Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soft Start - Weco Micro Pulse 302 MFK Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Pulse 302 MFK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micro Pulse 302 MFK
Folgen einer Wertverringerung:
- Bessere Zündung.
LICHTBOG.DYN.
Beim synergisch gepulsten Schweißen wirkt dieser Parameter direkt
auf die Größe der Schweißimpulse ein.
Der Wert SYN=100 gibt den vom Hersteller gewählten Wert der
Synergie an.
WICHTIGER HINWEIS: Diesen Parameter so wenig wie möglich
verändern. Zum Korrigieren der Synergie wird empfohlen, die
Korrektur des Lichtbogens über den Spannungswert durchzuführen.
Dieser Parameter kann sinnvoll sein, wenn das verwendete Material
oder Gas sich von dem der Synergiekurve zugrunde liegenden
unterscheidet.
Wenn ein von SYN abweichender Wert eingegeben wird, bleibt dieser
Wert gespeichert und fest eingestellt.
Folgen einer Werterhöhung:
- heißere Schweißnaht.
Folgen einer Wertverringerung:
- Kältere Schweißnaht.
GASVORSTR.
Dauer der Gasvorströmung vor Zünden des Lichtbogens.
ACHTUNG: Wenn zu lang, wird der Schweißprozess gebremst. Wenn
im Einzelfall nicht anders gefordert, wird der Wert generell auf 0.0 sec
oder sehr niedrig gehaltenen.
Folgen einer Werterhöhung:
- Hierdurch wird eine Schutzglocke erzeugt, die Unreinheiten am
Beginn der Schweißnaht verhindert.
SOFT START (Metall-Schutzgasschweißen von Hand)
Soft Start ist die Geschwindigkeit des Drahtanschleichens an das
Werkstück.
Der Wert wird als Anteil der Sollgeschwindigkeit ausgedrückt.
Folgen einer Wertverringerung:
- Der Nahtansatz der Schweißnaht wird „weicher".
Folgen einer Werterhöhung:
- Der Beginn der Schweißung kann schwierig werden.

SOFT START

Soft Start ist die Geschwindigkeit des Drahtanschleichens an das
Werkstück.
Der Wert wird als Anteil der Sollgeschwindigkeit ausgedrückt.
Beim synergischen Schweißen verändert sich der optimale Wert für
Softstart (angegebenen als SYN) im allgemeinen mit der Veränderung
der Synergieparameter.
Wenn beim synergischen Schweißen der Wert Softstart = SYN
gewählt wird, wird dem Schweißgerät beim Variieren der
Hauptparameter immer der optimale Softstart Wert vorgegeben.
Wenn ein von SYN abweichender Wert eingegeben wird, bleibt dieser
Wert gespeichert und fest eingestellt.
Folgen einer Wertverringerung:
- Der Nahtansatz der Schweißnaht wird „weicher".
Folgen einer Werterhöhung:
- Der Beginn der Schweißung kann schwierig werden.
RUECKBRAND (Metall-Schutzgasschweißen von Hand)
Der Wert Drahtrückbrand steht in Verbindung mit der freien
Drahtlänge, nach beenden des Schweißens.
Folgen einer Werterhöhung:
- Draht dichter am Stromkontaktrohr.
Folgen einer Wertverringerung:
- Draht steht weiter aus dem Stromkontaktrohr.
RUECKBRAND
Der Wert Drahtrückbrand steht in Verbindung mit der freien
Drahtlänge, nach beenden des Schweißens.
Beim synergischen Schweißen verändert sich der optimale Wert für
Burn Back (angegebenen als SYN) im allgemeinen mit der
Veränderung der Synergieparameter.
Wenn beim synergischen Schweißen der Wert Burn Back = SYN
gewählt wird, wird dem Schweißgerät beim Variieren der
Hauptparameter immer der optimale Burn Back Wert vorgegeben.
Wenn ein von SYN abweichender Wert eingegeben wird, bleibt dieser
Wert gespeichert und fest eingestellt.
Folgen einer Werterhöhung:
- Draht dichter am Stromkontaktrohr.
Folgen einer Wertverringerung:
- Draht steht weiter aus dem Stromkontaktrohr.
POWER FOCUS
Mit dem Parameter wird die Konzentration des Lichtbogens eingestellt
und damit die ins Werkstück eingetragene Energie vermehrt oder
vermindert.
Folgen einer Werterhöhung:
- Konzentration des Schweißlichtbogens.
- Verstärkung des Einbrands.
PUNKTSCHWEISSZEIT
Drücken des Knopfs am Brenner erhält den Schweißlichtbogen für die
mit diesem Einstellenwert vorgegebene Zeit aufrecht.
Erneutes Drücken des Knopfs am Brenner zum Wiederaufnehmen
des Schweißvorgangs.
Es ist nicht möglich, den Schweißprozess nach dem Starten noch
abzubrechen.
Durch Drücken des Brennerdruckknopfs innerhalb von 10 sec. zündet
der Lichtbogen nicht und der Prozess wird abgebrochen.
Wäĥrend des Schweißprozesses ist es möglich, die
Schweißparameter zu ändern.
B-LEVEL
Der Parameter schaltet eine besondere Funktionsweise des
Brennerknopfs ein.
Schnelles Drücken und Loslassen des Brennerknopfs während des
Schweißens (in 2T) schaltet von der Hauptstromstärke auf eine
Hilfsstromstärke um.
Durch Drücken und erneutes Loslassen wird von der Hilfsstromstärke
auf die Hauptstromstärke zurückgeschaltet. Dieses Umschalten kann
je nach Bedarf mehrfach erfolgen.
Um den Schweißzyklus abzuschließen (3T), den Brennerknopf länger
gedrückt halten. Beim Loslassen wird der Schweißvorgang
abgeschlossen (4T).
STARTSTROM
Start im 3-Stufigen-Betrieb (Start- / Endstrom)
Der Parameter regelt die Drahtfürdergeschwindigkeit der 1.Stufe als
Anteilswert der Drahtfördergeschwindigkeit für das Schweißen (2.
Stufe).
Die Zeit wird dadurch bestimmt, wie lange der Bediener den
Brennerdruckknopf während der dritten Stufe gedrückt hält.
Dies ist sinnvoll, wennSchweißnaht mit einem höheren Wärmeeintrag
begonnen werden soll.
Höhere Werte (Beispiel 130%) sind im allgemeinen hilfreich, bei
Aluminiumlegierungen, um schneller ein Schweißbad zu erzeugen.
Cod.006.0001.1720
10/01/2018 v2.7
DEUTSCH
25/61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis