Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens RDG100KN Bedienungsanleitung Seite 13

Raumthermostat mit knx-kommunikation/für ventilatorkonvektor-applikationen für universalapplikationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDG100KN:

Werbung

Anschlussklemmen
L
X1 M
X2
Q1 Q2 Q3
N
Anschlussschaltpläne
Applikation
L
F
10 A
 2-Rohr
N
 2-Rohr und
Heizkörper
 4-Rohr
 2-stufig
 2-Rohr und
Elektroheizung
 4-Rohr und
Elektroheizung
Siemens
Building Technologies
CE+ CE -
D1 GND
Y1
Y2 Y3 Y4
S1
S2
S3
B1
B2
L
X1
M
X2
D1 GND
N
Q1 Q2 Q3
Y1
Y2
Y3
I II III
Y1
M1
5(2)A
1A
max.
max.
Y1
Y1
K
Y1
K
RDG100KN Raumthermostat mit KNX-Kommunikation
L, N
Betriebsspannung AC 230 V
X1, X2
Multifunktionaler Eingang für Temperaturfühler
(z.B. QAH11.1) oder potentialfreien Schalter
Werkseinstellung:
– X1 = Externer Temperaturfühler
– X2 = Keine Funktion
(Funktion auswählbar über Parameter P38 / P40)
M
Messnull für Fühler und Schalter
D1, GND Multifunktionaler Eingang für potentialfreien Schalter
Werkseinstellung: Betriebsart-Umschaltkontakt
(Funktion auswählbar über Parameter P42)
Q1
Steuerausgang Ventilator Stufe "Niedrig" AC 230 V
Q2
Steuerausgang Ventilator Stufe "Mittel" AC 230 V
Q3
Steuerausgang Ventilator Stufe "Hoch" AC 230 V
Y1...Y4
Steuerausgang "Ventil" AC 230 V
(Schliesser, für stromlos geschlossene Ventile),
Ausgang für Elektroheizung über externes Relais
CE+
KNX-Daten +
CE–
KNX-Daten –
KNX
N1
Raumthermostat RDG100KN
M1
1- oder 3-stufiger Ventilator
V1, V2 Ventilantriebe:
2-Punkt oder PWM, 3-Punkt,
CE+ CE-
Heizen, Kühlen, Heizkörper,
Y4
N1
Heizen / Kühlen,
1. oder 2. Stufe
E1
Elektroheizung
K
Relais
F
Externe Sicherung
Y2
S1, S2 Schalter (Keycard, Fensterkontakt,
Präsenzfühler usw.)
S3
Schalter an SELV-Eingang
(Keycard, Fensterkontakt)
B1, B2 Temperaturfühler (Rücklufttemperatur,
E1
externe Raumtemperatur, Umschaltfühler
usw.)
CE+
KNX-Daten +
Y2
CE–
KNX-Daten –
E1
13 / 14
CE1N3191de
01.06.2010

Werbung

loading