Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Definitionen - Beckhoff AG3210 series Originalbetriebsanleitung

Economy-planetengetriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG3210 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

T e c h n i s c h e D a t e n

Definitionen

Begriffsdefinition
Äquivalente Kraft auf den Abtrieb F
Äquivalentes Applikationsmo-
ment
Auslegungsfaktor
Betriebsartfaktor
Massenträgheitsmoment;
bezogen auf den Antrieb
Laufgeräusch
Maximale Radialkraft
Maximales Drehmoment am Ab-
trieb
NOT-AUS-Moment
16
───
Im Folgenden erhalten Sie Begriffsdefinitionen, Umgebungsbedin-
gungen und Betriebsangaben sowie Technischen Daten zu den Pla-
netengetrieben.
4.1
Alle Angaben, mit Ausnahme der Spannungskonstante, beziehen
sich auf 40 °C Umgebungstemperatur und 100 K Wicklungsüber-
temperatur. Die Daten können eine Toleranz von +/-10 % aufwei-
sen.
Beim Anbau eines Getriebes kann eine Leistungsreduzierung um
bis zu 20 % auftreten. Am Flansch eines Motors, der zur Wärmeab-
fuhr dient, wird ein Getriebe angebaut, bei dem es durch den Be-
trieb zur Wärmeentwicklung kommt. Daher ist die Leistungsreduzie-
rung thermisch bedingt.
Formelzeichen
Definition
[Einheit]
[N]
Die äquivalente Kraft auf den Abtrieb beschreibt die für die Auslegung des Getriebes
2_eq
maßgebende Kraft.
T
[Nm]
Das äquivalente Applikationsmoment beschreibt das für die Auslegung des Getrie-
2_eq
bes maßgebende Drehmoment.
f
Der Auslegungsfaktor beschreibt den Einfluss der täglichen Betriebszeit und des Be-
a
triebsfaktors auf das Applikationsmoment.
K
Der Betriebsartfaktor beschreibt den Einfluss von Einschaltdauer, Zyklenzahl und
M
Dynamik auf das Applikationsmoment.
J
[kgcm²]
Das Massenträgheitsmoment ist ein Maß für das Bestreben eines Körpers, seinen
1
Bewegungszustand, ob in Ruhe oder bewegt, beizubehalten.
L
[db/A]
Ein niedriges Laufgeräusch einer Applikation wird aus Umweltschutz und Gesund-
PA
heitsgründen immer wichtiger. Übersetzung und Drehzahl beeinflussen die Laufge-
räusche.
Generell gilt:
     Höhere Drehzahl       = höheres Laufgeräusch
     Höhere Übersetzung = niedrigeres Laufgeräusch
F
[N]
Die Radialkraft ist die Kraftkomponente, die quer zur Abtriebswelle / parallel zum Ab-
2R
triebsflansch wirkt. Sie wirkt senkrecht zur Axialkraft und kann einen axialen Abstand
x
zum Wellenabsatz / zum Wellenflansch haben. Dieser Abstand wirkt als Hebel-
2
arm. Die Querkraft erzeugt ein Biegemoment.
T
[Nm]
Stellt das vom Getriebe maximal übertragbare Drehmoment dar. Abhängig von ap-
2a
plikationsspezifischen Randbedingungen kann sich dieser Wert reduzieren.
T
[Nm]
Das NOT-AUS-Moment ist das maximal zulässige Moment am Getriebeabtrieb. Es
2Emerg
darf höchstens 1000 Mal während der Getriebelebensdauer erreicht und niemals
überschritten werden.
AG3210
Version: 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis