Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsgefahr Durch Lärm; Quetschgefahr An Klemmen Und An Führungsleisten; Bauliche Veränderungen An Der Maschine; Reinigen Der Maschine - WIDOS 5500 Originalbetriebsanleitung

Heizelement-stumpfschweißmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften
2.11.4.
Verletzungsgefahr durch Lärm
Beim Planhobeln können Geräusche über 80 dB (A) entstehen, es besteht Gehörschutz-
Tragepflicht während dem Hobelvorgang!
2.11.5. Quetschgefahr an Klemmen und an Führungsleisten
Es kann zu erheblichen Quetschverletzungen kommen:
Zum einen zwischen den inneren Klemmen, zum anderen zwischen der äußeren Klemme und
dem Ende der Führungsleiste.
 Nicht zwischen die eingespannten Rohrenden greifen oder Fuß dazwischen bringen.
 Bei noch nicht eingespannten Rohren nicht zwischen die inneren Klemmen greifen oder treten.
 Auf- und zufahrenden Schlitten nicht behindern.
2.12. Bauliche Veränderungen an der Maschine
 Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Maschine
vorgenommen werden.
 Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort auszutauschen.
 Nur original WIDOS Ersatz- und Verschleißteile verwenden.
 Bei Bestellungen immer Maschinennummer angeben!

2.13. Reinigen der Maschine

Die verwendeten Materialien und Stoffe sind sachgerecht zu handhaben und zu entsorgen, insbesondere:
beim Reinigen mit Lösungsmitteln
beim Schmieren mit Öl und Fett
26.06.19
Betriebsanleitung WIDOS 5500
Kapitel 2
Seite 15 von 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis