Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herkules F 400 R / F 400 H
Herkules F 410 H Hydro
Herkules F 420 H Hydro²
Bedienungsanleitung
DE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme der Maschine
gründlich durch.
Übersetzung der Original Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HERKULES F 400 R

  • Seite 1 Herkules F 400 R / F 400 H Herkules F 410 H Hydro Herkules F 420 H Hydro² Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine gründlich durch. Übersetzung der Original Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 VERSION MIT PRITSCHE VERSION DUMPER RECHTE SEITE LINKE SEITE MODEL FAHRTRICHTUNG ANNO MASSA Abb. 1...
  • Seite 4 1700 Abb. 2 Abb. 3...
  • Seite 5 «A» «B» Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6...
  • Seite 6 «A» «B» Fig. 6/a Abb. 6A P5 P2 P3 P4 Abb. 7...
  • Seite 7 Abb. 8 M1 M2 Abb. 9...
  • Seite 8 Abb. 9 M1 - M2 ÷ 3 mm Abb. 10 M1 - M2 C1 - C2 Abb. 11...
  • Seite 9 Abb. 12 Abb. 13...
  • Seite 10 Abb. 14...
  • Seite 11 Abb. 15...
  • Seite 12 Abb. 16 Abb. 17...
  • Seite 13 Abb. 18 Abb. 19...
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ABSCHNITT 1 -Beschreibung und 5.5 Einsatzpause ..............27 5.6 Entsorgung ..............27 Eigenschaften der Maschine 5.7 Ersatzteile ..............27 1.1 Einführung ..............15 5.8 Eventuelle Störungen und ihre Lösung ....27 1.2 Garantie ...............15 1.2.1 Garantieausschluss ..........15 ABSCHNITT 6 - Zubehör 1.3 Fahrzeug-Kenndaten ..........16 6.1 Einleitung ..............29 1.4 Fahrzeugbeschreibung ..........16 6.2 Greifschaufel für den Dumper .........29...
  • Seite 15: Abschnitt 1 -Beschreibung Und Eigenschaften Der Maschine

    ABSCHNITT 1 Beschreibung und Eigenschaften der Maschine 1.1 EINFÜHRUNG eine Kopie angefragt werden. In diesem Handbuch sind Informationen, Anweisungen 1.2 GARANTIE und andere Hinweise enthalten, die für das Verständnis, eine ordnungsgemäße Bedienung und die übliche War- Die Herstellerfirma gewährt auf ihre neuen Erzeugnisse tung des Minitransporters Model F 400 (nachfolgend eine Garantie für die Dauer von 12 (zwölf) Monaten ab „Maschine“...
  • Seite 16: Fahrzeug-Kenndaten

    Ebenfalls von der Garantie ausgenommen sind Schäden, stimmung mit den Vorschriften der Europäischen Union, die auf Fahrlässigkeit, Unachtsamkeit, unsachgemäße die in den Richtlinien 98/37/EG, 89/336/EG und 2000/ oder falsche Benutzung zurückgehen. 14/EG enthalten sind, gemäß der Beschreibung in der Konformitätserklärung, die jeder Maschine beigelegt ist. 1.4.1 VORGESEHENER MASCHINENEINSATZ VORSICHT! Der in diesem Handbuch beschriebene Minitransporter...
  • Seite 17: Kontroll- Und Steuerungsstelle

    HANDBUCH NICHT VORGESEHENE EINSATZ 1.5.1 GERÄUSCHPEGEL ENTHEBT HERSTELLERFIRMA Der Lärmpegel (Luftlärm)wurde mit laufendem Motor JEGLICHER VERANTWORTUNG FÜR DIE INFOLGE bei maximaler Drehzahl im Leerlauf durch eine zustän- DIESES EINSATZES ENTSTANDENEN SCHÄDEN dige Stelle in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO AN PERSONEN, TIEREN ODER SACHEN.
  • Seite 18: Technische Daten

    1.6 TECHNISCHE DATEN Motor 4/6PS4Takt Kühlung Pressluftgebläse Hubraum Leistung(PS/kW bei 3600U/min) 4÷4,8kW/5,5÷6,5PS Start über Zug-Startseil mit Selbstrücklauf Tankkapazität Antrieb Mechanisch Max.Geschwindigkeit Vorwärtsfahrt Erster Gang: 1 km/h Vorwärtsfahrt Zweiter Gang: 2,2 km/h Rückwärtsgang 0,8Km/h Sicherheitskupplung Abmessungen Max. Höhe 900mm Max. Breite 700mm Max.
  • Seite 19: Verwendete Terminologie

    2.1.1 VERWENDETE TERMINOLOGIE vorgesehenen Schutzmittel, die von der Gesetzgebung Nachfolgend finden Sie Definitionen von Personen und vorgeschrieben sind, verwenden und alle Inhalte die- spezifischen Situationen, die mit der Maschine und/ oder ses Handbuchs beachten. Personen, die mit der Maschine in engem Kontakt arbei- Der Bediener muss alle Gefahren- und Sicherheits- ten, zu tun haben.
  • Seite 20: Bedienungs- Und Wartungssicherheit

    Motorenteile nicht und halten Sie einen Den einwandfreien Zustand der gesamten Maschine ausreichenden Sicherheitsabstand. sowie der Schutzvorrichtungen regelmäßig kontrollie- 5) Kippgefahr. Beim Einsatz auf steilen Steigungen ist ren. höchste Vorsicht geboten. Vor der Durchführung jeder Reparatur- bzw. War- 6) Schild mit Angaben über die garantierte tungsarbeit muss die Maschine zum Stillstand ge- Schallleistung der Maschine.
  • Seite 21: Abschnitt 3 - Transport

    Bei Wartungsarbeiten darauf achten, dass diese nicht und im Motor-Handbuch enthalten sind, erfolgen. in Räumen mit wenig Luftzufuhr durchgeführt wer- Das Befüllen mit Treibstoff und Ölen darf nur bei den: Abgase gefährden die Gesundheit. ausgeschaltetem Motor erfolgen, und zwar bei nicht Für eine regelmäßige Überprüfung des festen Haltes zu hohen Motortemperaturen.
  • Seite 22: Vor Dem Einsatz

    ABSCHNITT 4 Verwendung 4.1 VOR DEM EINSATZ mit einer ruckartigen Bewegung stark und entschlossen ziehen. Bei Diesel-Motoren mit Dekompressor ist vor dem ruckartigen, starken VORSICHT! Zug der Druckminderungshebel „Ventilaufrichter“ Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss der Be- (Knopfhebel in der Nähe des Einspritzventils) diener alle Abschnitte dieses Handbuchs (und des herunter zu drücken.
  • Seite 23: Lenkung

    cken und 250 kg auf Steigungen von 40%; diese sorgt (alle Einschaltungen haben einen automatischen Werte dürfen in keiner Weise überschritten werden. Rücklauf). Bei der Gefahr, dass die Ladung in eine Richtung verrücken kann bei gleichzeitigem Gleichgewicht- VORSICHT! verlust der Maschine, muss diese Ladung befestigt Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist es erforderlich werden.
  • Seite 24: Abstellen Der Maschine

    Bei Reparaturarbeiten können sich die Pritsche bzw. der Dumper als störend erweisen. In diesem Fall können sie von der Maschine abgehängt werden. Dieser Vorgang ist immer von dem dazu befähigten Fachpersonal und mög- lichst bei der „von der Firma Herkules“ befugten Kunden- dienstelle auszuführen.
  • Seite 25: Abschnitt 5 - Reguläre Wartung

    ABSCHNITT 5 Reguläre Wartung 5.1 ALLGEMEINES Aufwickelscheibe (P) für den Rückwärtsgang übertragen Der Minitransporter wurde im Hinblick auf eine einfache wird. Wartung entwickelt. Um eine optimale Arbeitsleistung Die Bewegungsübertagung erfolgt, indem für den 1. Gang und eine stets einwandfreie Betriebsweise zu erzielen, die Scheibe L mit P und für den 2.
  • Seite 26: Einstellung Der Fahrhebel

