Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wöchentliche Wartung - EdilKamin IDROPELLBOX Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Wassergeführte pellets-kamin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
Antes de realiVor der Vornahme jeglicherWartungsarbeiten, der Wassergeführter-Kamin von
der Netzversorgung trennen.
Daran denken, den brenntiegel vor jedem anzünden zu saugen
Im fallvon erfolglosem anzünden, dieses nichtwiederholen, ohne den brenntiegelgeleertzu haben.
Achtung: das aus dem brenntiegelentleerte pelletdarfnichtin den pelletbehälter gegeben werden.
Eine regelmäßige Wartung ist für den guten Betrieb der Wassergeführter-Kamin grundlegend. Der Wassergeführter-
Kamin zeigt auf dem Display eine Meldung „zu hohe Abgast" oder „Reini/grunKunde" für den fall an, dass eine
zusätzliche Reinigung erforderlich sein sollte. Dieser Meldung geht der Schriftzug „Tauscher reinigen" voran.
DIE zumindest JAHRESZEITLICHE MANGELNDE WARTUNG kann schlechten Betrieb verursachen.
Eventuelle, durch die mangelnde Wartung verursachte Probleme bewirken den Verfall der Garantie.
HINWEIS: Während der Inbetriebnahme stellt der Händler einen Wert in kg für die verbrauchte Pelletmenge
ein, nachdem auf dem Display der Schriftzug "SERVICE UTE" erscheint. Der Wassergeführter-Kamin setzt seinen
Betrieb fort, der Endkunde ist jedoch gehalten, die sorgfältige, ihm obliegende Wartung durchzuführen, die oben
beschrieben und vom Händler bei der Inbetriebnahme erklärt wird. Um den Schriftzug auf dem Display zu löschen,
nach Vornahme derWartung die Taste Boiler mindestens 5 Sekunden lang drücken.
TÄGLICHE WARTUNG
Bei abgestelltem, kaltem und vom Netz getrennten Wassergeführter-Kamin auszuführende
Arbeiten.
• Ist mithilfe eines Staubsaugers auszuführen, Der ganze Vorgang erfordert nur wenige Minuten am Tag.
• Die Tür öffnen, den Brenntiegel (1 - Abb. A) herausnehmen und die Rückstände in die Aschenlade kippen.
• Den Brenntiegel mit dem mitgelieferten Spachtel entkrusten, eventuell verstopfte Ösen reinigen.
• DIE RÜCKSTÄNDE NICHT IN DEN PELLETBEHÄLTER ZURÜCKWERFEN.
• Die Aschenlade herausnehmen (2 - Abb. B) und in einen nicht brennbaren Behälter entleeren (die Asche könnte
noch heiße Teile oder Glut enthalten).
• Den Tiegel entfernen und mit dem Metallspachtel entkrusten, etwaige Verstopfungen der Öffnungen auf allen Seiten reinigen.
• Den Brenntiegelraum absaugen, die Kontaktränder des Brenntiegels mit seiner Auflage reinigen.
• Falls erforderlich, die Scheibe reinigen (in kaltem Zustand).
Niemals heiße Asche aufsaugen, dies könnte den verwendeten Staubsauger gefährden und die
häuslichen Räume in Brandgefahr bringen.
24
1
2
Abb. A
Abb. B
WÖCHENTLICHE WARTUNG
• Den Feuerraum reinigen, nachdem die Aschenlade (2 - Abb. C) und die Rauchleitplatte entfernt wurden.
• Den Bereich der Rauchleitplatte aussaugen
• Den Rauchkanal reinigen, indem die entsprechenden Metallhebel für die Bürsten auf und ab bewegt werden.
• Die Verbrennungskammer und den Rauchabzug sorgfältig reinigen.
• Den Rauchkanal wie folgt reinigen:
Die Außentür und die untere Sockelblende öffnen, die 3 Schrauben entfernen, um die Inspektionsklappe des Rau-
chkanals zu öffnen und die Rückstände absaugen. Die Menge der Rückstände, die sich gebildet hat, ist von der Art
des Brennstoffs und der Anlage abhängig.
N.B.:
1) Vergewissern Sie sich nach dieser Arbeit, dass die Inspektionsklappe wieder fest ver-
schlossen wird.
2) Die unterlassene Reinigung kann zum Ausfall des Wassergeführter-Kamin führen.
BENUTZER/INSTALLATEUR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis