Kassettenmarkise
komplettes Ausfahren der Markise, da sich in dieser Position die höchste Spannung auf
die Gelenkarme und damit auf die gesamte Konstruktion aufbaut.
2.2 Bedienung
Achtung!
Es muss sichergestellt werden, dass Kinder oder Personen, die die
Gefahren durch Fehlanwendung und Fehlgebrauch nicht richtig einschätzen
können, die Markise nicht bedienen. Funkfernbedienungen sind außerhalb
der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Bitte beachten Sie hierbei auch die separat beiliegenden Einstell- und
Bedienungsanleitungen des Motor-, Schalter- und Steuerungsherstellers.
2.2.1 Bedienung der Markise mittels Tastschalter
Mittels der Auf – b zw. Abtasten des Markisentasters wird die Markise aus und
eingefahren. Die Markise fährt mit dem Ausfallprofil in die gewünschte Richtung,
solange die Taste für Aus – bzw. Einfahren gedrückt wird oder die voreingestellten
Endabschaltungen für die Ein- bzw. Ausfahrrichtung erreicht werden. Ein
„Nachbrummen" des Motors in Einfahrrichtung, beim Erreichen der oberen Endlage von
ca. 5-10 Sekunden ist normal und gewährleistet ein komplettes Schließen der
Markisenanlage.
COMO
COMO
Seite 20
Abb. 13: Mar kise mit Tas tschalter