    Motor wieder anlassen, die Hebel (1a, 2a und RM) 5.3.5 KONTROLLE UND EINSTELLUNG DES SE- einzeln betätigen und loslassen und prüfen, ob der KUNDÄRGETRIEBES Riemen ganz stehen bleibt. Dies erkennt man daran, dass kein Knirschen oder andere ungewöhnliche 3) Die Fahrzeuglenkung erfolgt über die Auskupplung Geräusche zu hören sind.
  • Seite 27: Kettenwechsel

    benutzen. Im Falle von Verschleiß oder Beschädigung die gesamte Maschine muss sorgfältig gereinigt wer- auch eines Riemens empfiehlt es sich, beide Riemen zu den; ersetzen, um eine einwandfreie Leistung der Maschine es ist zu prüfen, ob die Schrauben fest angezogen sind; zu gewährleisten.
  • Seite 28 Benzinzusatzvorrichtung funktionsfähig ist („Luft“ – 1) den Verschleißzustand der Riemen des Primer) Sekundärgetriebes (C1-C2 Abb. 11) kontrollieren 4) ob der Treibstoff an den Vergaser oder an das Ein- 2) sicherstellen, ob einer der unter Punkt 1) erwähnten spritzventil gelangt; Riemen nicht defekt ist; 5) ob das Entlüftungsloch im Tankdeckel nicht verstopft 3) sicherstellen, ob eine der Federn (M1-M2 Abb.
  • Seite 29: Abschnitt 6 - Zubehör

    ABSCHNITT 6 Zubehör 6.1 EINLEITUNG beziehen sich auf die Abb. 13): Nachstehend werden verschiedene Betriebsfunktionen die Maschine an den Abladeort bringen; des Zubehörs, mit dem der Minitransporter in der Vergewissern Sie sich, dass die Greifschaufel bis Grundversion ausgerüstet ist, beschrieben. ganz oben hochgefahren ist.
  • Seite 30: Betonmischer

    VORSICHT! GEFAHR! Für die Montage der Greifschaufel ist derselbe Vorgang DEN BETONMISCHER NICHT ÜBER DIE HÄLFTE in entgegengesetzter Reihenfolge zu vollziehen. Zum SEINER LADEKAPAZITÄT (Abb. 16) BEFÜLLEN. Ausführen dieses Vorgangs werden zwei Personen benötigt. 6.4.2 ABLADEN DES MATERIALS 6.4 BETONMISCHER Diese Vorrichtung wurde für die Zubereitung des Betons GEFAHR! Das Material nicht auf unebenen Flächen im Bau- oder Privatbereich entwickelt.
  • Seite 31: Entladen Des Materials

    laufen kann; bei erhöhter Drehgeschwindigkeit des Hebels (7) bis zum Anschlagende des Kippzylinders Betonmischers könnten die Hebezylinder des Greifers hochfahren. An dieser Stelle soll die Drehgeschwin- und die Kippzylinder des Betonmischers nicht funk- digkeit des Betonmischers durch Betätigung des tionieren. Zur Einstellung der Drehzahl den Griff (8 Griffhebels (8) erhöht werden, um die Materialentla- Abb.
  • Seite 32: Demontage Des Betonmischers

    Schnellkupplungen (7 Abb. 17) abtrennen. Zur links verstellt. Durch die Wirkung ihres Gewichts hat die Abtrennung der Schnellkupplungen die Nutmutter Schaufel eine schwingende Arbeitsweise. der Sperrvorrichtung nach vorne schieben und die Leitungen abziehen. 6.8 MONTAGE DER SCHAUFEL Den Ladegreifer an einem sicheren Ort abstellen, ohne die Hydraulikleitungen zu beschädigen.
  • Seite 33: Einsatz Der Schaufel

    (F) einhakt. VORSICHT! Für die Demontage der Schaufel soll dieser Vorgang in entgegengesetzter Reihenfolge ausgeführt werden. 6.9 EINSATZ DER SCHAUFEL Ein korrekter Einsatz der Schaufel erfolgt folgenderma- ßen (siehe Abbildungen 18 und 19): VORSICHT! Das Gewicht des geschobenen Materials darf die Tragfähigkeit des Fahrzeugs nicht überschreiten.
  • Seite 34 NOTIZEN...
  • Seite 35 NOTIZEN...
  • Seite 36 Adolf Telsnig e.K. • Dörnbergstr. 27-29 • 34233 Fuldatal Telefon +49(0)561 98186-0 Telefax +49(0)561 98186-26 E-Mail info@telsnig.de Homepage www.telsnig.de...

Diese Anleitung auch für:

F 400 hF 410 h hydroF 420 h hydro2

Inhaltsverzeichnis