Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Inbetriebnahme - WIDOS 5500 Originalbetriebsanleitung

Heizelement-stumpfschweißmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIDOS
Wilhelm Dommer Söhne
GmbH

5. Inbetriebnahme und Bedienung

Die Anweisungen dieses Kapitels sollen Sie bei der Bedienung der Maschine unterweisen und bei der
fachgerechten Inbetriebnahme der Maschine leiten.
Dies umfasst:
 die sichere Bedienung der Maschine
 das Ausschöpfen der Möglichkeiten
 wirtschaftliches Betreiben der Maschine
5.1.

Inbetriebnahme

Die Maschine darf nur von eingewiesenen und dazu befugten Personen bedient werden. Für
die Qualifikation kann eine Kunststoffschweißerprüfung nach DVS und DVGW abgelegt
werden.
In Gefahrensituationen für Mensch und Maschine ist unverzüglich der Netzstecker zu ziehen.
Bei Netzausfall kann weiterhin im Hydrauliksystem Druck anstehen. Daher bei Bedarf Druck
ablassen.
Nach Beendigung der Schweißarbeiten und in Pausen ist die Maschine abzuschalten. Ferner
ist dafür zu sorgen, dass keine unbefugten Personen Zugang haben.
Maschine vor Nässe und Feuchtigkeit schützen!
Der Betrieb auf Baustellen darf nach VDE 0100 nur über Stromverteiler mit FI-
Sicherheitsschalter erfolgen.
Vor jeder Inbetriebnahme den Ölstand der Hydraulik kontrollieren um Beschädigungen der
Pumpe zu vermeiden. Das Öl muss sich zwischen den 2 Markierungen des Ölmess-Stabs
befinden.
Bei Bedarf mit Hydrauliköl der Qualität HLPD 32 auffüllen.
Die Heizelementflächen müssen sauber, insbesondere fettfrei sein, daher müssen sie kurz vor
jeder Schweißung bzw. bei Verschmutzung mit nichtfaserndem Papier und Reinigungsmittel
(z.B. PE - Reiniger oder Rohrreinigungstücher, die über die Fa. WIDOS bezogen werden
können) gereinigt werden.
Die antiadhäsive Beschichtung des Heizelementes muss im Arbeitsbereich unbeschädigt sein.
Darauf achten, dass sämtliche Hydraulik- und Elektroanschlüsse angeschlossen sind.
Darauf achten, dass Pumpe und Planhobel rechts drehend angeschlossen sind
Den Planhobel und das Heizelement an einen Baustromverteiler mit 400V anschließen.
Die Umgebungsbedingungen beachten:
 Die Schweißung darf nicht bei direkter Sonneneinstrahlung erfolgen.
 Gegebenenfalls Schweißschirm aufstellen.
 Bei Umgebungstemperatur unter 5° C müssen Maßnahmen getroffen werden:
 Gegebenenfalls Schweißzelt aufstellen und Rohrenden aufwärmen.
 Außerdem Maßnahmen gegen Regen, Wind und Staub treffen.
26.06.19
Einsteinstr. 5
D-71254 Ditzingen
info @ widos.de
Betriebsanleitung WIDOS 5500
Telefon 0 71 52 / 99 39 - 0
Fax
0 71 52 / 99 39 - 40
Internet
www.widos.de
Seite 21 von 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis