Kassettenmarkise
2.3.3 Nutzung bei Regen
Achtung!
Ist die Neigung der Markise geringer als 25% = 14° gemessen von der
Waagerechten, so darf diese im Regen nicht ausgefahren werden. Es
besteht die Gefahr einer Wassersackbildung im Markisentuch, durch den
die Markise beschädigt werden oder abstürzen kann.
2.3.4 Nutzung bei Schnee und Eis
Achtung!
Die Markise darf bei Schneefall oder Frostgefahr nicht ausgefahren werden.
Es besteht die Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder abstürzt.
Eine Automatiksteuerung muss unbedingt bei Frostgefahr ausgeschaltet
werden.
2.3.5 Laub und Fremdkörper
Achtung!
Laub und sonstige Fremdkörper auf
Markisenkasten sind sofort zu beseitigen. Es besteht die Gefahr, dass die
Markise beschädigt wird oder abstürzt.
2.3.6 Hindernisse
Achtung!
Im Fahrweg der Markise dürfen sich keine Hindernisse befinden. Es besteht
Quetschgefahr.
2.3.7 Automatiksteuerung
Achtung!
Eine Markise darf niemals unbeaufsichtigt ausgefahren sein. Eine
Automatiksteuerung kann unter extremen Bedingungen versagen (z. B.
Stromausfall, Defekte, plötzlich auftretende Unwetter). Es besteht die
Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder abstürzt.
Empfehlung: Bei Abwesenheit die Automatiksteuerung auf manuellen Betrieb stellen
und die Markise eingefahren lassen.
2.3.8 Bedienung bei Stromausfall
Achtung!
Eine motorgetriebene Markise lässt sich ohne Strom nicht einfahren.
Erwägen Sie in windreichen Gegenden mit häufigen Stromausfällen den
Einsatz einer Notstromversorgung.
COMO
COMO
Seite 24
dem
Markisentuch und im