Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Ohne Antriebs-Unterstützung - Stevens EN 15194 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiterhin können Sie die Reichweite beeinflussen, indem Sie
- rechtzeitig vor Ampeln zurückschalten
- regelmäßig schalten, wie Sie es evtl. von einem Fahrrad ohne Antrieb gewohnt
sind
- nicht nur in schweren Gängen fahren
- mit möglichst geringer Zuladung (wenig Gepäck) fahren
- bei Kälte Ihren Akku in der Wohnung lagern und erst kurz vor Beginn der Fahrt in
Ihr STEVENS Pedelec einbauen
Sollte die Akku-Kapazität doch nicht bis zum Ziel reichen, profitieren Sie von
dem entscheidenden Vorteil des STEVENS Pedelecs: Ohne Antriebs-Unterstützung
lässt es sich wie ein herkömmliches Fahrrad fahren – mit unbegrenzter Reichweite
und nahezu ohne Einbußen in Sachen Fahreigenschaften.
Fahren ohne antriebs-unterstützung
Sie können Ihr STEVENS Pedelec auch ohne Antriebs-Unterstützung, also wie
ein normales Fahrrad, benutzen.
Einige wichtige Dinge sollten Sie beim Fahren ohne Akku beachten:
• A uch wenn der Akku vom Fahrrad abgenommen wird, können der Bediencom-
puter und die Bedieneinheit eingeschaltet werden, da sie über einen eigenen
Akku mit Strom versorgt werden.
Wenn Sie ohne Antriebs-Unterstützung mit eingebautem Akku fahren wollen,
können Sie den Bediencomputer Ihres STEVENS Pedelec einschalten, um die
Funktionen Ihres Fahrradcomputers zur Verfügung zu haben.
• W enn die Lichtanlage Ihres STEVENS Pedelecs aus dem Akku gespeist wird, steht
Ihnen beim Fahren ohne Akku die Lichtanlage nicht zur Verfügung.
• W enn Sie den Akku Ihres STEVENS Pedelecs entnommen haben: Achten Sie
darauf, dass weder Schmutz noch Nässe an die Anschlüsse des Akkus gelangen.
gefahr:
Beachten Sie, dass Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise Ihre
Geschwindigkeit unterschätzen. Fahren Sie daher im Straßenverkehr stets besonders
vorausschauend und rechnen Sie mit Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer.
Unfallgefahr!
gefahr:
Beachten Sie, dass Fußgänger Sie nicht hören, wenn Sie sich mit großer Geschwin-
digkeit nähern. Fahren Sie daher besonders auf Radwegen und geteilten Rad-/
Fußgängerwegen besonders rücksichtsvoll und vorausschauend, um Unfälle zu
vermeiden. Setzen Sie gegebenenfalls die Glocke rechtzeitig als Warnung ein.
Deutsch | S - 17
gefahr:
Machen Sie sich bei
Probefahrten mit den
Fahreigenschaften Ihres
STEVENS Pedelec und
der möglichen höheren
Geschwindigkeit und
Beschleunigung vertraut,
bevor Sie am Straßen-
verkehr teilnehmen.
Unfallgefahr!
gefahr:
Setzen Sie sich vor dem
ersten Tritt aufs Pedal
auf den Sattel, wählen
Sie die geringste An-
triebs-Unterstützung und
seien Sie beim Anfahren
jederzeit bremsbereit.
Sturzgefahr!
gefahr:
Beachten Sie, dass
durch die höhere
Antriebsleistung am
Hinterrad das Sturzrisiko
bei rutschigen Strecken-
verhältnissen (Nässe,
Schnee, Schotter usw.)
steigt. Dies gilt erst
recht bei Kurvenfahrt.
Sturzgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis