Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Hydraulikaggregat Mit Der Grundmaschine; Auswechseln Der Reduktionseinsätze; Verwendung Der Schmalen Und Breiten Reduktionseinsätze - WIDOS 5500 Originalbetriebsanleitung

Heizelement-stumpfschweißmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung
5.2.

Verbindung Hydraulikaggregat mit der Grundmaschine

 Das Hydraulikaggregat ans Stromnetz anschließen (230V / 50 Hz).
 Hydraulikschläuche der Grundmaschine in die Schnellschluss-Kupplungen des Hydraulikaggregats
stecken.
Hydraulik- und Elektroleitungen sorgfältig verlegen! (Stolpergefahr)
5.3.
Auswechseln der Reduktionseinsätze
 Eingeschraubte Reduktionseinsätze mit mitgeliefertem Inbusschlüssel abschrauben.
 Reduktionseinsätze mit gewünschtem Durchmesser aufschrauben.
 Zum Spannen der Durchmesser von 200 - 315 werden zusätzlich zu den Reduktionseinsätzen 2
Adaptereinsätze benötigt, die zuerst in die Spannschalen eingeschraubt werden müssen. Für DA = 355-
450 werden jeweils Adapter benötigt.
Rohre mit DA 500 können ohne Adaptereinsätze und Reduktionseinsätze gespannt werden.
 Bei Bedarf (z.B. bei T-Stücken) kann das äußere feste Spannwerkzeug durch Lösen der drei
Zylinderschrauben abmontiert werden.
5.3.1.
Verwendung der schmalen und breiten Reduktionseinsätze
Schmale Reduktionseinsätze:
 Rohrfittinge haben oft nur einen kurzen geraden Bereich zur Verfügung, auf dem gespannt werden kann.
 Fittinge müssen meist mit den schmalen Reduktionseinsätzen an den inneren Spannwerkzeugen gespannt
werden.
 Beim Schweißen von Formteilen (Bögen, T-Stücke usw.) kann der innere schmale Reduktionseinsatz auch
nach innen bündig eingesetzt werden.
26.06.19
Abnahme des äußeren festen Spannwerkzeuges
Betriebsanleitung WIDOS 5500
Kapitel 5
Seite 22 von 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis