Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Beim Fahren Mit Dem Schnellen Stevens Pedelec (S-Pedelec) - Stevens EN 15194 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 20 | Deutsch
gefahr:
Durch Ziehen des
Bremshebels der Hin-
terradbremse hält der
Motor an – Notaus!
gefahr:
Beachten Sie, dass die
Bremsen Ihres Pedelecs
immer stärker sind als
der Antrieb. Sollten Sie
Probleme mit Ihrem
Antrieb haben (weil
dieser z.B. vor einer
Kurve nachschiebt),
bremsen Sie Ihr Pedelec
vorsichtig ab.
gefahr:
Fahren Sie Ihr STEVENS
S-Pedelec zu Ihrer eige-
nen Sicher heit stets mit
Licht, tragen Sie auffällig
helle Kleidung und einen
geeigneten Schutzhelm
und eine Brille.
Besonderheiten beim Fahren mit dem schnellen
steVens Pedelec (s-Pedelec)
Im Wesentlichen ist ein S-Pedelec ein Pedelec, nur eben deutlich schneller.
Lesen Sie bitte das Kapitel „Besonderheiten beim Fahren mit dem STEVENS Pede-
lec" vollständig durch, bevor Sie dieses Kapitel lesen. Bedenken Sie, dass alle dort
gegebenen Hinweise und Warnungen bei schnellen Pedelecs noch mehr an Bri-
sanz gewinnen. Üben Sie den Umgang mit dem noch kraftvolleren und schnelleren
S-Pedelec und fahren Sie stets besonders vorausschauend.
Im Unterschied zum Pedelec wird das S-Pedelec als E-Bike und damit als Kraft-
fahrzeug eingestuft. Dies bringt eine Reihe von Bestimmungen mit sich, nach denen
das S-Pedelec mit folgenden Besonderheiten ausgestattet sein muss:
- Neben den fahrradtypischen Bauteilen muss ein Rückspiegel angebracht sein.
- Das S-Pedelec benötigt eine Haftpflichtversicherung, eine Betriebserlaubnis
oder EU-Typengenehmigung, das Versicherungskennzeichen muss angebracht
sein.
- Die Reifen müssen, wie z.B. vom Kfz bekannt, eine Mindest-Profiltiefe von 1,0
mm aufweisen. Ist der Reifen bis zu dieser Grenze abgefahren, muss er durch
einen identischen ersetzt werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Mit schnellen Pedelecs dürfen Sie
- innerorts Radwege und Radstreifen nicht benutzen
- Wege benutzen, die mit dem Zusatzschild „Kleinkrafträder frei" gekennzeichnet
sind,
- Radwege, die für Mofas freigegeben sind, mit Ihrem S-Pedelec nicht benutzen
- Einbahnstraßen nicht in Gegenrichtung benutzen, auch wenn diese für Fahrräder
freigegeben sind,
- Fußgängerzonen nicht befahren, auch wenn diese für Fahrräder freigegeben
sind,
- Fahrradabstellanlagen in der Regel nicht benutzen,
- Waldwege nicht befahren und
- Wege, die für Kraftfahrzeuge, Krafträder und Mofas gesperrt sind, mit Ihrem
S-Pedelec nicht benutzen.
- Sie dürfen mit Ihrem STEVENS S-Pedelec nur auf öffentlichen Straßen fahren
sowie auf Privatgelände, sofern der Eigentümer dies genehmigt hat.
gefahr:
Verwenden Sie grundsätzlich nur Original-Ersatzteile, wenn ein Austausch erforderlich
ist. Verschleißteile von anderen Herstellern, z.B. Bremsbeläge oder Reifen anderer
Dimension, können das Pedelec unsicher machen. Unfallgefahr! Bei S-Pedelecs erlischt
die Betriebserlaubnis, wenn andere als die Original-Ersatzteile verbaut werden. Lesen
Sie die entsprechenden Hinweise in der BOSCH-Systemanleitung auf der beiliegenden
CD-ROM.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis