8
Störung/Warnungen
Stör-/Warnmeldung
Unterdruck Messgaspumpe
Pumpendruckschalter fällt uner-
laubt ab
Sondenheizung defekt
Drahtbruch Sonde
Pumpenstromaufnahme zu groß
(Mess.-Abgleichgaspumpe)
Sondenstrom nicht konstant
Störung Testgas/Abreinigen
Nur in Verbindung mit Option Test-
gasaufschaltung/Abreinigen des
Vorfilters
Mögliche Ursache
Sicherung F 203
Pumpenstromkreis unterbrochen
Gleichstrommotor (12 V) defekt
Messgasschlauch, Verschraubun-
gen oder Pumpenkopf undicht
Messgasrückführung verstopft
Membrane gerissen oder Pum-
penkopf verschmutzt
Pumpenschutzfilter/
Kondensatgefäß undicht
Pumpendruckschalter (Mikroschal-
ter auf Pumpenkopf) defekt oder
Schaltschwelle verstellt
Lambda Sonde LS1 wurde abge-
klemmt
Sicherung F 206 und F 207
Sondenheizer defekt
Defekt an Elektronik
CO-Spitze > 10.000 ppm
Sonde nicht angeschlossen
Sicherungen F 208 defekt
Drahtbruch in Sondenzuleitung
oder Sondenstecker
Sonde defekt
Lagerschaden Messgaspumpe
Lagerschaden Abgleichgaspumpe
Abgleichgaszuführung, Vordruck zu
hoch
Drosseldurchfluss zu klein und
Abströmventil verstopft
Sehr hohe Druckschwankungen an
der Messstelle oder defekte Sonde
Prüfgasflasche ist leer (Testgas)
Vorfilter hat sich zugesetzt (Abreini-
gen)
Weitere Ursache wie Störung „Son-
denstrom nicht konstant"
58
Störungsbehebung
Sicherung kontrollieren
Kabelsteckverbindung überprüfen
Messgaspumpe austauschen
Schlauch und Anschlüsse überprü-
fen, Pumpe auf Dichtheit prüfen
Messgasrückführungsrohr an SEA
reinigen
Pumpenkopf reinigen und Dichtun-
gen/Membrane tauschen
Überprüfen ggf. austauschen
Messgaspumpe austauschen
Sonde anschließen
Sicherungen kontrollieren
Sondenheizer überprüfen Bei
Defekt Sonde austauschen
LT1 tauschen
Sonde anschließen
Sicherung kontrollieren
Verbindung kontrollieren
Sonde zur Reparatur einschicken
Messgaspumpe austauschen
Abgleichgaspumpe austauschen
Vordruck am Abgleichgaseingang
reduzieren
Abgleicheinrichtung austauschen
Sonde zur Reparatur einschicken
Überprüfen, Testgasaufschaltung
deaktivieren
oder
Vorfilter austauschen