Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Cpu- & Gehäuselüfters; Einstellung Von Cpu-Spannung- & Frequenz; Anschluss Des Frontplattenkabels - AOpen AK79D-400 MAX Schnellinstallation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Installation des CPU- & Gehäuselüfters
Stecken Sie das CPU-Lüfterkabel in den 3-Pin-Anschluss CPUFAN1. Wenn Ihr System
über einen Gehäuselüfter verfügt, können Sie es auch in die Anschlüsse SYSFAN2 oder
SYSFAN3 stecken.
SYSFAN3-Anschluss

4. Anschluss des Frontplattenkabels

Verbinden Sie die Anschlüsse für die Netz-LED, den Lautsprecher und den Resetschalter mit
den entsprechenden Pins. Wenn Sie im BIOS das Menüelement "Suspend Mode" aktivieren,
blinken ACPI- & Netz-LED, während sich das System im Suspend-Modus befindet.
Finden Sie das Power-Switch-Kabel Ihres ATX-Gehäuses. Es ist ein 2-poliger weiblicher
Anschluss an der Frontplatte des Gehäuses. Stecken Sie diesen Anschluss in den mit
SPWR gekennzeichneten Anschluss.
1
SPWR
ACPI & Netz-
IDE LED
LED
ACPI LED (BLAU)
NC
Lautsprech
Reset
NC
er
+5V
IDE LED
IDE LED
+5V
+5V
GND
NC
Lautsprecher
SYSFAN2-Anschluss
CPUFAN1-Anschluss
GND
+12V
SENSOR
Anmerkung: Einige CPU-Lüfter haben
keinen Sensorpin und können die
Hardware-
Überwachungsfunktion
daher nicht unterstützen.
1
5VSB
SPWR
ACPI LED-
GND
ACPILED
NC
ACPI_B
GND
RESET
GND
5. Einstellung von CPU-Spannung- & Frequenz
Einstellen der CPU-Kernspannung
Dieses Motherboard unterstützt die CPU VID-Funktion. Die CPU-Kernspannuung wird
automatisch erkannt und liegt im Bereich von 1.1 Volt bis 1.85 Volt. Sie müssen die
CPU-Kernspannung nicht einstellen.
GND
Einstellen der CPU-Frequenz
+12V
Dieses Motherboard wurde ohne CPU-Jumper entwickelt. Sie können die CPU-Frequenz im
SENSOR
BIOS einstellen. Die Einstellung von Jumpern oder Schaltern ist nicht erforderlich.
BIOS Setup > Frequency / Voltage Control > CPU Frequency Setup
Kernfrequenz = CPU FSB-Takt * CPU-Rate
GND
CPU-Rate
+12V
CPU FSB (Manuelle
SENSOR
Einstellung)
CPU
Athlon 1.33G
Athlon 1.4G
AthlonXP 1500+
AthlonXP 1600+
AthlonXP 1700+
AthlonXP 1800+
AthlonXP 1900+
AthlonXP 2000+
AthlonXP 2100+
AthlonXP 2200+
AthlonXP 2400+
AthlonXP 2500+ (Barton)
AthlonXP 2600+
AthlonXP 2600+
AthlonXP 2700+
AthlonXP 2800+ (Barton)
AthlonXP 3000+ (Barton)
AthlonXP 3200+ (Barton)
Anmerkung:
Da sich die CPU-Geschwindigkeiten schnell erhöhen, könnten
sich zum Zeitpunkt Ihres Kaufs dieses Motherboards bereits schnellere CPU auf
dem Markt befinden. Diese Tabelle dient nur Ihrer Referenz.
Warnung: Der nVIDIA nForce2-Ultra-400-Chipsatz unterstützt 200 MHz FSB- (die Leistung
erreicht die Maximalleistung des 400 MHz EV6 System-Bus) und 66MHz AGP-Takt. Höhere
Takteinstellungen können das System schwer beschädigen.
Tipp: Sollte sich Ihr System wegen Übertaktens beim Booten aufhängen bzw.
abstürzen, können Sie die Voreinstellungen ganz einfach über die Taste <Pos1>
wiederherstellen. Sie können auch 5 Sekunden warten, bis der AOpen "Watch Dog
Timer" das System zurücksetzt, worauf die Hardwarekomponenten automatisch neu
erkannt werden.
Von 5.5x bis 16x in 0.5x-Schritten
FSB = 100MHz-200MHz durch „1MHz Stepping
CPU Overclocking"-Technologie
CPU-Kernfrequenz
EV6 Bustakt
Rate
1.33GHz
266MHz
10.0x
1.4GHz
266MHz
10.5x
1.3GHz
266MHz
10.0x
1.4GHz
266MHz
10.5x
1.46GHz
266MHz
11.0x
1.53GHz
266MHz
11.5x
1.6GHz
266MHz
12.0x
1.667GHz
266MHz
12.5x
1.73GHz
266MHz
13x
1.80GHz
266MHz
13.5x
2.0GHz
266MHz
15x
1.833GHz
333MHz
11x
2.13GHz
266MHz
16x
2.08GHz
333MHz
12.5x
2.16GHz
333MHz
13x
2.083GHz
333MHz
12.5x
2.167GHz
333MHz
13x
2.2GHz
400MHz
11x
Anmerkung:
Nach
der
Installation
der
CPU m
ü
ssen Sie den
CPU-FSB-Takt
im
BIOS einstellen, da er
sonst
mit
dem
Standardwert läuft.
Anmerkung: Anmerkung:
Aufgrund der Beschränkungen des
nVidia-Chipsatzes kann Ihr
Motherboard nicht durch die Watch
Dog-Schutzfunktion oder die Taste
Pos1 zurückgesetzt werden, wenn
die FSB-Übertaktungsfrequenz
extrem hoch ist. Löschen Sie das
CMOS in solchen Fällen mit JP14.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis