8.7 Voreingestellte Filter
Object properties
Am linken mittleren Rand der Bedienoberfläche befinden sich voreingestellte Filter zur Optimierung entspre-
chender Anwendungsfälle:
Spherical
Semi opaque
High contrast
Default values
User settings
In den „Advanced Settings (Admin)" können diese Filtereinstellungen bei Bedarf verändert werden.
Eine genaue Beschreibung dazu finden Sie in der Dokumentation der SDK unter www.wenglor.com im Down-
loadbereich des Produkts.
3D-navigation
Am oberen rechten Rand der Bedienoberfläche stehen mehrere Funktionen zur Verfügung, um das Objekt
drehen oder entlang der Achsen verschieben zu können.
Display settings
Erase 3D-point cloud
Reset 3D-viewport
Pivot to center of 3D object
Reset pivot
Camera rotation
Die Funktion „Activate camera rotation" löst eine Drehbewegung der Kamera aus, dabei können Z und Y als
Rotationsaxen gewählt werden. Die Geschwindigkeit kann zwischen „Slow" und „Fast" stufenlos eingestellt
werden.
3D-Sensoren
Objekt mit kugelförmigen Flächen
Objekt aus halbtransparentem Material (z. B. Kunststoffe)
Objekt mit starken Kontrasten (z. B. Schachbrettmuster)
Werkseinstellung des Sensors
Unter „Advanced settings (Admin)" abgespeicherte Einstellungen
Löschen der 3D Punktewolke
3D Ansichtsfenster wird in die ursprüngliche Position zurückgesetzt
Drehpunkt der 3D-Punktewolke wird im Ansichtsfenster zentriert
Zurücksetzen des Drehpunkts
45