8
• Bewegungsbereich von Last und Hebebühne von Hindernissen freihalten.
• Fahrzeuge dürfen ausschließlich an den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen
Punkten angehoben werden.
• Zur Aufnahme des Fahrzeugs müssen die vom Fahrzeughersteller freigege-
benen Lastaufnahmemittel verwendet werden
• Fahrzeuge müssen als Ganzes angehoben werden. Die Verwendung externer
Hub- und Abstützgeräte in Verbindung mit der Hebebühne muss vom Hersteller
freigegeben werden.
• Mit der Hebebühne dürfen keine Personen befördert werden.
• Hebebühnen mit Tragarmen oder Radfreiheber: Beim Anheben des Fahrzeuges
müssen alle Aufnahmepunkte an der Karosserie gleichzeitig erreicht werden.
• Hebebühnen mit Tragarmen oder Schwenkarm-Radfreiheber: Für jeden Fahr-
zeugaufnahmepunkt nur ein zusätzliches Höhenverstellteil oder einen Aufnah-
meklotz benutzen.
• Hebebühnen mit Tragarmen oder Schwenkarm-Radfreiheber: Sichere Arretie-
rung der Tragarme überprüfen, sobald diese die Aufnahmepunkte des Fahr-
zeugs erreichen.
• Hebebühnen mit Radfreiheber: Die sichere Aufnahme des Fahrzeugs muss
durch geeignete Maßnahmen (z.B. Verwendung von Zurrgurten) unterstützt
werden.
• Nach kurzem Freiheben die sichere Aufnahme des Fahrzeugs überprüfen.
• Beim Heben und Senken müssen die Fahrzeugtüren geschlossen sein.
• Während des Hubvorgangs muss die Feststellbremse angezogen sein.
• Last und Hebebühne beim Heben und Senken beobachten.
• Der Aufenthalt von Personen ist im Bewegungsbereich von Last und Hebebüh-
ne während des Hebens und Senkens verboten.
• Hebebühnen mit Tragarmen oder Radfreiheber: Wird das Fahrzeug abgesetzt,
so muss vor dem erneuten Anheben die sichere Aufnahme geprüft werden.
• Achslift (wenn vorhanden): Montageanweisung beachten. Der Achslift muss mit
beiden Händen verschoben werden. Während des Hebens und Senkens muss
sich der Achslift in Parkposition befinden.
• Achslift (wenn vorhanden): Das Fahrzeug muss zusätzlich gegen Wegrollen ge-
sichert sein, während sich eine Achse in angehobenem Zustand befindet.
• Hochklettern am angehobenen Fahrzeug oder der Hebebühne ist verboten.
• Vor dem Verlassen der Hebebühne muss das angehobene Fahrzeug voll-
ständig abgesenkt oder gegen unabsichtliches Absenken gesichert werden.
• Auf der Hebebühne und dem anzuhebenden Fahrzeug dürfen keine Teile abge-
legt werden.
• Die Hebebühne und den Arbeitsbereich sauber halten. Rutschgefahr auf öligem
Untergrund!
• Der Hauptschalter ist auch Not-Aus-Schalter. In Notsituationen auf Stellung „0"
BA322301-de