Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin VRV III System series Installationsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Herunterfallen und zu Unfällen mit Verletzungen führen.
• Führen Sie die vorgeschriebenen Installationsarbeiten nach Berücksichtigung von Erdbeben aus.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt und Unfälle verursacht.
• Sicherstellen, daß ein getrennter Betriebsstromkreis für diese Anlage vorhanden ist und daß elektrische
Arbeiten nur von qualifizierten Fachleuten unter Beachtung aller örtlich gültigen Gesetze und Vorschriften
und dieser Anleitung ausgeführt werden.
Eine unzureichende oder falsch ausgeführte Betriebsstromversorgung kann zu elektrischen Schlägen
oder Bränden führen.
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder der Erdleitung eines
Telefons. Falsche Erdung kann zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Ein starker Stromstoß von einem Blitzschlag oder anderen Quellen kann Beschädigung der Klimaanlage
verursachen.
• Immer einen Leckstrom-Unterbrecher installieren.
Wenn keine Erdschluss-Sicherung installiert ist, besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Feuer.
• Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie Elektroteile berühren.
• Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabel-
typen verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind.
Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen.
• Bei der Verdrahtung der Betriebsstromversorgung und beim Anschließen der Verdrahtung zwischen
Innenaggregaten und Außenaggregaten die Drähte so verlegen, daß die Deckel des Schaltkastens sicher
befestigt werden kann.
Falsche Anbringung des Schaltkastendeckels kann zu elektrischen Schlägen, Brand oder Überhitzen der
Klemmen führen.
• Bei Kältegaslecks sofort den Bereich lüften.
Wenn Kältegas in Kontakt mit Feuer kommt, können giftige Gase erzeugt werden.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittelgaslecks.
Giftiges Gas kann erzeugt werden, falls Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle
wie z. B. einem Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
• Vermeiden Sie direkte Berührung von Kältemittel, das aus Kältemittelleitungen oder anderen Bereichen
ausgelaufen ist, da Erfrierungsgefahr besteht.
ACHTUNG
• Installieren Sie die BS-Einheit, das Netzkabel und die Anschlusskabel in einem Abstand von mindestens
1 Meter von Fernsehgeräten oder Radios, um Bildstörungen und Rauschen zu vermeiden.
(Je nach der einfallenden Signalstärke ist ein Abstand von 1 m eventuell nicht ausreichend, um Rauschen
zu vermeiden.)
• In Räumen mit elektronischen Leuchtstofflampen (Inverter- oder Schnellstartlampen) kann die Reichweite
der Fernbedienung (drahtloser Typ) kürzer als erwartet sein.
Installieren Sie die BS-Einheit so weit von der Leuchtstoffröhre entfernt wie möglich.
• Achten Sie darauf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass die Außeneinheit von
Kleintieren als Unterschlupf verwendet wird.
Kleintiere, die in Kontakt mit Elektroteilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Brand
verursachen. Weisen Sie den Kunden darauf hin, den Bereich um die Einheit sauber zu halten.
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an folgenden Orten:
1. Orte mit hoher Konzentration von Mineralölnebel oder Dampf (z. B. in einer Küche).
Kunststoffteile können sich zersetzen, was zu Herunterfallen von Teilen oder Wasserlecks führen kann.
2. Orte, an denen korrosive Gase, wie z. B. Schwefelsäuregas, erzeugt werden.
Korrosion von Kupferleitungen oder gelöteten Teilen kann zu Kältemittellecks führen.
3. Orte in der Nähe von Maschinen, die elektromagnetische Strahlung abgeben.
Elektromagnetische Strahlung kann den Betrieb des Steuersystems stören und eine Funktionsstörung
des Gerätes verursachen.
4. Orte, an denen brennbare Gase ausströmen können, an denen Kohlenstofffasern oder entzündliche
Staubpartikel in der Luft vorhanden sind, oder an denen leichtflüchtige Zündstoffe, wie Lackverdünner
oder Benzin, gehandhabt werden.
Der Betrieb des Gerätes unter solchen Bedingungen kann zu einem Brand führen.
5. Nicht in Gebieten mit salzhaltiger Luft, z. B. an der Meeresküste, in Fabriken oder anderen Bereichen
mit erheblichen Spannungsschwankungen oder in Kraftfahrzeugen und Wasserfahrzeugen verwenden.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
• Das BS-Gerät ist nicht für den Einsatz in einer potentiell explosiven Atmosphäre vorgesehen.
Deutsch
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis