Herunterladen Diese Seite drucken

Geräte-Einstellungen - Buttner Elektronik MT-LB 45 Montage- Und Bedienungsanleitung

Iuou-lade-booster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT-LB 45:

Werbung

Batterie-Lebensdauer und Leistungsfähigkeit:
Batterien kühl, LiFePO4 möglichst über 0°C halten, Einbauort entsprechend auswählen.
Nur geladene Batterien lagern und regelmäßig nachladen.
Offene Blei-Säurebatterien und Batterien „wartungsfrei nach EN / DIN":
Regelmäßig Säurestand prüfen !
Tiefentladene Blei-Batterien sofort wieder aufladen !
LiFePO4: Nur Komplettbatterien mit BMS und Sicherheitsbeschaltung verwenden.
! Tiefentladung unbedingt vermeiden !
„Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung" für das Gerät
beachten, s. Seite 19!
Geräte-Montage
Das Ladegerät in Nähe der BORD-Versorgungs-Batterie (für kurze Ladekabel) an einer sauberen, ebenen und harten
Montagefläche, vor Feuchtigkeit, Nässe und aggressiven Batteriegasen geschützt, montieren; die Einbaulage ist beliebig.
Obwohl das Gerät einen hohen Wirkungsgrad besitzt, wird Wärme erzeugt, welche durch eingebaute Lüfter aus dem
Gehäuse gefördert wird. Für volle Ladeleistung müssen die rückseitigen Lüftungsöffnungen des Gehäuses frei sein
(10 cm Mindestabstand) und es ist im Umfeld des Gerätes für ausreichend Luftaustausch zur Wärmeabfuhr zu sorgen.
Bei stärkerer Erwärmung regelt das Gerät sonst evtl. die Ladeleistung etwas ab.
Geräte-Anschluss
a. Passendes Anschluss-Schema je nach Anwendung aussuchen. Hinweise, Sicherungen, Polung +/- beachten!
b. Leistungs-Anschlüsse erstellen, Tabelle 1, Seite 6 beachten,
„Empfohlene Kabel-Querschnitte, -Längen und +Sicherungs-Stärken",
Verpolungen (+/-) können zu ernsthaften Schäden am Gerät führen !
c. Steuer- Anschlüsse erstellen, Beschreibung ab Seite 7 ,
„Belegung der 9-poligen Klemmleiste (Sensor-Eingänge und Schalt-Ausgänge)"
Geräte-Einstellungen
d. „BORD"- Batterie-Type (Bauart, Technologie) einstellen, s. 1.) Seite 9.
Weitere Einstellungen und Funktionen, 8 Schiebeschalter einstellen, Seite 12, Tabelle 2 und 2.) - 8.).
e.
Inbetriebnahme und Funktionstest
f. Weitere Beschreibung Seite 16.
Fernbedienung/Anzeigepanel:
Je nach Einbaulage des Lade-Boosters kann das Anzeigepanel nach lösen der
2 Befestigungsschrauben zwecks optimaler Ablese- und Bedienbarkeit in 90 °
Schritten gedreht und wieder eingesetzt werden.
Bei Einbau des Lade-Boosters an schwer zugänglicher Stelle ist das
Anzeigepanel auch als Fernbedienung/Fernanzeige verwendbar:
Dazu wird das Anzeigepanel aus dem Gerät genommen, über ein 5m langes
Verlängerungskabel (steckfertig, Zubehör Best.-Nr. MT 02005) wieder mit
dem Geräte-Anschluss „Terminal" verbunden und an der gewünschten Stelle
montiert.
Die Taste „Display On/Off" schaltet die Anzeige aus (z.B. Nachtbetrieb) bzw.
wieder ein. Die Arbeitsweise des Lade-Boosters wird dabei nicht beeinflusst.
--2--

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-lb 60Mt-lb 75Mt-lb 90