Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens RDG100KN Bedienungsanleitung Seite 2

Raumthermostat mit knx-kommunikation/für ventilatorkonvektor-applikationen für universalapplikationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDG100KN:

Werbung

Anwendung
Funktionen
2 / 14
Siemens
Building Technologies
Der Raumthermostat RDG100KN eignet sich für folgende Anlagentypen:
Ventilatorkonvektoren über 2-Punkt- oder stetige Steuerausgänge:
 2-Rohr-Anlagen
 2-Rohr-Anlagen mit elektrischer Heizung
 2-Rohr-Anlagen und Heizkörper / Fussbodenheizung
 4-Rohr-Anlagen
 4-Rohr-Anlagen mit elektrischer Heizung
 2-stufige Heiz- oder Kühlsysteme
Kühldecken / Deckenheizung (oder Heizkörper) über 2-Punkt- oder stetige
Steuerausgänge:
 Kühldecke / Deckenheizung
 Kühldecke / Deckenheizung mit elektrischer Heizung
 Kühldecke / Deckenheizung und Heizkörper / Fussbodenheizung
 Kühldecke / Deckenheizung, 2-stufiges Kühlen oder Heizen
Der Raumthermostat wird mit einem Satz von festen Applikationen geliefert.
Die relevante Applikation wird bei der Inbetriebnahme mit einem der folgenden
Tools gewählt und aktiviert:
 Synco ACS
 ETS3 Professional (geplant)
 Lokaler DIP-Schalter und HMI
 Raumtemperatur-Regelung über den eingebauten Temperaturfühler oder einen
externen Raum- / Rücklauffühler
 Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb (automatisch über lokalen Fühler
oder Bus, oder manuell)
 Applikationsauswahl über DIP-Schalter oder Inbetriebnahme-Tool (ACS700,
ETS3 Professional)
 Wahl der Betriebsart über die Betriebsartentaste am Thermostat
 Temporäre Komfort-Verlängerung
 1- oder 3-stufige Ventilatorsteuerung (automatisch oder manuell)
 Anzeige der aktuellen Raumtemperatur oder des Sollwerts in °C und/oder °F
 Minimale oder maximale Begrenzung des Raumtemperatursollwerts
 Tastensperre (automatisch oder manuell)
 3 multifunktionale Eingänge, frei wählbar für:
Betriebsart-Umschaltkontakt (Keycard, Fensterkontakt etc.)
Umschalt-Fühler für automatische Heiz- / Kühlbetrieb-Umschaltung
Externer Raumtemperatur- oder Rücklufttemperaturfühler
Taupunktfühler
Freigabe der elektrischen Heizung
Störungen
Überwachungseingang für Temperaturfühler oder Schalterstatus
 Erweiterte Ventilatorsteuerfunktionen: Ventilatorkick, Ventilatorstart, wählbarer
Ventilatorbetrieb (abhängig von Heiz- / Kühlbetrieb), Ventilatorstartverzögerung
in Anlagen mit 2-Punktregelung
 Spülfunktion in Verbindung mit Durchgangsventilen in 2-Rohr-Anlagen mit
automatischer Heiz- / Kühlbetrieb-Umschaltung
 Aufforderung zur Reinigung des Ventilatorfilters
 Fussboden-Temperaturbegrenzung
RDG100KN Raumthermostat mit KNX-Kommunikation
CE1N3191de
01.06.2010

Werbung

loading