Lichtbigenstabilität negativ
beeinflußt werden.
Der Wert wird als %-Wert der eingestellten Drahtgeschwindigkeit
angezeigt und bestimmt die Werte für langsamen und schnellen
Drahtvorschub nach der folgenden Formel:
hohe Drahtgeschwindigkeit = Drahtgeschwindigkeit (D1) +
[Drahtgeschwindigkeit (D1)*2puls bereich]/2
(niedrige) Drahtgeschwindigkeit = Drahtgeschwindigkeit (D1) -
[Drahtgeschwindigkeit (D1)*2puls bereich]/2
Beispiel: Wenn an der Hauptregelung (mittlere Geschwindigkeit im
Display D1) 5 m/min und für „2puls bereich" 40 % (im Display D3)
vorgegebenen werden, variiert die Drahtgeschwindigkeit zwischen 4
m/min (langsam) und 6 m/min (schnell).
26/61
TASTVERH. I1
Tastverhältnis des Doppelpulses
Der Parameter regelt den Zeitanteil der Hohen
Drahtvorschubgeschwindigkeit.
Der Wert wird als %-Wert der Pulsfrequenz ausgedrückt.
LICHTBG.KOR.2
Lichtbogenkorrektur 2 Doppelpuls
Dieser Parameter regelt die Lichtbogenlänge der niedrigen
Drahtvorschubgeschwindigkeit.
HINWEIS: Ein Wert >0 führt zur Verlängerung des Lichtbogens,
während ein Wert <0 einen kürzeren Lichtbogen nach sich zieht.
LICHTBG.KOR.2
Drahtgeschwindigkeit 2 der doppelten Pulsung
Dieser Parameter korrigiert den synergischen Wert der niedrigen
Drahtgeschwindigkeit bei doppelter Pulsung.
HINWEIS: Ein Wert <0 führt zur Verlängerung des Lichtbogens,
während ein Wert >0 einen kürzeren Lichtbogen nach sich zieht.
Micro Pulse 302 MFK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis