Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Problemlösung; Jährliche Kalibrierungszertifizierung; Regelmässige Inspektionen; Wöchentliche Inspektionen - Verathon BladderScan BVI 3000 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Blasenvolumen-messgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND PROBLEMLÖSUNG
JÄHRLICHE KALIBRIERUNGSZERTIFIZIERUNG
Verathon
empfiehlt, dass das BVI 3000 einmal pro Jahr von einem autorisierten Verathon-Servicezentrum zertifiziert wird.
®
Der Zertifizierungsservice beinhaltet eine umfassende Inspektion und Prüfung des Geräts, um eine genaue Messleistung
sicherzustellen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Verathon‑Servicezentrum oder bei Ihrem örtlichen Lieferanten.
Wenn das entsprechende Kalibrierungsdatum des BVI 3000 abgelaufen ist, wird die Meldung „Calibration Due" jedes Mal
angezeigt, wenn Sie das Gerät einschalten. Sie können jedoch weiterhin Blasenvolumen messen. Diese Meldung wird
weiter angezeigt, bis ein autorisiertes Verathon‑Servicezentrum das Instrument kalibriert.
REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN
WÖCHENTLICHE INSPEKTIONEN
Ein Mal pro Woche sollten Sie folgende Teile auf Schäden oder Risse überprüfen: Steuereinheit, Scankopf, Kabel,
Netzteil, Stromkabel, Akkus und Stecker. Risse, durch die Flüssigkeit in die Steuereinheit oder den Scankopf eindringen
kann, können die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Alle offensichtlichen Fehler bzw. Brüche der Steuereinheit, des
Scankopfs oder des Kabels, das die Steuereinheit mit dem Scankopf verbindet, müssen Ihrem autorisierten Verathon‑
Servicezentrum oder Ihrem örtlichen Lieferanten gemeldet werden.
MONATLICHE GENAUIGKEITSPRÜFUNG
Jeden Monat oder immer dann, wenn eine Beurteilung der Genauigkeit gewünscht ist, sollten Sie die Genauigkeit des
Geräts gemäß den Anweisungen im Verfahren
REPARATUR DES GERÄTS
Die BladderScan BVI 3000‑Systemkomponenten sind vollständig verschlossen und nicht vom Benutzer wartbar.
Verathon
stellt keinerlei Schaltpläne, Komponentenlisten, Beschreibungen oder andere Informationen zur Verfügung, die
®
für die Reparatur des Geräts und zugehöriger Zubehörteile erforderlich wären. Alle Servicearbeiten müssen von einem
Fachmann durchgeführt werden.
Wenn Sie Fragen haben, setzen Sie sich mit Ihrem Verathon‑Vertreter oder Verathon‑Kundendienst in Verbindung.
WARNUNG
Stromschlaggefahr. Versuchen Sie nicht, die Systemkomponenten zu öffnen. Dies könnte zu schweren
Verletzungen des Bedieners oder Schäden am Gerät sowie zum Erlöschen der Garantie führen. Wenden Sie
sich bei Servicebedarf an den Verathon‑Kundendienst.
WARNUNG
Dieses Gerät darf nicht verändert werden.
40
Gerätegenauigkeit prüfen
auf Seite 47 testen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis